- Dottore, einen hab` ich da noch... - spieler, 28.07.2002, 13:04
- Re: Dottore, einen hab` ich da noch... - dottore, 28.07.2002, 13:47
- Ja, stimmt, die Argumentation hat schon etwas für sich, muß ich zugeben owT - spieler, 28.07.2002, 14:09
- Re: Dottore, einen hab` ich da noch... - ingobert, 28.07.2002, 14:36
- ...und natürlich durch Blüten! - ingobert, 28.07.2002, 15:17
- Re: Dottore, einen hab` ich da noch... - dottore, 28.07.2002, 13:47
Re: Dottore, einen hab` ich da noch...
>>Gehe ich also recht in der Annahme, daß die in diesem Posting gemachten Anaylsen nicht nur überholt, sondern folglich aus Ihrer heutigen Sicht definitiv"falsch" (!) waren, daß Sie sich"damals" also geirrt haben, etwa so, wie die Menschen sich in ihrer Ansicht, die Erde sei eine Scheibe, ja definitiv geirrt haben?
>Sie antworten:
>Das Posting war vom Sommer vorigen Jahres. Der Run hat Statt gefunden, auch wenns nur ein Rönnchen war. Aber vielleicht geht's noch weiter."
>So weit. Nehmen Sie es mir nicht übel, aber das finde ich etwas"dünn" als Antwort.
Tut mir leid, ich kann Stand heute, nicht dicker antworten. Ich habe den Run ja selbst mitgemacht, wie hier stets gepostet. Stopp-Buy-Orders ab 270 und so.
>Der Goldpreis ist angestiegen, auch in Deutschland gab es Leute, die Minenwerte gekauft haben. Aber von einem Run auf das physische Gold, - und darüber haben wir ja geredet - kann man nun weder in Deutschland noch in Europa und ich denke auch in Amerika nicht sprechen. Auch nicht von einem"Rönnchen"...
Vom Preis her schon. Ich hatte mit einem Run auf mindestens 500 gerechnet.
Ich gehe jetzt aber nicht mehr long, was nur beim Hebeln Sinn ergäbe (Options, Forwards usw.), da ich nicht weiß, ob ich ausgezahlt werde.
>Die einzigen, die Gold physisch nach Hause geschleppt haben, waren die Japaner.
>Aber diesen"Run" in Japan haben sie doch wohl nicht gemeint, oder?
Da kenne ich mich zu wenig aus.
>Aber Japan ist ein guter Anknüpfungspunkt:
>In Japan liegt ein deflatorisches Szenario vor, richtig?
>(siehe unten Ihr Mc Donalds Thread).
>Sie sagen nun unten, daß in einer Deflation niemand mehr Geld für Gold hätte und daß Gold (abgesehen davon, daß es Abgabedruck geben würde) allein deshalb ebenfalls fallen würde.
>Und wie war das in Japan???
Ich weiß nicht, was in Japan in Yen unterm Strich steht. Dazu müsste man den Goldpreis in $ in Yen umrechnen. Wie Du rechts oben siehst, ist der $ gegen Yen gefallen.
Im Euro hat sich nicht viel getan. Ziehst Du die ca. 10 Prozent Euro-Run von 0,9 auf 1,0 von 310 Gold ab, bist Du in $ wieder bei rund 270.
>Dort hatten offenbar genug Menschen noch mehr als ausreichend Geld, um es vom Konto abzuheben und in Gold einzutauschen...
>Grund war hier die Unsicherheit der Guthaben bei den Banken.
>Aber wo von reden wir denn hier die ganze Zeit. Erzählen Sie nicht ebenfalls, daß sie das Geld vom Konto abheben, weil Bargeld lacht und weil die Chance besteht, bei einer Bankenkrise nicht mehr an Bargeld zu kommen?
Ja, das Risiko.
>So dachten doch auch die Japaner.
>Aber im Gegensatz zu Ihnen haben es eben viele nicht in der Matraze gebunkert, sondern zu GOLD gemacht.
Ich weiß nicht, wieviel sie netto in Yen gewonnen haben.
>Wie ist das denn zu erklären?
>Warum tun die Japaner das? Nur für den Kick, für den Augenblick:-)
Kein Ahnung. Kenne die Japaner zu wenig.
>Und damit bin ich wieder bei Ihrem Posting vom August:"Es wird einen Run auf Gold geben"...
>Gesetzt den Fall, es kommt zu einer Bankenkrise = Vertrauensverlust in das ganze System (aber dazu kommt es ja nicht, weil das schon Breuer heute in BamS sagt:-) )
>Warum sollten dann die Amerikaner und Europäer anders handeln als die Japaner???
Also Bankenkrise heißt ja wohl: Guthaben-in-Gefahr-Krise. Dem kann man durch Flucht ins Bare oder in Sachen begegnen. Das Bare hält Kurs in sich. Die Sachen aber können nur steigen, wenn sie mehr nachgefragt werden. Womit werden sie in einer Bankenkrise (= Schalter zu) nachgefragt?
Das ist alles.
Jeder soll doch machen, was er will. Was ich wollte, habe ich gemacht. Ich kann nicht in die Zukunft schauen. Da hier gute Meinung für Gold besteht und schlechte Meinung für Anlagen, habe ich - hier jedenfalls - nur ein Problem: Gewinne ich gegen Anlagen und Gold oder nur gegen Anlagen. Für mich ist das aber kein Problem, weil ich jedem Goldhalter seinen Gewinn von Herzen gönne, da er ja kein Verlust für mich ist.
Wäre ich in was anderem als cash, also Anlagen, wäre deren Verlust ein Verlust für mich. Würden alle Anlagen steigen, wäre es kein Verlust für mich, nur kein Gewinn.
Dass ich mit cash gegen Waren gewinnen werde, jedenfalls auf Sicht, wird wohl nicht bestritten.
Mein worst case wäre: Gold steigt, alle Anlagen steigen, alle Waren steigen. Dann verliere ich wirklich. Eine solche Konstellation habe ich in der Geschichte noch nie entdecken können, was auch nicht wundert, da es so etwas nicht geben kann.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: