- @dottore, aus Deinen Büchern zum Gold - DowJames, 28.07.2002, 23:55
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 08:35
- Re: Ja - guter Gedanke Wal - R.Deutsch, 29.07.2002, 09:16
- Re:.. Rettung des US-Finanzsystems - Wal - nereus, 29.07.2002, 09:17
- Du fragst: Ist das möglich? Ich frage mich: Was ist die eigene Logik des Plans? (owT) - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 10:11
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? / NIE! - Diogenes, 29.07.2002, 14:35
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? / NIE! - Euklid, 29.07.2002, 14:54
- Re: Was soll das? Erkläre es ZUM LETZTEN MAL! - dottore, 29.07.2002, 15:26
- Re: Zur Plausibilität des 10-Prozent-Goldstandards - Ecki1, 29.07.2002, 16:30
- Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? - Wal Buchenberg, 29.07.2002, 08:35
Re: *Plan zur Rettung des US-Finanzsystems* Autor: dottore? / NIE!
>Hallo Wal,
>Darüber knoble ich auch. Ich komm nicht dahinter. Dottore würde kein so wirres Zeugs bauen.
>>Der Preis für Privatgold in $ oder € soll offenbar per dauernde physische Abgaben aus dem Pool jeweils gedrückt werden,...
>Machen sie doch dauernd und es haut nicht hin. Ging schon in den 60ern schief. Viel Spaß beim drücken *g*.
>>damit er sich schließlich so einpendelt, dass mit der 1/10-Deckung dauerhaft gearbeitet werden kann. Deckung wird in diversen Varianten durchgespielt.
>Knackpunkt: 10 % Mindestreservebanking unter Gold ist Irrsinn. Die wären ihre Reservern baldigst los. Eines garantiere ich, ich halte kein Papier im Sparschweinchen. 50 % wären mindestens angebracht.
>Besser noch 100 % Deckung:
>- Depot/Girokonto: Gebühren vom Sparer zu zahlen, aber 100 % Deckung, bank darf gold nicht verleihen.
>- Sparkonto: Zinsen, dafür Ausfallsrisiko für den Sparer, denn Bank darf Gold verleihen. (1:1 wohlgemerkt nicht 1: 2!!)
>Dazu Wechselsystem mit seperater Clearingstelle.
>>Minen werden Andienungszwang an Pool haben, können also nicht mehr als Anbieter auf freiem Goldmarkt in Erscheinung treten. Einzelne Minen lang und breit aufgeführt.
>Also: Minengold ->"Pool" -> dafür Scheinchen an Mine -> Mine zahlt Leute/Waren. Dann Leute mit Scheinchen wieder zur ZB um Gold.
>Das geht über den Markt weit einfacher.
>>Offenbar sperrt sich London vehement. Soll aber vor die Alternative gestellt sein, entweder Euro/Dollar beizutreten oder den Londoner Goldmarkt zu verlieren.
>Wenn die Minen an den Pool liefern, was hat der Markt dann noch für einen Sinn?
>>Dagegen steht ein planmäßiges Herunterfahren der Goldproduktion, mit Stillegungsprämie und einer Versiegelungsprämie, so dass diese wieder öffnen können, sobald die Aktion abgeschlossen ist und die Produktivitätszuwächse bei den Spitzenminen im spill over auch auf die anderen Minen übergehen, die dazu dann wieder Investitionszuschüsse erhielten. Für Südafrika sind Ausgleichszahlungen in Hartwährung $ und € vorgesehen.
>Warum stillegen? So funktioniert kein GS.
>Außerdem: Man kann niemand verbieten nach Gold zu graben.
>>Als Zeitrahmen sind 20/25 Jahre in der Diskussion.
>Wäre vorstellbar. Ist grob auch meine Schätzung.
>>Wenn ich's richtig summiere, käme auf Dauer eine De facto-Parität von 85: 1 heraus, wenn 15 % des Poolgoldes zunächst verprägt würde. Was den Goldpreis dann schließlich in einem"controlled downmove" auf 45 $/€ /oz. fixieren sollte. Dies wohl auch, um Inflationserwartungen zu ersticken.
>Superschmarren. Mit der Parität lassen sich doch keine Löcher in den Bilanzen stopfen. Wie soll die Parität Altdollar/Euro zu NeuDollar/Euro aus? Das ist der interessante Punkt.
>
>>Es sind auch Umstellungen bei den öffentlichen Anleihen ins Auge gefasst, von denen man erwartet, dass sie als"gold covered" einen deutlichen Zinsabschlag erhalten, was im Gegenzug die nationalen Haushalte entlasten bzw. auf Dauer zu einem Ausgleich bringen würde.
>Also US Staatsschulden: ca 10. Bio zu 45 $ pro Unze macht ca. 220 Mrd. Unzen. Entspricht rund 73 Millionen Tonnen Gold. Ergo: Die 45 $ Partät haut nie und nimmer hin.
>>Mehr derzeit nicht in Erfahrung zu bringen, auch nicht, ob es nur ein Working Paper irgendeines Sub Comittees oder Think Tanks ist oder mehr.
>Denken im Tank. Mit derartigen"Löungen" sind wir im Tank.
>>Jedenfalls scheint es nur um eine Banknoten-Deckung in Gold zu gehen, der die Staatssanierung quasi automatisch folgen soll.
>Gut dann gaaaanz einfach:
>1) Gold in Gramm wird neue Paralellwährung. Die Münze prägt (Blattgold in Folien/Münzen,...)
>2) Schuldner kann nach seiner (!) Wahl in alter oder neuer Währung zahlen.
>3) Papiergeld/Goldgeld-Kurs bestimmt der Markt. (Übergangsfrist damit sich jeder darauf einstellen kann?)
>4) Wenn nur noch 5 % alte Noten sind, werden diese gegen ZB-Gold zum letzgültigen Kurs eingezogen.
>5) ZB dicht & zusperren. Mit Restgold werden Staatsschulden abbezahlt. Nur noch Münze offen.
>>Vermutlich ist das Ganze so wirr und kompliziert, dass sich Insider, die davon Wind haben, auch keinen klaren Reim drauf machen können.
>Die Outsider noch viel weniger.
>>Ob die aktuelle fast fallbeilartige Entwicklung bei Gold und Minen damit in Zusammenhang gebracht werden könnte, was nicht unlogisch wäre, weiß ich nicht.
>Nein, die 45 sind Müll.
>Tippe eher auf Drückeaktion zwecks Stabilisierung von Derivatpyramide oder Ausschütteln der Kleinen zwecks Umleitung in die eigene Tasche. Whatever.
>Gruß
>Diogenes
Der Preis kann stimmen mit 45 Dollar per Unze.
Die haben einfach den Faktor 100 weggelassen um zu verwirren.-)
Die Kerle wollen das Gold nicht drücken sondern Zeit gewinnen.
In Wahrheit werden sie keines mehr haben.
Alles ausgeliehen!
Man stelle sich vor das wird offenbar.
Und das Gold ist momentan in den Händen solcher Leute die mit USA nicht viel am Hut haben.
Das einzige sind noch die Waffen die sie einsetzen können.
Industrieprodukte mal anschauen und bewerten.Völlig unbrauchbares und nicht konkurrenzfähiges Zeug.
Wo sind die amerikanischen Autos auf unseren Straßen?
Als 10 jähriger Knirps habe ich die sehr wohl gesehen.Jeder US - Soldat war nach seiner Umwechslung in DM der große King auf Deutschlands Boden.
Die Banken haben kein Gold mehr das ist meine provokante These.
Beweisen kann es sowieso keiner.
Erst wenn die Läger mit Volldampf aufgefüllt sind dann wird der Preis administrativ festgesetzt und die Goldförderer dürfen wieder für ein paar Jahrzehnte schlafen.
Wenn sich die Macht human verhält dann tauscht sie nur in gewissen Mengen in Bargeld um Zeitlimite.
Jedes jahr vielleicht 10 Unzen pro Person.
Und dann können sie wieder in die Vollen denn der Staatshaushalt ist entschuldet.
Und da man nur immer wieder ein paar Unzen losbringen kann wird man die erneute Inflation durch einen geminderten Gewinn zum Teil selbst tragen müssen.
Bei 100 Unzen rasselt dann der Computer und spielt uns eine Melodie vor.
Wir werden noch einige Stücke der Macht kennen lernen.
Das wird die Hohe Schule des Denkens fördern und das macht Spaß.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: