- Zum Thema Virtual Cash eine Anmerkung - Turon, 27.07.2002, 17:39
Zum Thema Virtual Cash eine Anmerkung
Die Debatte gerät aus den Fugen. Die entscheidende Frage ist aber wie immer:
wem nützt es am meisten!?
Nun aus meiner Sicht - die Abschaffung des Papiergeldes gegen elektronisches Geld - nützt der Wirtschaft wesentlich weniger - genauso wenig dem Markt.
Sie nützt jenen Organisationen, (Staat, Macht) die gerade dabei sind ihren Einfluß zu verlieren.
Was für die Wirtschaft eine Handelserleichterung sein soll, ist für die Organisation die dann elektronische Zahlungsströme kontrolliert, noch mehr unkontrollierbare Macht.
Wenn es soweit ist, ist es vollkommen egal, wer wieviele Schulden hat, und wer wieviel Haben - dann kann man flockig rockig wahrhaftig vollmanipulieren.
Kurz vor der Schätzung des gesamten E-Geldumlaufs werden Teile des Geldes
verschwinden um am Stichtag X zum Beispiel die Menge so darzulegen,
daß unterm Strich 2% Inflation dargestellt wird. Nach dem Stichtag X wiederum
(sagen wir mal am 31.März, wo Niemand aufgrund"Zählung" aufs Konto schauen konnte) alle Virtualdaten wieder so hergestellt, damit ja nicht Jemand auf die Idee kommt, zu meinen er wurde betrogen.
------------------------------------------------------------------------------
Was mit dem Gold erst einmal gar nicht ging, und was mit Papiergeld ebenfalls noch kontrollierbar war (Ausweitung von Geldmengen), wird mit E-Cash perfektioniert werden.
Manche werden sich wohl wie immer fragen, wer das gemessen hat, wieviel E-Cash im Umlauf ist - aber berufen werden sich die Leutz kaum auf irgendwelche - von vornherein als unseriöse Quellen abgestuften Internetseiten - letztendlich wird man doch nur ins Finanzministerium schauen können - und den Zahlen (wo Posten für den Stichtag verschwunden sind) und sich darauf berufen können.
-----------------------------------------------------------------------------
Vergessen wir noch eines nicht:
Wer heutzutage illegal Banknoten druckt und diese ausgibt - kann den Schaden gar nicht mehr rückgängig machen - ohne das man es merkt.
Mit E-Gold, E-Silber, E-Papiergeld, E-Cash wurde ganz was neues erfunden:
die perfekte Fälschungsmaschine - die zusätzliche Liquidität herstellt wenn es notwendig ist, und diese wieder zurücknimmt, wenn alle Kontrakte erüllt worden sind.
Da kann man wahrhaftig fantastische Sachen machen!
Ich gehe zur Bank und verpflichte mich dazu gegen Kredit den ich bzw. meine
auf Kredit gekaufte Firma diesen Kredit bis in die 10-te Generation nach mir abzuzahlen. Die Firma gehört so lange der Bank, als Sicherheit - und wenn ich sterbe zum Beispiel und meine Nachkommenschaft keine Lust hat meine ausgesprochene Verpflichtung gegenüber der Bank Folge zu leisten, geht meine Firma an die Bank zurück.
Da die Bank dann aber auch unendlich viele Schulden anhäufen kann, ist es sowieso vollkommen egal - sie läßt Schulden größer werden - kontrolliert lediglich das verhalten der Massen, damit sie selbst immer noch debitistisch leisten - wobei es gilt der Masse in Unwissen zu verlassen, daß wir faktisch schon längst Pleite und unauszahlbar sind.
Unter solchen Bedingungen ist Down Jones bei 40.000 Punkten in 10 Jahren
keine Utopie mehr - Gold und Ersatzwährungen wo man noch in Realien rechnen kann
(auch wenn es nur Papier ist) der absoluter Feind.
-------------------------------------------------------------------------------
Subsummiert wird also weiterhin Wohlstand suggeriert, wobei wir jedoch absolut Pleite sind.
Die Fusion des Geldes mit der Macht wären somit absolut perfekt. Wer da keinen Kredit bekommt, wo er sich auf Jahrtausende verpflichten kann Schulden abzutragen, hat höchstens die Macht in Frage gestellt.
Obendrein stellt es die Zufriedenheit sicher, so daß keine Meuterei erst
entsteht.
Dann wird da noch der Begriff arm und reich ganz anders definiert.
Wir stellen seit Jahren mehr Waren her, als wir verkonsumieren können - schaut bitte doch auf EU-Agrarüberschüsse.
Arm wird derjenige, der gerade was zu essen hat, reich wird derjenige der noch viel mehr Kredit hat, als seine Lebzeit ausreicht um es zurückzuzahlen.
Der virtueller Name bekommt den Kredit, die Person die verantwortlich ist, für den virtuellen Namen den Kredit und Geld so zu verwalten, daß Schulden abgeleistet werden - sei es in einer Million Jahren.
Virtuelles Geld ist also eine Phantasie. Ein modernes Märchen das alles besser wird, solange sich keiner darum bemüht die Systemhintergründe zu hinterfragen.
Wer das tut - ist in Frage zu stellen. Nicht weil er Unrecht hat, oder falsch denkt, er ist ein Terrorist.
Schlägt USA also diesen Weg vor und wird es richtungsweisend - ist es vollkommen egal ob jetzt eine Krise kommt oder nicht. Es wird sich jeder noch viel mehr verschulden können als er jetzt ist - das wird patriotische Pflicht.
Nur aber einigen wenigen Persönlichkeiten wird es ermöglicht sich noch viel mehr auf Tausende von Jahren zu verschulden. Mit E-Geld wird sich Niemand einfach nach Bahamas absetzen können.
Ist natürlich nur so eine Idee, natürlich sehr abstrakte - aber in Falle der Amerikaner - denke ich - die haben wirklich keine andere Wahl, als"Picassogeld"
als nächste Stufe einzuführen.
Es würde zunächst bedeuten, sie können damit klar Zahlungsaufschub bewirken.
Niemand würde sein Handlungsfähigkeit verlieren.
Bilanzen - tja - die wären dann wohl unter den jeweiligen Zentralbanken untereinander gefälscht - und eben nur für den Augenblick der statistischer Messung - die E-Flaschgelddruckmaschine könnte ja sofort alles was sie gedruckt hat auf Anhieb auch vernichten.
-------------------------------------------------------------------------------
So zum Beispiel ich bin ein Penner, will aber eine Firma gründen - verschulde mich auf 500 Jahren einen festen E-Geld Betrag zu zahlen.
Die Firma gehört der Bank und ich bin lediglich ihr Verwalter.
Dottore ist die Bank: ich bin zu Geschäftsergebnisbekanntgabe verpflichtet, bin aber mit meinem Sauladen schon fast pleite. Dottore schaut in meine Bilanzen -weiß ganz genau das ich pleite bin, zwinkert mit den Augen: und sagt:
"...sie haben xx-Million von meinem Darlehen einfach verbrannt. Ihre Maschinen
haben keinen realen Wert mehr - den Verbindlichkeiten gegenüber steht nichts
auf der Aktivseite gegenüber. Moment das haben wir gleich.
Wir machen es so - für den Zeitpunkt der Bilanzbekanntgabe erkläre ich mich einverstanden paar Nullen zu streichen. Vergessen Sie aber nicht, das dies nur Ausnahmesituation ist. Entweder sie machen es in Zukunft besser - ich will Ergebnisse sehen - oder ich werde ihnen die Firma zusammen mit seiner insolventer Struktur wieder wegnehmen sie werden quasi gefeuert und ich suche mir für die Firma und Verbindlichkeiten anderen Schlaumeier.
-----------------------------------------------------------------------------
In meiner persönlicher Reise durch das Internet entdecke ich sehr häufig Ansätze dieses Denkens bereits jetzt. Eine Regierung zum Beispiel gilt nur dann als gut, wenn sie in der Lage ist Geld für Vorhaben irgendwie zu beschaffen.
Mitllerweile handeln wir ja bereits mit geistigen Eigentum (was für ein Blödsinn). Eben noch etwas unermessliches - was kapitalisiert werden kann.
Wenn also ein Gedanke eine Lizenz zur Nutzung sein soll, so muß auch diese verbucht werden. Dafür gibt es gar nicht genug Geld auf dieser Welt.
Oder der Peso wäre schlagartig die härteste Währung plötzlich, wenn man Gedanken kapitalisieren würde. Aber: man will es scheinbar doch tun.
Wie schnell das gehen würde!!!!!!! Ich zeige dem Forum ein Bild einer Ziege - der Topic wird aufgemacht und automatisch wird auf mein Konto eine Viewgebühr
gebucht (Im Forum etwa 155 mal * 3 Euro ergibt 500 für mich)
Ich bin doch Aussteller. ;)
P.S Sciene - Fiction? Durchaus, aber irgendwann sehr wohl denkbar.
Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: