- Oelpreis hoeher = Inflation oder? - Josef, 13.09.2000, 21:42
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? - JüKü, 13.09.2000, 21:56
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? Nein, dafür gibt es mehrere - Georg, 13.09.2000, 22:45
- Inflation ist nicht das Steigen einzelner Preise! - Oldy, 13.09.2000, 23:39
- Einfach und einleuchtend erklärt! owT - Bodo, 14.09.2000, 17:08
- Inflation ist nicht das Steigen einzelner Preise! - Oldy, 13.09.2000, 23:39
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? - und andere Konsequenzen - Toni, 14.09.2000, 21:37
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? und andere Konsequenzen (aus d.Schweiz) - Josef, 14.09.2000, 22:03
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? und andere Konsequenzen (aus d.Schweiz) - Toni, 14.09.2000, 22:56
- Re: Oelpreis hoeher = Inflation oder? und andere Konsequenzen (aus d.Schweiz) - Josef, 14.09.2000, 22:03
Einfach und einleuchtend erklärt! owT
>Alles hat zwei Seiten
>°°°>Mit einem hoeheren Oelpreis wird doch ueberall die Inflation angeheizt, in Europa evtl.mehr als in USA.
> >Bei Inflation sollten doch die Aktien steigen, aber sie machen das Gegenteil. >Ist darin ein Denkfehler? °°°
>Allgemeine Inflation, d.h. höhere Preise sind nur möglich, wenn Geld dafür da ist. Wenn aber die Geldmenge nicht erhöht wird wenn einzelne Preise - in dem Fall Ã-lpreise - steigen, ist kein Geld oder zumindest weniger für andere Sachen da. Einfach gesagt: „Wenn ich mehr Geld für Ã-l ausgeben muß, bleibt weniger für anderes unter anderen auch Aktien übrig und wenn man das multipliziert mit vielen Leuten dann - Bingo - fallen die Aktienpreise.“
>Genau so ist es aber in die andere Richtung. Wenn mehr Geld erzeugt wird und es strömt nur in die Börsen, bleibt weniger für anderes übrig und dort steigen die Preise nicht unbedingt, außer man übertreibt es mit dem Geld.
>Auf den Dollar angewendet schaut das so aus: Wenn die Leute den Dollar nur als Reservewährung halten und nichts dafür kaufen wollen, hat er keinen Einfluß auf den amerikanischen Binnenmarkt. Es gibt dort also keine wesentliche Inflation und alles scheint in Butter zu sein und die Leute investieren dann in so einem „stabilem“ Land, wo nur die Aktienpreise so schön steigen in diese Aktien und - Bingo - dadurch steigen die Aktienpreise noch mehr.
>Das sind fundamentale Zusammenhänge - Elliottwaves (:-) JüKü) hin oder her, meint der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: