- @dottore - patrick, 30.07.2002, 00:19
@dottore
lieber dottore.
ich habe einige fragen an sie u. würde mich freuen, wenn sie sie mir beantworten:
1.verstehe ich das richtig, dass ihre quelle (neues gold-G8 -konzept), ihnen folgendes mitgeteilt hat:
Grob gerechnet würde von einer Gold/Euro-Parität ausgegangen und damit letztlich von einer Parität zu Gold von 10: 1 g, nur auf ausstehende Noten bezogen. Riesige Hin- und Herrechnungen...
das würde bedeuten ein oz gold - 31,1 g wären 310,10 euro wert. damit wäre gold nach unten auf einem annehmbaren niveau abgesichert - richtig....?
2. angenommen dieses konzept (neues gold-G8 -konzept) wird umgesetzt bzw. läuft schon...
bis wann könnte es - realistisch gesehen - eintreten...
morgen, in 1 monta, in einem halben jahr...?
würde dieses konzept jpm u. die darauf folgenden bankenzusammenbrüche wirklich retten können? oder kann es so schnell gar nicht umgesetzt werden u. kommt für jpm sowieso zu spät?
sehen sie noch eine möglichkeit, wie sich jpm mit staatl unterstützung vor dem konkurs bis dahin hinüberretten kann?
was erwarten sie im herbst u. winter dieses jahres?
werden flugzeuge noch fliegen?
3. können sie einem laien nochmals bitte kurz erklären, wieso eine übernacht aufwertung des goldes auf z.b. 20000 dollar auf keinen fall die lösung sein kann... sie schreiben an anderer stelle von dem preisproblem... müssen die preise gezwungenermassen dadurch in schwindelerrregnde höhe wachsen...
wäre das ein künstl. herbeigeführte hyperinflation?
4. wie sehen sie silber im fall von"Neuer Goldstandard in Sicht? Über ein wirres (?) G8-Paper"
5. wie wird sich ackerland in einer deflation a) in deutschland b) in südeuropa entwickeln? trotz niedrigem niveau, weiter fallen????
lieben gruss u. vielen dank im voraus
patrick
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: