- „Dies ist eine säkulare Baisse!“ - Seher, 30.07.2002, 20:11
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ - QuertreiBär, 30.07.2002, 20:27
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ - Seher, 30.07.2002, 20:41
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ / noch so einer.... - --- ELLI ---, 30.07.2002, 21:19
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ / noch so einer.... - Valueinvestor, 30.07.2002, 21:41
- Re: „Dies ist eine BAISSE / EBEN! - -----ELLI-----, 30.07.2002, 21:57
- einen hysterischen Ausverkauf gibt es aber nicht oder? - nasdaq, 30.07.2002, 22:31
- Re:??? - tas, 30.07.2002, 22:44
- Re: „Dies ist eine BAISSE / EBEN! - Valueinvestor, 30.07.2002, 23:20
- Re: Dies ist eine BAISSE / EBEN! - --- ELLI ---, 30.07.2002, 23:26
- Re: „Dies ist eine BAISSE / EBEN! - -----ELLI-----, 30.07.2002, 21:57
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ / noch so einer.... - Valueinvestor, 30.07.2002, 21:41
- Re: „Dies ist eine säkulare Baisse!“ - QuertreiBär, 30.07.2002, 20:27
einen hysterischen Ausverkauf gibt es aber nicht oder?
Es wird ja immer davon gesprochen, dass es exzessive Ăśbertreibungen auch nach unten gibt aber ich bin mir da nicht ganz so sicher, da die Euphorie die einen Markt nach oben treibt in einer Baisse nicht in dem MaĂźe vorhanden vorhanden ist.
Phasen der Ruhe wechseln sich mit fallenden Kursen ausgelöst durch Liquiditätsengpässe ab und ein schleichender Verfall führt uns tiefer und tiefer.--> Käuferstreik aber auch kein richtiger Verkaufsdruck.
In den Bullenmärkten musste ich ab und zu verkaufen und die Liquidität wieder neu in den Markt pumpen... oft an anderer Stelle (Sektorentrends)jetzt brauche ich das nicht mehr. Der pschologische Druck das Geld wieder anzulegen existiert nach dem Verkauf der Positionen in einer Baisse nicht mehr.
Die psychologischen Effekte, die die Leute auf dem Weg nach oben in die Aktienmärkte hineintreibt treibt sie auf dem Weg nach unten nicht wirklich hinaus. Ein Käuferstreik führt zu immer tieferen"Konsolidierungsniveaus". Jede noch so kleine Aufwärtsbewegung wird als Bodenbildung gewertet...
Aber alle historischen Vergleiche werden maximal bis 1970 gefaĂźt, wo wir ohne Zweifel momentan extreme Niveaus erreichen...
Deshalb ist es so schwierig die momentane Lage richtig zu analysieren und Handlungsaktivitäten abzuleiten. An 1929 erinnern sich nur noch die wenigsten, weshalb Fundamentalanalyse im Moment auch nicht ganz so viel bringt, ausser um sein Geld was ohnehin angelegt ist nicht vollends zu verlieren. Ein Fonds mit 5% im Minus hat schon eine Super Arbeit geleistet...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: