- Der kleine Irrtum unseres dottore oder die Asymetrie der Macht - R.Deutsch, 26.07.2002, 10:36
- Re: Der kleine Irrtum unseres dottore oder die Asymetrie der Macht - spieler, 26.07.2002, 10:58
- Re: Wer trägt das Tages-Goldvola-Risiko? - dottore, 26.07.2002, 12:09
- Gegenfrage an dottore: Dann ist also die Aussage... - spieler, 26.07.2002, 12:32
- Und noch eine Frage an dottore.. Bitte wo war doch das Bargeld gelagert? - spieler, 26.07.2002, 15:04
- Re: Die Banktresore bleiben beim Bank-Run geöffnet, mon cher! - dottore, 26.07.2002, 16:14
- Re: Die Banktresore bleiben beim Bank-Run geöffnet, mon cher! - Euklid, 26.07.2002, 22:24
- Re: wichtiger Beitrag! - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 22:40
- Re: Die Banktresore bleiben beim Bank-Run geöffnet, mon cher! - dottore, 26.07.2002, 23:51
- Re: Die Banktresore bleiben beim Bank-Run geöffnet, mon cher! - Euklid, 26.07.2002, 22:24
- Re: Die Banktresore bleiben beim Bank-Run geöffnet, mon cher! - dottore, 26.07.2002, 16:14
- Re:... falsch - dottore, 26.07.2002, 15:13
- Und noch eine Frage an dottore.. Bitte wo war doch das Bargeld gelagert? - spieler, 26.07.2002, 15:04
- Re: Das eine tun, ohne das andere zu lassen. - JLL, 26.07.2002, 14:11
- Re: Das eine tun, ohne das andere zu lassen. - spieler, 26.07.2002, 15:00
- Gegenfrage an dottore: Dann ist also die Aussage... - spieler, 26.07.2002, 12:32
- Re: Wer trägt das Tages-Goldvola-Risiko? - dottore, 26.07.2002, 12:09
- Patriot $$$ - silvereagle, 26.07.2002, 11:12
- Re: Welches neue Machtmittel (Geld) schwebt Dir vor? - dottore, 26.07.2002, 11:52
- Re: Ach, Reinhold, lass' stecken! - dottore, 26.07.2002, 11:44
- Re: Bei einem großen Krieg zieht der Patriot Dollar - Theo Stuss, 26.07.2002, 12:11
- Re: Bei einem großen Krieg zieht der Patriot Dollar - dottore, 26.07.2002, 15:02
- Re: Strategie - MC Muffin, 26.07.2002, 12:19
- Re: Strategie - dottore, 26.07.2002, 14:55
- Sparkassen = sicherer als alle anderen Banken? - Peter der Große, 26.07.2002, 15:10
- Re: na, dann greif mal dem Herrn Freistaat in die Tasche - ein Gespenst - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 18:38
- @dottore: Welche Bankpleiten hast Du schon erlebt? Gruss (owT) - Wasi, 26.07.2002, 20:31
- Re: Thyssen, Herstatt, Stinnes, Wolf, Fischer, Mody, fallen mir gerade ein (owT) - dottore, 26.07.2002, 22:44
- Re: Hatte SMH vergessen, sorry (Inhaber war Intimus von Buba-Chef Pöhl) (owT) - dottore, 27.07.2002, 19:41
- Re: Thyssen, Herstatt, Stinnes, Wolf, Fischer, Mody, fallen mir gerade ein (owT) - dottore, 26.07.2002, 22:44
- Sparkassen = sicherer als alle anderen Banken? - Peter der Große, 26.07.2002, 15:10
- Re: Strategie - dottore, 26.07.2002, 14:55
- Re:Hab mal nachgedacht:-) - R.Deutsch, 26.07.2002, 12:28
- Re: Nicht genug! Nostalgie & Wunschdenken bringen überhaupt nichts - dottore, 26.07.2002, 14:45
- Re: Geniale Idee - nur um dottore mal etwas Angst zu machen:-) - R.Deutsch, 26.07.2002, 14:56
- Re: Geniale Idee - jawoll - Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg! - dottore, 26.07.2002, 16:10
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg? Nee, riesen Palaver und Muffensauen - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 18:32
- Der ruhigste Hund kann ganz schön bissig werden - Turon, 26.07.2002, 18:49
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg - wieso? - ITOma, 26.07.2002, 18:50
- Kompliment... - silvereagle, 26.07.2002, 19:10
- Re: Kompliment... - Uwe, 26.07.2002, 19:23
- Re: Silberne Adler? - ITOma, 26.07.2002, 19:33
- Re: Kompliment... - silvereagle, 26.07.2002, 20:04
- Von Eseln und Adlern... - Uwe, 26.07.2002, 22:56
- Re: Kompliment... Vorschnell, siehe Posting eben (owT) - dottore, 26.07.2002, 22:35
- Re: Kompliment... - ITOma, 26.07.2002, 19:39
- Re: Kompliment... - Uwe, 26.07.2002, 19:23
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg - wieso? - PuppetMaster, 26.07.2002, 19:48
- Genial! - ITOma, 26.07.2002, 21:52
- Re: Genial! - PuppetMaster, 26.07.2002, 23:23
- Re: Electronic Wallets u.ä. - ITOma, 27.07.2002, 00:05
- Re: Genial! - PuppetMaster, 26.07.2002, 23:23
- Genial! - ITOma, 26.07.2002, 21:52
- Re: Es darf noch viel gelernt werden... - dottore, 26.07.2002, 22:32
- Da scheint doch was dran zu sein... - silvereagle, 27.07.2002, 01:24
- Re: Da scheint doch was dran zu sein... - ITOma, 27.07.2002, 13:24
- Re: Da gibt es wohl ein Mißverständnis - ITOma, 27.07.2002, 12:55
- Da scheint doch was dran zu sein... - silvereagle, 27.07.2002, 01:24
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg - wieso? - Turon, 26.07.2002, 22:36
- Re: Das mit dem Auge des Ra - super! Copyright? (owT) - dottore, 26.07.2002, 23:53
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg - ITOma, 27.07.2002, 13:46
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg - Turon, 27.07.2002, 15:34
- Kompliment... - silvereagle, 26.07.2002, 19:10
- Re: Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg? Nee, riesen Palaver und Muffensauen - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 18:32
- Re: Geniale Idee - jawoll - Totalterror und Rundum-Bürgerkrieg! - dottore, 26.07.2002, 16:10
- Re: Bei einem großen Krieg zieht der Patriot Dollar - Theo Stuss, 26.07.2002, 12:11
- Re: Dottore hat Euro und Schweizer Franken - Theo Stuss, 26.07.2002, 11:50
- Re: Cashgedanken - netrader, 26.07.2002, 20:58
- Re: Cashgedanken - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 22:18
- Re: Genau richtig gedacht, Baldur! - dottore, 26.07.2002, 22:41
- Re: Cashgedanken - Baldur der Ketzer, 26.07.2002, 22:18
- Re: Der kleine Irrtum unseres dottore oder die Asymetrie der Macht - spieler, 26.07.2002, 10:58
Re: Da gibt es wohl ein Mißverständnis
Lieber Dottore,
da gibt es wohl ein Mißverständnis. Wie der Nickname schon sagt, bin ich weiblich. Auch bin ich kein Diplom-Volkswirt, sondern komme aus der IT. Und drittens bin ich nicht das Alter Ego von Herrn Deutsch.
Vermutlich rührt das Mißverständnis daher, daß Herr Deutsch mein erstes Posting aus dem Geldcrash - Forum (mit meiner Zustimmung) hierher kopiert und mit einer eigenen Überschrift versehen hat. Die ursprüngliche Überschrift lautete: Buchgeld als einziges gesetzliches Zahlungsmittel? Da Herr Deutsch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat, daß das Posting kopiert ist, kann man bei flüchtigem Lesen den Eindruck gewinnen, daß es sich um seine Aussage handelt.
Ich bin wirklich neu hier (wenn ich auch schon einige Zeit mitlese) und habe mich registrieren lassen, um Ihnen selbst antworten zu können. Und es liegt mir fern, Sie"vergackeiern" zu wollen.
Zu Ihren Anmerkungen:
Ein Trust Center ist ein Zertifizierungsdienst für die Public Key Infastructure (PKI, das Zwei-Schlüsselsystem zur elektronischen Nachrichtenverschlüsselung und Signierung).
Das Zwei-Schlüssel-System besteht ja aus einem privaten Schlüssel, der beim Benutzer verbleibt und gut gehütet werden sollte und einem öffentlichen Schlüssel, der meist beim Trustcenter liegt und von jedem angefordert werden kann, der dem Benutzer eine verschlüsselte Nachricht schicken will. Die Nachricht wird mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt, der Empfänger benutzt seinen privaten Schlüssel, um die Nachricht zu entschlüsseln. Da beide Schlüssel zusammenpassen und einzigartig sind, kann nur der Besitzer des privaten Schlüssels die Nachricht lesen. Soweit ist das bestimmt nicht neu für Sie.
Bei der Signatur nun wird nur der Hash-Text, der nach einem bestimmten Algorithmus aus dem Inhalt des Dokuments erstellt wird, mit dem privaten Schlüssel des Absenders verschlüsselt. Das Dokument selbst bleibt unverschlüsselt, die Signatur wird angehängt. Der Empfänger (bzw. seine Software) entschlüsselt die Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel, berechnet den Hashtext aus dem Dokument und wenn beide übereinstimmen, ist die Signatur echt, d.h. der angebliche Absender ist wirklich der Besitzer der Signatur und das Dokument ist unterwegs nicht verändert worden. (Wäre es verändert worden, würde der Hash-Text nicht mehr mit der entschlüsselten Signatur übereinstimmen).
Solche Zwei-Schlüssel-Signaturen werden als "fortgeschrittene" Signaturen bezeichent. (Eine einfache Signatur wäre z. B. eine gescannte Unterschrift.)
Zu diesem Mechanismus gibt es eine anschauliche Visualisierung des Instituts für Telematik der Fraunhofer-Gesellschaft unter http://www.ti.fhg.de/ti-trust_center/visualisierung.html.
Das Trust Center zertifiziert die Signatur, d.h. es bestätigt, daß der Inhaber der Signatur die Person oder Institution ist, die er/sie zu sein vorgibt. Dabei gibt es nach dem deutschen Signaturgesetz http://www.sicherheit-im-internet.de/download/signaturgesetz.pdf qualifizierte und unqualifizierte Signaturen.
Die qualifizierte Signatur kann nur an natürliche Personen ausgegeben werden (die sich persönlich identifizieren müssen) und gilt im Privatrecht vor Gericht wie eine Unterschrift. Ausgenommen davon sind (derzeit noch) risikobehaftete Geschäfte wie Bürgschaften, Schuldversprechen und auch die notarielle Beurkundung.
Die "fortgeschrittenen" Signaturen ohne Qualifizierung dagegen können auch an nicht-natürliche Personen ausgegeben und damit bei Verfahren wie SSL (Online-Verschlüsselung) und SET(sichere Kreditkartenzahlung) verwendet werden.
Bei den Trust Centern wiederum unterscheidet das Gesetz akkredierte und nicht akkreditierte. Akkreditierte Trust Center müssen strengere Bedingungen erfüllen und werden in Deutschland von der Regulierungsbehörde für Post und Telekom zertifiziert.
Wie silvereagle völlig zutreffend dargestellt hat, beruht mein Szenario darauf, daß die physische Banknote durch eine elektronische Nachricht mit einer von der ZB zertifizierten Signatur ersetzt wird. Durch das Zwei-Schlüssel-System ist jede elektronische"Banknote" auch einwandfrei identifizierbar.
Die ZB würde gegen Hinterlegung von Pfändern (reale oder elektronische) mit ihrer ZB-Signatur beglaubigte Überweisungen von"E-DM","Steuros" (copyright Taktiker - oder wie auch immer das elektronische Geld heissen wird) auf die Konten der Geschäftsbanken machen. Die verbuchen das dann wie bisher auch, nur eben nicht als Bargeld, sondern als elektronisches Geld. Die Zertifikate der ZB könnten ein Verfallsdatum von 3 Monaten ab Ausgabe haben, so daß alle"Steuros" o.ä. mit diesem Zertifikat dann gegen Herausgabe des Pfands elektronisch an die ZB zurückgebucht werden müssten. Softwaretechnisch dürfte das kein großes Problem sein.
Besteuerungsmöglichkeiten gibt es noch und noch. Neben der herkömmlichen Monopolabgabe als Beschneidung des Pfand-Zinses bei der Überweisung der"Steuros" durch die ZB könnte man durch die von Ihnen vorgeschlagene"Danke! Ihr Finanzamt"-Software eine Art Umlaufgebühr erheben, die z.B. bei jeder Überweisung 0,01"Steurocent" oder auch einen bestimmten Prozentsatz vom Betrag auf das Konto der ZB bucht. Bei physischem Geld ein Riesenaufwand, bei elektronischem Geld sehr einfach. Puppetmaster hat das in seinem (nicht ganz ernst gemeinten) Modell einer elektronischen Freigeldwirtschaft mit seiner"Reduxformel" beängstigend weit getrieben. Vorteil für den Staat: Steuerhinterziehung wird sehr schwierig, wenn jede Steuer durch den Staat automatisch vom Konto abgebucht werden kann und jede Transaktion nachweisbar ist.
Natürlich kann, wie Sie schreiben, jeder eine verschlüsselte Nachricht schicken, die ein Zahlungsversprechen enthält. Das wäre dann so eine Art Privatgeld. Aber wie Sie ja in Ihrer Machttheorie so eindrucksvoll ausgeführt haben, setzt sich immer das Zahlungsmittel durch, das Machtmittel ist, d.h. in dem Abgaben gefordert werden. Wenn das elektronische"Steuro" sind, wird jeder letztlich in elektronischen"Steuro" bezahlt werden wollen.
Scheitern könnte das Ganze (derzeit noch) an der juristischen Zulässigkeit einer fortgeschrittenen unqualifizierten ZB-Signatur als Ersatz für das bisherige Bargeld. Da müßte ggf. noch ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden. Ich bin auch da keine Expertin.
Wie sehen die Juristen in diesem Forum das?
Übrigens ist auf der Webseite von www.trustcenter.de zu sehen, wie weit die Vorbereitungen der Banken und der Regierung diesbezüglich schon gediehen sind. TC TrustCenter ist"ein Tochterunternehmen der führenden privaten Finanzinstitute Deutschlands: Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, Dresdner Bank AG und HypoVereinsbank AG."
Ich hoffe, mich diesmal etwas klarer ausgedrückt zu haben!
Gruß
ITOma
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: