- Frage zu Immo-Fonds - Aristoteles, 27.07.2002, 23:12
- Re: bitte offene und geschlossene Immofonds unterscheiden - netrader, 28.07.2002, 07:00
- Re: bitte offene und geschlossene Immofonds unterscheiden - Aristoteles, 28.07.2002, 13:00
- Meines Opas Spaskassenfond war meiner Meinungn nach nie toll, wenn Fond A - LenzHannover, 28.07.2002, 13:19
- Re: bitte offene und geschlossene Immofonds unterscheiden - Aristoteles, 28.07.2002, 13:00
- Re: bitte offene und geschlossene Immofonds unterscheiden - netrader, 28.07.2002, 07:00
Re: bitte offene und geschlossene Immofonds unterscheiden
Hallo Aristoteles,
man darf hier nicht offene mit geschlossenen Immofonds verwechseln.
Bei geschlossenen Immofonds (s. J.Marcus-Fall) zahlt der Anleger durchweg hohe weiche Kosten mit, die meist mehr als 30% des Objektwertes betragen. Der Anleger ist bilanziell also von vornherein im Minus. Er begreift es nur nicht leicht, weil zB Altenheime etc am A. der Welt nun einmal schwer zu bewerten sind.
Ähnlich bei überteuerten Eigentumswohnungen, die meist ebenfalls weit vom Wohnort des Käufers entfernt liegen und die nur nach Prospekt gekauft werden (hierzu zuletzt die BGH-Entscheidung, die durch alle Medien ging, betr. Haustürwiderrufsgesetz).
Ich kenne genügend Fälle, in denen solche Käufer mit Grundschulden in doppelter Höhe des Wertes eingestiegen sind, zu dem sie jetzt nach vielen Jahren entnervt verkaufen (Sanierungskosten! Die Bauqualität ist ja oft auch bsch.).
Börsennotierte offene Immofonds, von denen Du sprichst, sind ein anderes Thema.
Die zuletzt beliebten Immofonds mit ausländischen Gewerbeobjekten (z.B. in USA und NL), die geschlossen sind, den Anlegern aber von Banken ähnlich wie offene Fonds angedient wurden, sind wieder ein anderes Thema (Motiv: Steuersparen durch steuerfreie gewerbliche Auslandseinkünfte aufgrund Doppelbesteuerungsabkommen). Wenn der tolle Mieter ausfällt (zB DOTCOM-Company), ist auch hier Hängen im Schacht.
Gruesse
netrader
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: