- meine bearische Alternative zu Dow, Nasdaq u S+P - Dieter, 14.09.2000, 23:53
- Re: meine bearische Alternative zu Dow, Nasdaq u S+P - Das Orakel, 15.09.2000, 00:05
- und so sieht der Board-Schocker aus (Dow + Nasdaq) - Dieter, 15.09.2000, 01:21
- Re: meine bearische Alternative zu Dow, Nasdaq u S+P - JüKü, 15.09.2000, 00:05
- Das gibt es heute nicht mehr! Oder? - Oldy, 15.09.2000, 02:30
- Re: Das gibt es heute nicht mehr! - Doch oder besser gesagt gerade deshalb:HEUTE - Das Orakel, 15.09.2000, 03:10
- Das gibt es heute nicht mehr! Oder? - Oldy, 15.09.2000, 02:30
- Re: meine bearische Alternative zu Dow, Nasdaq u S+P - Das Orakel, 15.09.2000, 00:05
Das gibt es heute nicht mehr! Oder?
1929 kann es heute nicht mehr geben
Originalton Irving Fisher:
<font size=4>Stocks have reached what looks like a permanently high plateau."
Irving Fisher, Professor of Economics, Yale University, 1929.</font>
Vorerst Dank an Bodo für die Blumen
dann hat der Oldy noch eine Frage über die Psychologie der Börse, welche ja an den Elliottwaves erkenntlich sein soll. Mir kommt es vor als ob das Geld auf den Börsen, wie ein eingesperrter Bienenschwarm ist. Werden Aktien verkauft, fallen deren Preise und die Leute, welche die Aktien verkaufen, bekommen dafür Geld. Das ist doch wohl selbstverständlich, nicht wahr? Was machen sie aber dann mit dem Geld, welches sie, sagen wir, für Aktien im Dow bekommen haben, die ja jetzt fallen?
Erraten. Sie kaufen damit Aktien im Nasdaq und der steigt dann.Wohin sollten sie sonst damit? Immobilien kaufen? Die sind maßlos überpreist und wieviel Häuser braucht man schon, um in ihne zu wohnen. Vermieten kann man sie nicht mehr für eine Miete, welche Verzinsung und Abschreibung einbringt. Gold oder Edelmetalle kaufen? Unsinn, das trägt nichts.
Bei der Schaukelei kann einem echt schwindlich werden und vor einiger Zeit wurden die Ausschläge immer heftiger, aber bei jedem Abschwung schien Geld in die Börse zu strömen, um ihn wieder umzudrehen.
Welches Geld war das aber? Geld oder Kredit? Am Anfang des Jahres mag ein guter Teil dieses Geldes das gewesen sein, welches für den Y2K bereit gestellt worden war und so wird anscheinend der nicht eingetretene Y2K doch noch Auswirkungen haben.
Wenn aber nun der jeweilige Aufschwung hauptsächlich kreditfinanziert ist, dann bedeutet das doch, daß viele Aktien mit Kredit gekauft werden, oder etwa nicht? Das ist aber doch extrem gefährlich, wenn die Schaukelei einmal wieder heftigere Ausmaße annehmen sollte. Sagen wir einige Tage hintereinander 5% nach unten. Da stürzen dann nicht nur die Stopp-lossverkäufe auf dem Markt sondern auch die Notverkäufe derjenigen, welche bei ihren Krediten keine Sicherheiten mehr nachschießen können.
Ist es tatsächlich so, daß es diesmal anders sein wird? Er glaubt es nicht, der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: