- 'Wahnsinnig gute Analyse des US-Aktienmarkts des letzen Jahrhunderts'?????? - Galiani, 29.07.2002, 17:57
- Re: 'Wahnsinnig gute Analyse des US-Aktienmarkts des letzen Jahrhunderts'?????? - ---- ELLI ----, 30.07.2002, 13:13
- Na ja! Sie schwören auf TA! Kurzfristig haben Sie ja auch oft Recht. Auf längere - Galiani, 30.07.2002, 19:04
- Re: Na ja! Sie schwören auf TA! Kurzfristig haben Sie ja auch oft Recht. Auf längere - Euklid, 30.07.2002, 19:36
- Merk ich mir: Gut ist nach meiner Definition kurz ober oder unter d Wasserlinie (owT) - Galiani, 31.07.2002, 00:02
- Re: Na ja! Sie schwören auf TA! Kurzfristig haben Sie ja auch oft Recht. Auf längere - Euklid, 30.07.2002, 19:36
- Na ja! Sie schwören auf TA! Kurzfristig haben Sie ja auch oft Recht. Auf längere - Galiani, 30.07.2002, 19:04
- Re: 'Wahnsinnig gute Analyse des US-Aktienmarkts des letzen Jahrhunderts'?????? - ---- ELLI ----, 30.07.2002, 13:13
Re: 'Wahnsinnig gute Analyse des US-Aktienmarkts des letzen Jahrhunderts'??????
Dass Sie sich so viel Mühe machen mit diesem Aufsatz, wundert mich ein bisschen. Auch aus meiner Sicht ist Vieles darin"zweifelhaft".
Sie schreiben:
Der eigentliche Einflußfaktor, der in langfristiger Perspektive eine Aktie steigen läßt, ist deren innerer Wert (gemessen als deren P/E)! Denn der einzige rationale Grund, der einen seriösen Investor veranlaßt, eine Aktie zu kaufen, ist die Aussicht auf eine vernünftige Verzinsung des investierten Kapitals; - und diese mißt eben der P/E-Kennwert (bzw. dessen Reziprok).
Das halte ich genau so für unbrauchbar. Das würde ja heißen, dass Aktien, wenn sie ein"vernünftiges" P/E-Ratio erreicht haben, sich nicht mehr bewegen dürften (außer mit veränderten Gewinnn bzw. Gewinnaussichten.
Der S&P (noch besser Nasdaq) hat seit Monaten, ach was, seit Jahren, ein VIEL zu hohes P/E-R. Und was hat das genützt? Hat er bei 10 oder 15 umgedreht?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: