- Bitte an dottore - spieler, 26.07.2002, 19:17
- Hallo spieler - pecunia, 26.07.2002, 19:43
- Ich versuchs ungefragt auch - Turon, 26.07.2002, 21:45
- Re: Bitte an dottore - gern! - dottore, 26.07.2002, 23:29
- Re: Bitte an dottore - gern! - Ich hänge noch einige Nachfragen an....:-) - spieler, 27.07.2002, 09:09
- Nachtrag, in Text oben fehlt etwas,,,, - spieler, 27.07.2002, 09:13
- Ach ja, und noch eine letzte Frage.... - spieler, 27.07.2002, 09:58
- Re: Goldaufwertung Roosevelt 1934 - 20 auf 35 Dollar / oz. (owT) - dottore, 27.07.2002, 19:39
- Ach ja, und noch eine letzte Frage.... - spieler, 27.07.2002, 09:58
- Die E-Klasse - Turon, 27.07.2002, 15:52
- Re: Viele sind schon in Gold - dottore, 27.07.2002, 19:29
- Nachtrag, in Text oben fehlt etwas,,,, - spieler, 27.07.2002, 09:13
- Re: Bitte an dottore - gern! - Ich hänge noch einige Nachfragen an....:-) - spieler, 27.07.2002, 09:09
- Was geht mich der Aktiencrash an, wenn ich doch selbst keine Aktien habe... - happy few, 27.07.2002, 13:18
Re: Viele sind schon in Gold
>Es gibt aber meines Wissens auch eine direkte Abhängigkeit vom Dollar, richtig?
Ja, es wird international in Dollar gehandelt.
>Wie sehen Sie die Wertentwicklung des Dollar?
Gegen was? Falls Euro: tendenziell etwas schwächer. Yen weiß nicht.
>Teilen Sie nicht die Auffassung, daß ein Absturz des Dollars zwangsweise höhere Goldpreise in Dollar nach sich ziehen wird?
Kann sein. Goldpreis plus - Dollar minus = null (von Euro aus betrachtet).
>Dr. Jens Erhardt etwa nennt die Entwicklung des Dollar als DIE Ursache für einen Anstieg des Goldpreises. Ihre Meinung?
Kenne ihn als klugen Mann. Jetzt enttäuscht er mich. Der Dollar entwickelt sich icht in Euro, sondern der Euro in Dollar.
>
>>Hi spieler,
>>>Vorab: Heute sind der POG wie auch der Silberpreis massiv gefallen. Darum meine Frage, ganz unabhängig bitte davon, wie Sie den Goldpreis langfristig in der Deflation sehen, meine Frage:
>>>Halten Sie Marktbewegungen wie heute für"normal" oder gehen Sie hier auch von gezielten Manipulationen des Gold- und Silbermarktes aus?
>>Nein. Keine Manu. Dazu ist der Markt viel zu uninteressant.
>**** Bitte wie war das: Verstehe ich Sie richtig: Sie halten den Gold (und Silber) Markt für"viel zu uninteressant"?
Ja. Was die Buba als Gold hält (oder nur noch verbucht) ist mit 32 Mrd € nicht mal ein Prozent dessen, was die großen Fonds an Aktien und Anleihen halten. Die haben Mega-Sorgen mit ihren Positionen, das Gold ist in keinem Tradingroom ein Thema.
>Also mir scheinen der POG/Goldmarkt nun keineswegs uninteressant. Und es scheinen ja eine Menge anderer Menschen auch so zu sehen, wenn sogar im"Wirtschaftsteil" der Bild täglich darüber berichtet wird:-)
>Aber mal im ernst: Weder der POG noch der Goldmarkt noch der Silbermarkt sind doch uninteressant.
Absolut uninteressant. Bei der Goldhausse 1980 war das Publikum dabei, aber z.B. (kenne mich da aus) keine einzige größere Schweizer Adresse. Ich habe damals lautestens für Gold getrommelt ("Gold schlägt Geld") - nichts. Das meiste Gold, was ich - außer in Buba und NY Fed (Canal Street), dort sog. ZB-Reserven - gesehen hab, lag im Zollfreilager ZH Kloten. Es gehört den Russen.
>Alles, wo man Geld machen kann, ist für einen Großinvestor doch interessant. Hat Waren B. das Silber aus Langweile gekauft?
Wer sich langweilt, macht keine Fehler. Warren hat einen schweren Fehler gemacht, wie schon die Hunts und mein verblichener Freund Jimmy Goldsmith.
>Und die ganze Geschichte um das Ausleihen von Gold... alles eigentlich uninteressant?
Peanuts. Vergleichs mal mit den Ausleihungen der Aktien-Shorter.
>Uninteressant, wenn man durch das Drücken des POG um einige Dollar ganze Minen im Kurs halbieren kann?
Tja, das ist der Hebel. Warren hat sicher nicht gedrückt. Jetzt ist er schwer bedrückt.
>---
>Ich komme demnächst en gros darauf zurück.
>Erwarte gerade geheime Details wg. neuem Goldstandard.
>
>****????? Kleiner Scherz, oder????? ************************
Nein, hab's schon.
>
>>>Sprechen wir nicht von wilden Verschwörungstheorien oder einfach von gezielter (staatlicher?) Manipulation. Ja oder Nein Ihrer Meinung nach?
>>Weder Verschwörung noch Manipulation.
>
>*** Also sind für Sie die Aussagen von GATA vereinfacht ausgedrückt"Hirngespinste", die jeglicher Grundlage entbehren?
Müssen nicht Hirngespinste sein. Aber so was juckt nicht mal nen kleinen Richter. Es ist wie mit einem Mann, der nur eine Aktie hat. Die fällt. Was wird er denken? Irgendeine dunkle Macht steckt dahinter, denn s o kann der Kurs doch nicht fallen.
>Alle dort zusammengetragenen Fakten und gedanklichen Ansätze an den Haaren herbeigezogen?
Nein. Aber uninteressant. Fürs große Geld. Ich kenne ein paar richtig fette Cats. Die treibt die Sorge um ihre Aktien um, sonst nichts.
>Wie stehen Sie zu dem dort gesammelten"Material"?
Sicher was dran. Aber GATA = Minenindustrie plus London. Wenn ich so ein Material in Händen habe, gehe ich doch short, halte mein Maul und kassiere.
>>Angebotspreise sind nicht realisierte Preise. Ich beschaffe Dir den Wagen billiger.
>
>**** Zum Mercedes: Ich darf also auf Sie zurückkommen, wenn ich die neue E-Klasse bestellen möchte und 20 Prozent Nachlaß einrechnen????
Je länger Du wartest, umso billiger wird's. Warum denn jetzt schon kaufen?
>Das wäre wirklich phänomenal.. Zumal Mercedes die Preise ja spgar EU-weit weitestgehend gleich gestaltet hat (ich glaube 5 Prozent Differenz zu Staaten wir Dänemark etc.)
Wird sie sogar offiziell demnächst EU-weit senken. Die neuen Zulassungszahlen - sehr interessant.
>*** Ich glaubte eigentlich, Feilschen um Autopreise sei der einzige Punkt, wo ich Ihnen vielleicht das Wasser hätte reichen können. Aber nun gut: Wenn Sie tatsächlich 20 Prozent auf die E-Klasse bekommen sollten...................
>Mir hat schon einmal jemand solche großen Versprechungen gemacht. Erwies sich nur als heiße Luft... Aber ich komme darauf zurück und lasse mich gerne überzeugen:-)
Empfehle dringend: WARTEN. Nichts fällt in einer Großen Krise dramatischer als die Autopreise (Lkws waren die einzige Ausnahme 1930 ff.).
>>>Momentan leitet er persönlich dies alles in offene Immobilienfonds um mit nahezu 5 Prozent Ausgabeaufschlag...
>>Der wird böse erwachen. Siehe rasant steigende Leerstandsraten.
>**** Ja, das sehe ich absolut genauso... Und das Schöne ist: Er wirbt hier natürlich genauso wie die Lebensversicherer für ihre Produkte nach dem Motto"Wenn die Rendite auch weiterhin erreicht wird...dann haben wir diese und jene Wertentwicklung"....
>Immobilienfonds tauchen momentan je in jedem Wirtschaftsteil lang und breit auf... vielleicht die nächste Blase? Auf jeden Fall auch aus meiner Sicht ein gute Chance, viel Geld zu verlieren.
Verlass Dich drauf. Von Blase längst keine Spur mehr.
>Und wer verhindert eigentlich, daß die Immobilien in ihrer Preisentwicklung auch weiterhin"richtig" bewertet werden... Droht da nicht auch ein böses Erwachen...? Aber wie gesagt, ich würde auch keinen I-Fonds anfassen...
Bravo!
>>Das wäre ein Switch von täglich fälliger Forderung (zinslos) in eine zinslose Sache.
>>Forderung trumpft immer Sache. Forderung ist Schellen-Ober.
>**** Auch wenn mein Name"Spieler" nicht auf mein Anlageverhalten bezogen ist, mit Forderung ist Schellen-Ober konnte ich leider nichts anfangen...:-)
Im bayerischen Schafkopf der ultimative Trumpf (Skat = Kreuzbube).
>Forderung trumpft Sache? = Forderung wertvoller als Sache???????
Forderung hat keinen Wert, sie fordert. Kann sie's nicht mehr = Aus. Siehe Macht und in was sie fordert? Wo fordert die Staatsmacht heute Sachen? Sie fordert Forderungen.
>>Forderungen sind Zwang (vollstreckbar). Sachen nicht. In was denn ist Gold vollstreckbar?
>**** Was nützten Ihnen den Forderungen, die Sie nie werden vollstrecken können (Konkurs / Schuldner entzieht sich dem Zugriff bzw. sein Vermögen)
Bei Cash?
>Fragen Sie mal einen Handwerker, der offene Forderungen hat, ob er gerne den Gegenwert (und wenn auch nur zu 75 oder 50 Prozent ) in Gold haben wollte....
Er wäre mit 40 Prozent in Cash zufrieden - also?
>Aber Forderungen sind doch wohl in einer Deflation auch nicht das Gelbe vom Ei:
>Wie schreibt Jens Erhardt in seiner aktuellen Finanzwoche:
>"Die zweite Möglichkeit zur Bereinigung des Verschuldungsproblems sind Unternehmens- bzw. Schuldnerzusammenbrüche. Dies ist ein sehr schmerzhafter Prozeß... (...) Man muß sich dabei immer vor Augen halten, daß (in denUSA) 30.ooo Milliarden Schulden 30.000 Milliarden Guthaben der Gläubiger entgegenstehen..."
Der kann aber rechnen! Was juckt das Ausbuchen den, der Cash hält? Wie soll Cash ausgebucht werden? RDeutsch möchte das gerne, kann aber nicht erklären wie.
>Natürlich kann ich nicht"in Gold zwangsvollstrecken". In Kaffee oder Alkohol auch nicht (den kann ich wenigstens selber konsumieren...:-) )
>Aber mit scheint es doch sicherer zu sein, daß ich, wo auch immer, für mein Gold eher etwas bekomme, als für einen Titel auf dem Papier... Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen?
Ja Gold ist sicher, weil es eine Sache ist. Problem nur: Was ist ihr Preis?
>In was wollen Sie denn die Zwangsvollstreckung betreiben?
Bei Cash bin ich auf der sichersten Seite überhaupt. Ich habe einen Vollstrecker, der das für mich erledigt. Oder in was vollstreckt der Staat, wenn Du Steuern schuldig bist? In Gold?
>>>Wie war das damals mit den Familienvätern, die in der Schlange anstanden, um Krüggerrands zu erwerben?
>>Damals war Hausse, so standen sie auch bei EM.TV-Aktien an.
>**** Das scheint mir ja beinahe eine Beleidigung für alle Krügerrandkäufer zu sein:-)
Nein, es kam nur aufs rechtzeitige Wiederverkaufen an, bei Gold 1979 genau so wie bei EM.TV 1999.
>>>Dottore, was bitte spricht dagegen, daß die Menschen, die Geld haben - und derer gibt es viele - davon einen Teil in Gold anlegen????
>>Nichts. Frage nur: Wird es reichen, um eine"selbsttragende" Hausse zu fabrizieren? Meine Meinung: Nein!
>*** Gut, das müßte man vielleicht einmal untersuchen. Wieviel Gold müßten die Menschen nachfragen, damit es zu einer spürbaren Auswirkung bzw. einer Preisexplosion kommt...
Keine Ahnung. Wenn andere Menschen doppelt so viel auskippen, wird der Preis nicht steigen. Die übliche Angebots- und Nachfrage-Kiste.
>>Sehr gut! Im Gegensatz zur 1980er-Hausse keinen mehr. Damals hatte Richard Gruner (G + J) eine Tonne Gold ("so große wie ein TV-Hocker").
>*** Nachfrage zum besseren Verständnis: Haben in Ihrem Bekanntenkreis heute noch Freunde und Bekannte physisches Gold?
Einige, die üblichen"5 Prozent". Da die sonstige 95 Prozent erheblich weniger wurden, haben sie jetzt ein Problem. Aus den 5 Prozent sind 15 oder mehr geworden. Sie halten sich für in Gold"überinvestiert".
Ihrem Goldverkaufsverlangen habe ich nichts zu erwidern. Allein schon aus der"Depot-Optimierung" kommt erheblicher Druck auf den Goldpreis.
>Ich will eigentlich ja nur darauf hinaus, daß Gold, ob in Minenaktien oder physischer Form momentan in den Anlegerdepots absolut nicht vorhanden ist. Früher war ein Anteil von 5 Prozent oder auch mehr ganz normal.
>War das denn damals absoluter Unsinn?
Ja. Entweder in den 70ern ganz rein oder gar nicht. Ich bin leider bei 300 / 350 raus, weil zehnfaches Geld nicht schlecht war.
>Wenn man nun die"Größe" des Gold- und Silbermarktes nimmt, dann müßte auch nur ein kleiner Teil von Vermögen, der hier hineinfließt, ausreichen, um den Markt explodieren zu lassen...
Ja, Montag. 400 mindestens.
>>Ja, zum Jubiläum. Ich hatte meiner Tochter zur Konfi einen Krüger geschenkt. Der liegt unbeachtet rum. Der Appeal ist weg. (Kann aber wieder kommen).
>*** Ja, viele kennen das"Gefühl" einer Unze in den Händen ja gar nicht mehr..
Mit dem Gefühl muss man immer vorsichtig sein. Es ist spätestens dann falsch, wenn es zum Krampf wird.
>Aber neulich hatte ich ein nettes Erlebnis mit jemanden, der auch nie etwas für Gold und Silber übrig hatte: Als er so einen 1 Kilo Kookaburra sah, geriet er ins Schwärmen... Wochen danach:"Also so ein Kookarburra ist schon eine feine Sache".... Na, da ist doch ein Anfang:-)
Gegönnt.
>>Dass das"Geld" für anderes benötigt wird (sub summa): Schulden, Schulden, Schulden tilgen...
>*** Das gilt nur für die, die (jetzt) Schulden haben...oder dann Schulden machen müssen. Aber warum sollten die Reichen, Schulden machen müssen, wo doch alles in der Deflation billiger wird?
Du ahnst nicht, was die schon verloren haben. Die schlafen alle schlecht. Noch tun sie so als ob. Yacht wie immer, Schampus, Kaviar. Und tief im Herzen nagts.
>***Und zum Schluß möchte ich doch noch einmal an Ihren Beitrag hier im Board erinnern, der, wenn ich mich recht erinnere, zum Inhalt hatte:"Ja, es wird einen Run auf Gold geben".
>Gehe ich also recht in der Annahme, daß die in diesem Posting gemachten Anaylsen nicht nur überholt, sondern folglich aus Ihrer heutigen Sicht definitiv"falsch" (!) waren, daß Sie sich"damals" also geirrt haben, etwa so, wie die Menschen sich in ihrer Ansicht, die Erde sei eine Scheibe, ja definitiv geirrt haben?
Das Posting war vom Sommer vorigen Jahres. Der Run hat Statt gefunden, auch wenns nur ein Rönnchen war. Aber vielleicht geht's noch weiter.
Bank halten, Spieler, ist heute besser! Ohne Obligo.
>*** Nun noch eine Frage zu Ihrer Anlage: Sie werden also momentan keinerlei Geld in Aktien, Edelmetalle, Immobilien oder was auch immer stecken, ja?
Ja.
>Alles ist im Banksafe gehortet und wartet geduldig (wie lange) auf seinen Einsatz?
Wie lange weiß ich nicht. Es dauert genau (gestoppt) 18 Minuten, bis ichs wieder raus habe und dann kaufen (anlegen usw.) kann, was ich will. Cash-Einzahlungsschalter kennen kein Schlangen. Noch nie eine gesehen.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: