- @dottore, aus Deinen Büchern zum Gold - DowJames, 28.07.2002, 23:55
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 08:35
- Re: Ja - guter Gedanke Wal - R.Deutsch, 29.07.2002, 09:16
- Re:.. Rettung des US-Finanzsystems - Wal - nereus, 29.07.2002, 09:17
- Du fragst: Ist das möglich? Ich frage mich: Was ist die eigene Logik des Plans? (owT) - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 10:11
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? / NIE! - Diogenes, 29.07.2002, 14:35
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? / NIE! - Euklid, 29.07.2002, 14:54
- Re: Was soll das? Erkläre es ZUM LETZTEN MAL! - dottore, 29.07.2002, 15:26
- Re: Zur Plausibilität des 10-Prozent-Goldstandards - Ecki1, 29.07.2002, 16:30
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 08:35
@dottore, aus Deinen Büchern zum Gold
Hallo dottore,
ich habe heute den Thread bzgl. der Chancen von Gold und Deine
Ansicht dazu gelesen (Thread ausgelöst durch Poster"Spieler").
Du schreibst, Du gibst dem Gold keine Chance.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und in den von Dir geschriebenen
Büchern"Aufwärts ohne Ende", geschrieben 1988 und"Der Kapitalismus",
geschrieben 1986 (beide erschienen im Verlag Langen-Müller/Herbig)
hergenommen und ein wenig darin gestöbert hinsichtlich der Rolle
des Goldes.
Im Buch"Der Kapitalismus" auf Seite 439 steht geschrieben:
"Mit dem neuen"Goldstandard" könnten die leitenden Herren Amerikas
das ansonsten unausweichliche Desaster durch eine Rucki-zucki-Entschuldung
und ein neues Dollar-Preisniveau abwenden und ihren Kopf noch einmal
aus der Schlinge ziehen."
Bei dieser"ex ante" Lösung solle Gold drastisch aufgewertet
werden um die (Dollar-)Papierschulden damit quasi zu tilgen.
Und auf Seite 440 weiter:
"Die goldene Lösung ex ante setzt ein ansatzloses Zuschlagen voraus.
Sobald auch nur der Hauch eines Gerüchts über solche Machenschaften
die Runde macht (..), sobald irgendwo das Wort"Gold" im Zusammenhang
mit der"Lösung der Internationalen Schuldenkrise" fällt,
muß der Goldpreis explodieren. Denn einen solchen Profit läßt sich keiner
entgehen. Wer heute (Sommer 1986) Gold irgendwo zwischen 330 und 360 Dollar
pro Unze kauft, würde ja mindestens mit dem Zehn- wenn nicht Zwanzigfachen
"belohnt", von den Damen und Herren, die das mit Goldaktien, Goldoptionen
oder gar mit Goldaktien-Optionen machen, ganz zu schweigen.
Da würden dann Profite von Zehntausenden von Prozenten hereinbranden."
weiter auf Seite 441:
"Die Goldlösung ex ante spielt den beiden größten Feinden
des westlichen Monopolkapitalismus in die Hände: der Sowjetunion
und Südafrika."
Nun, beide scheinen jetzt geläutert. Spricht also heute (im Gegensatz zu
1986) nichts mehr gegen die Lösung. Das Problem wäre jetzt nur noch, das
ganze Gold gerecht aufzuteilen und dafür zu sorgen, daß es in so wenig
private Hände wie möglich kommt. Denn wenn Gold drastisch aufgewertet
wird, sind die Länder, die jetzt am meisten Gold besitzen (z. BSP: Indien)
plötzlich die reichsten der Welt. Das ist sicher nicht gewollt.
Also doch ein Lösung der Krise durch einen neuen Goldstandard?
Ich meine, das wäre doch ein Lösung. Was spräche dagegen?
Schriebst Du nicht weiter unten, so etwas ähnliches werde bereits
in den Machtzirkeln diskutiert? Man scheint sich also bereits
in"gewissen Kreisen" über dieses Thema Gedanken dazu zu machen.
Gruß
DJ
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: