- Spekuliert hier jemand?? Wenn ja - dann hier: - Koenigin, 31.07.2002, 10:07
- Kein Wunder: Der Autor ist Chef des Deutschen Aktien-Instituts (ot) - cs-fx, 31.07.2002, 10:16
- Re: Spekuliert hier jemand?? Wenn ja - dann hier: - MC Muffin, 31.07.2002, 10:20
- Re: Spekuliert hier jemand ** Die Steuer und der Verlustvortrag - Herbi, dem Bremser, 31.07.2002, 11:15
- Re: Spekuliert hier jemand ** Die Steuer und der Verlustvortrag - Euklid, 31.07.2002, 12:46
- Unterschiedliche Besteuerung von gewinn durch Arbeit und am Kapitalmarkt - Kasi, 31.07.2002, 11:18
- Re: Grundlegende Unterschiede.... - Wasi, 31.07.2002, 12:53
- irgendwie nich so grundlegend für mich die Unterschiede... - Kasi, 31.07.2002, 13:28
- Re: Apropos... und @ELLI - Wasi, 31.07.2002, 15:52
- Re: Apropos... und @ELLI - --- ELLI ---, 31.07.2002, 16:05
- Re: Danke, wir machen einen Club auf wenn wir genug sind ;-) - Wasi, 31.07.2002, 19:07
- Re: Apropos... - Kasi, 31.07.2002, 19:07
- Re: Apropos... und @ELLI - --- ELLI ---, 31.07.2002, 16:05
- Re: Apropos... und @ELLI - Wasi, 31.07.2002, 15:52
- irgendwie nich so grundlegend für mich die Unterschiede... - Kasi, 31.07.2002, 13:28
- oder Schwarzarbeit müßte legalisiert werden:-) (owT) - LenzHannover, 31.07.2002, 17:53
- Re: Grundlegende Unterschiede.... - Wasi, 31.07.2002, 12:53
Re: Spekuliert hier jemand ** Die Steuer und der Verlustvortrag
>Hallöle Koenigin,
>ich interpretiere das BVG-Urteil rückwärts und erhalte daraus das Folgende:
>Von eingesetzten 100.000 € konnten grad noch innerhalb der Frist 98.000 € verspeckt und als Verluste realisiert werden.
>Diese dämlichen Verluste laufen nun als Verlustvortrag durchs Finanzamt und entheben einer gewissen Steuerschuld.
>Man konnte das auch ein bisserl verteilen auf die Jahre, wenn 98 k€ zu viel auf ein Mal war.
>Hier liegt m.E. der Grund der Verfassungswidrigkeit der Haussee-Steuer:
>Sie bringt plötzlich keine Steuereinnahmen, sondern im Gegenteil und mehrheitlich immense Steuerausfälle.
>Steuerausfälle müssen einfach verfassungswidrig sein!
>Basta!
>Stell dir vor, das Urteil wird rechtskräftig und die vorgetragenen Verluste können steuerlich nicht geltend gemacht werden.
>Dann müssten jene 98% als"Verluste tatsächlich realisiert" abgeschrieben und bisherige Steurrückerstattungen brav wieder abgegeben werden...
>Wenn das man nicht Revolution schreit!
>
>Gruß
>und frohes Schaffen
>Herbi
Natürlich darf das nicht mehr von der Steuer erfaßt werden,jetzt wo die Deppen der Nation knöcheltief im Sumpf der Malaise ja die dicken Verluste abschreiben dürften.
Und jetzt noch Steuersubvention für Verluste von Lieschen Müller?
Nein sagt die Sozialdemokratie und zeigt auf die dicken Spekulanten wobei sie die Kasse der Lieschen Müller in Wahrheit nicht auffüllen wollen.
Das wäre ja nicht sozial wenn jetzt auch noch Lieschen an den Napf will wo vorher schon Hundt,Henkel und Genossen dran waren und Volkes Steuer abgriffen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: