- @dottore: Immer noch 'Macht & Geld'?? Ist 'soo' m.E. immer noch unhaltbar! Gruß (owT) - Galiani, 29.07.2002, 22:56
- Zurück vom Urlaub? - silvereagle, 29.07.2002, 23:18
- Re: Zurück vom Urlaub? - Dimi, 30.07.2002, 09:00
- Stammesgesellschaft und Bevölkerungsanzahl - silvereagle, 30.07.2002, 10:58
- Re: Stammesgesellschaft und Bevölkerungsanzahl - Dimi, 31.07.2002, 09:42
- Stammesgesellschaft und Bevölkerungsanzahl - silvereagle, 30.07.2002, 10:58
- Hallo Silberadler! So unterschreibe ich das jederzeit! Danke für Deine Gedanken! (owT) - Galiani, 30.07.2002, 11:03
- Re: Zurück vom Urlaub? - Dimi, 30.07.2002, 09:00
- Ganz falsch - aber das wirst Du eines Tages - Turon, 29.07.2002, 23:24
- Re: Schon wg. Ihres kümmerlichen Abgangs in Sachen mancipatio usw. umso mehr! - dottore, 29.07.2002, 23:28
- @dottore: Ein paar Körnchen Substanz und eine enorme Menge heiße Luft... - Galiani, 30.07.2002, 12:32
- Re: @dottore: Ein paar Körnchen Substanz und eine enorme Menge heiße Luft... - Euklid, 30.07.2002, 13:09
- Re: @dottore: Ein paar Körnchen Substanz und eine enorme Menge heiße Luft... - --- ELLI ---, 30.07.2002, 13:20
- ....eine Menge heiße Luft... / Es ist viel zu heiß... - Uwe, 30.07.2002, 13:25
- Re:....eine Menge heiße Luft... / Es ist viel zu heiß... - Euklid, 30.07.2002, 18:44
- Lieber, hochverehrter EUKLID - Galiani, 30.07.2002, 14:12
- Re: @dottore: Ein paar Körnchen Substanz und eine enorme Menge heiße Luft... - Euklid, 30.07.2002, 13:09
- @dottore: Ein paar Körnchen Substanz und eine enorme Menge heiße Luft... - Galiani, 30.07.2002, 12:32
- Zurück vom Urlaub? - silvereagle, 29.07.2002, 23:18
Lieber, hochverehrter EUKLID
Hallo
Wollte ich nicht!
Aber dottores Wortwahl ("kümmerlich" et c.) unmittelbar nach meinem Urlaub und anknüpfend an eine Diskussion, die wir vor längerer Zeit hatten (offenbar hat er sich das bis zu meiner Rückkehr aufgespart!), hat mich wohl herausgefordert. Aber"gepoltert" habe ich doch nicht. Oder...?
In der Sache bestreite ich - dies nochmals zur Erinnerung - keineswegs, daß wo es Menschen gibt, auch Herrschaftsbeziehungen vorliegen. Aber deshalb zu behaupten (mit Nachdruck und keinen Widerspruch duldend, wie das bei dottore so üblich ist), daß Geld"nur" ein Produkt der Macht sein könne, heißt meines Erachtens, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Ich habe etwa Alkidamas Ulysses als Beleg dafür angeführt, daß sich schon in der Antike Berichte darüber finden, daß Geld zur Erleichterung des Tausches (und nicht von irgendeinem Herrscher) eingeführt wurde. Statt auf dieses Argument einzugehen, schwadronierte dottore - nach dem Rezept:"Reden wir von was anderem!" -, seitenlang darüber, daß die Phöniker keine Münzen hatten (weil er solche in seinen Katalogen nicht finden konnte); kam wiederum mit seiner seltsamen Definition des Tausches, mit der er - ich weiß nicht was - beweisen will.
Von alledem war aber bei mir überhaupt nicht die Rede!
Aber es gibt natürlich auch noch jede Menge weiterer Belege dafür, daß Geld in primitiven (Stammes-)Gesellschaften keineswegs nur vom Herrscher dominiert war, sondern daß es auch"privat" zum Austausch von Sondereigentum genutzt wurde. Ich denke da u.a. insbesondere an das Phänomen des Muschelgeldes (Kauri), das auch hier im Forum schon breit diskutiert worden ist.
Dottore's These blendet schlankweg den gesamten Komplex privater Eigentumsübertragungen aus. Und, wenn man ihn darauf aufmerksam macht, schwadroniert er von"mancipatio", einem frührömischen Rechtsinstitut. Was wohl die Tibeter im 18. Jhd. vor Chr. bezüglich dottores"mancipatio" gesagt haben würden, wenn sie Gegenstände des persönlichen Bedarfes gegen eine Handvoll Kauri erwarben?!
Sehen Sie, lieber Euklid, diese selbstherrliche Einschränkung des Gesichtsfeldes, die unser dottore in seiner keinen Widerspruch duldenden Art verordnet (was bis zur Pöbelei geht), halte ich nicht nur für schlechten Stil, sondern auch für sachlich unzulässig. Dieser Ausschließlichkeitsanspruch dottores bei der Verteidigung seiner neuesten These ist meiner Meinung nach nichts anderes als.... Na ja, ersparen Sie mir, dafür einen passenden Ausdruck zu finden! Das habe ich gemeint mit"Often wrong but never in doubt"; ich hatte ja schon öfters derartige Diskussionen mit dottore; keineswegs nur in diesem Forum. (Wobei sich auf persönlicher, nicht schriftlicher, Basis sehr viel besser mit ihm diskutieren läßt!)
Bitte nehmen Sie mir also meine vielleicht etwas deutliche Sprache nicht übel, mit der ich dottore mitgeteilt habe, daß ich nicht mehr über"Geld und Macht" mit ihm diskutieren will.
Aber ich nehme mir Ihre Worte zu Herzen. Ich werde mich bessern. Versprochen!
Herzliche Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: