- Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - dottore, 27.07.2002, 21:50
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - rodex, 27.07.2002, 22:57
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - dottore, 28.07.2002, 12:40
- Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig - le chat, 28.07.2002, 17:23
- Re: Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig - dottore, 28.07.2002, 20:16
- Re: Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig @dottore - daxput, 05.08.2002, 00:27
- Gebrüder Hunt (mL) - Tiffy, 05.08.2002, 08:23
- Re: Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig @dottore - daxput, 05.08.2002, 00:27
- Re: Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig - dottore, 28.07.2002, 20:16
- Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt bei dem Plan übrig - le chat, 28.07.2002, 17:23
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - dottore, 28.07.2002, 12:40
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? - Ich verstehe das nicht - nereus, 28.07.2002, 00:16
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? - Ich verstehe das nicht - Emerald, 28.07.2002, 07:14
- Re: Ich sehe nur Quatsch und wirres Zeug owT - R.Deutsch, 28.07.2002, 07:49
- Re:.. Ich verstehe das nicht - Emerald - nereus, 28.07.2002, 08:57
- Re:.. Ich verstehe das nicht - Emerald - Euklid, 28.07.2002, 09:36
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? - Ich verstehe das nicht - dottore, 28.07.2002, 12:18
- Re:..Ich verstehe das nicht - Danke für die ausführliche Antwort, dottore - nereus, 28.07.2002, 22:03
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? - Ich verstehe das nicht - Emerald, 28.07.2002, 07:14
- Jetzt wird es interessant. - le chat, 28.07.2002, 00:38
- Re: Jetzt wird es interessant. - dottore, 28.07.2002, 11:30
- Re: Jetzt wird es interessant. - le chat, 28.07.2002, 11:55
- Re: Panama AG? - dottore, 28.07.2002, 13:23
- Re: Panama AG? - patrick, 28.07.2002, 14:17
- Re: Panama AG? - dottore, 28.07.2002, 16:03
- Enteignung mal ganz anders oder das perfekte Verbrechen - MC Muffin, 28.07.2002, 22:04
- Re: Das perfekte Verbrechen geht etwas anders... - dottore, 28.07.2002, 22:15
- Re: Das perfekte Verbrechen geht etwas anders... - MC Muffin, 28.07.2002, 22:41
- Re: Das perfekte Verbrechen geht etwas anders... - Euklid, 29.07.2002, 09:13
- Re: Das perfekte Verbrechen geht etwas anders... - dottore, 28.07.2002, 22:15
- Enteignung mal ganz anders oder das perfekte Verbrechen - MC Muffin, 28.07.2002, 22:04
- Re: Panama AG? - dottore, 28.07.2002, 16:03
- Re: Panama AG? - patrick, 28.07.2002, 14:17
- Re: Panama AG? - dottore, 28.07.2002, 13:23
- Re: Jetzt wird es interessant. - Euklid, 28.07.2002, 12:23
- Re: Jetzt wird es interessant. - le chat, 28.07.2002, 11:55
- Re: Jetzt wird es interessant. - dottore, 28.07.2002, 11:30
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Wer spekuliert da mit was? - Wal Buchenberg, 28.07.2002, 07:29
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Wer spekuliert da mit was? - dottore, 28.07.2002, 10:59
- dottore, für wie wahrscheinlich halten Sie den die Durchsetzung des o.g. Plans? - spieler, 28.07.2002, 11:47
- Re: dottore, für wie wahrscheinlich halten Sie den die Durchsetzung des o.g. Plans? - dottore, 28.07.2002, 12:57
- Re: Toller Plan - R.Deutsch, 28.07.2002, 14:37
- Re: Plan hin, Plan her, so Nur-Quatsch ist es vielleicht doch nicht - dottore, 28.07.2002, 15:56
- Re: Goldmonopol für die Machthaber der Welt? - Wal Buchenberg, 28.07.2002, 17:15
- Noch etwas besser! - Turon, 28.07.2002, 18:00
- Re: Goldmonopol für die Machthaber der Welt? - Wal Buchenberg, 28.07.2002, 17:15
- Re: Toller Plan - ITOma, 28.07.2002, 21:18
- Dazu müßte der Herr Deutsch einfach mal annehmen - Turon, 28.07.2002, 22:52
- und das Hauptproblem, daß JPM ev. am Markt Gold kaufen müßte wär gelöst. (owT) - LenzHannover, 28.07.2002, 22:59
- Goldstandard mit Goldmonopol - ITOma, 29.07.2002, 00:10
- Dazu müßte der Herr Deutsch einfach mal annehmen - Turon, 28.07.2002, 22:52
- Re: Plan hin, Plan her, so Nur-Quatsch ist es vielleicht doch nicht - dottore, 28.07.2002, 15:56
- Re: Toller Plan - R.Deutsch, 28.07.2002, 14:37
- Re: dottore, für wie wahrscheinlich halten Sie den die Durchsetzung des o.g. Plans? - dottore, 28.07.2002, 12:57
- dottore, für wie wahrscheinlich halten Sie den die Durchsetzung des o.g. Plans? - spieler, 28.07.2002, 11:47
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Wer spekuliert da mit was? - dottore, 28.07.2002, 10:59
- Re: Kleine Anfrage an Dottore - R.Deutsch, 28.07.2002, 10:06
- Re: So blöd, wie Du glaubst, bin ich leider nicht - dottore, 28.07.2002, 13:14
- Re: wieso leider?:-) owT - R.Deutsch, 28.07.2002, 14:34
- Re: So blöd, wie Du glaubst, bin ich leider nicht - dottore, 28.07.2002, 13:14
- Haben ´die´ nicht einfach ein Volumenproblem? - LenzHannover, 28.07.2002, 14:34
- Re: Hallo dottore, finden sich in dem Paper auch Aussagen zu Silber? - JLL, 28.07.2002, 23:15
- Re: Hallo dottore, finden sich in dem Paper auch Aussagen zu Silber? - patrick, 01.08.2002, 00:10
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - patrick, 29.07.2002, 02:06
- Re: @dottore -Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - patrick, 29.07.2002, 08:58
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - patrick, 29.07.2002, 09:12
- Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper - rodex, 27.07.2002, 22:57
Re: Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper
lieber dottore.
können sie einem laien nochmals bitte kurz erklären, wieso eine übernacht aufwertung des goldes auf z.b. 20000 dollar auf keinen fall die lösung sein kann... sie schreiben an anderer stelle von dem preisproblem... müssen die preise gezwungenermassen dadurch in schwindelerrregnde höhe wachsen...
wäre das ein künstl. herbeigeführte hyperinflation?
wie sehen sie silber im fall von"Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper"
lieben gruss patrick
>Hi,
>es kursiert ein Paper, das die Möglichkeiten eines neuen GS andenkt. Die Quelle ist aus dem G8-Zirkel. Der Konfident ist der Sprache, in der das Paper ihr vorliegt (welche habe ich nicht rauskriegen können) nur bedingt mächtig, das Papier aber definitiv auf american quarto geschrieben, wie auf Nachfrage ausdrücklich bestätigt wurde.
>Ausgangspunkt das Übliche. Vertrauenskrise usw. Dann erfolgt eine Gegenüberstellung der Banknoten im Euro-Raum und der USA mit ca. 1,3 Bio. Zur neuen Deckung werden die beidseitigen"nationalen" Goldbestände addiert, ca. 13.000 Tonnen. USA wollen letzte Reserve halten und die an IMF gegebenen Goldreserven werden, soweit erkennbar, nicht einbezogen.
>Grob gerechnet würde von einer Gold/Euro-Parität ausgegangen und damit letztlich von einer Parität zu Gold von 10: 1 g, nur auf ausstehende Noten bezogen. Riesige Hin- und Herrechnungen...
>Um die Sache zu starten, sollen jeweils ca. 10 und 5 g (fein) schwere"starting coins" geprägt werden. Offenbar stand die"Goldmark" der Buba Pate, nur dass damals 1 Mark drauf stand. Jetzt würde 100 bzw. 50 drauf stehen. Damit quasi eine Verankerung im Markt via Marktpreis.
>Münzen nur in kleinem Umfang ausgeprägt, sozusagen als Signal. Rest des Goldes als Deckung und gegen Noten über Parität abrufbar.
>Deckung soll komischerweise aber nur 10 % sein, was ein gewaltiges Potential für weitere Goldabgabe schüfe. Die soll im üblichen Verfahren (Offenmarktgeschäfte) geschehen. Wie das ausgeschaukelt werden soll, habe ich nicht enträtseln können.
>Alte Münzen werden wieder als kursant erklärt, also 20-$-Eagle wieder als 20 $. Was die sich dabei denken, weiß ich nicht. Franc- oder Markstücke aus alter Zeit zu Euro-Parität umgerechnet.
>Unterem Strich soll Gold nach Maßgabe der Haltung der 10%-Deckung auch angekauft werden, in specie. Damit es keinen"Schnitt" der privaten Goldhalter gibt, sei genügend Gold im Pool vorhanden, um den Preis so zu drücken, dass kein Verkauf erfolgt. Es entsteht also in der ersten Phase ein gespaltener Markt.
>Es gibt einen Passus, wo das Poolgold dem tatsächlich verfügbaren Privatgold gegenübergestellt wird, letzteres ohne Schmuckgold, von dem man annimmt, dass dessen Markteinschleusungskosten zu hoch seien, um es einschmelzen zu lassen.
>Der Preis für Privatgold in $ oder € soll offenbar per dauernde physische Abgaben aus dem Pool jeweils gedrückt werden, damit er sich schließlich so einpendelt, dass mit der 1/10-Deckung dauerhaft gearbeitet werden kann. Deckung wird in diversen Varianten durchgespielt.
>Minen werden Andienungszwang an Pool haben, können also nicht mehr als Anbieter auf freiem Goldmarkt in Erscheinung treten. Einzelne Minen lang und breit aufgeführt.
>Offenbar sperrt sich London vehement. Soll aber vor die Alternative gestellt sein, entweder Euro/Dollar beizutreten oder den Londoner Goldmarkt zu verlieren.
>Dagegen steht ein planmäßiges Herunterfahren der Goldproduktion, mit Stillegungsprämie und einer Versiegelungsprämie, so dass diese wieder öffnen können, sobald die Aktion abgeschlossen ist und die Produktivitätszuwächse bei den Spitzenminen im spill over auch auf die anderen Minen übergehen, die dazu dann wieder Investitionszuschüsse erhielten. Für Südafrika sind Ausgleichszahlungen in Hartwährung $ und € vorgesehen.
>Als Zeitrahmen sind 20/25 Jahre in der Diskussion.
>Wenn ich's richtig summiere, käme auf Dauer eine De facto-Parität von 85: 1 heraus, wenn 15 % des Poolgoldes zunächst verprägt würde. Was den Goldpreis dann schließlich in einem"controlled downmove" auf 45 $/€ /oz. fixieren sollte. Dies wohl auch, um Inflationserwartungen zu ersticken.
>Die Notenbanken sind gespaltener Ansicht, da einige ihr Gold zum Tageskurs bilanzieren (Frankreich), andere (BRD) einen Ausgleichsposten gebildet haben, den sie sofort wieder aus der Bilanz nehmen könnten. Ein Ausgleich über die EZB soll geprüft werden, quasi ein vertikaler Finanzausgleich.
>Es sind auch Umstellungen bei den öffentlichen Anleihen ins Auge gefasst, von denen man erwartet, dass sie als"gold covered" einen deutlichen Zinsabschlag erhalten, was im Gegenzug die nationalen Haushalte entlasten bzw. auf Dauer zu einem Ausgleich bringen würde. Umlaufende Anleihen sollten, sobald sich kein Zinsspread mehr zwischen $- und €-Raum (auf das Verschwinden des Zinsspreads bei Ã-ffentlichen dort wird ausdrücklich abgehoben) zeigt per Emittenten-Kündigung konvertiert werden.
>An einer runden Parität zum Yen wird noch gefeilt. Japan erscheint wohl auch ausdrücklich als Tiefzins-Ideal, jedenfalls, was die öffentlichen Anleihen angeht.
>Mehr derzeit nicht in Erfahrung zu bringen, auch nicht, ob es nur ein Working Paper irgendeines Sub Comittees oder Think Tanks ist oder mehr.
>Jedenfalls scheint es nur um eine Banknoten-Deckung in Gold zu gehen, der die Staatssanierung quasi automatisch folgen soll. Vermutlich ist das Ganze so wirr und kompliziert, dass sich Insider, die davon Wind haben, auch keinen klaren Reim drauf machen können. Ob die aktuelle fast fallbeilartige Entwicklung bei Gold und Minen damit in Zusammenhang gebracht werden könnte, was nicht unlogisch wäre, weiß ich nicht.
>Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: