- Spekuliert hier jemand?? Wenn ja - dann hier: - Koenigin, 31.07.2002, 10:07
- Kein Wunder: Der Autor ist Chef des Deutschen Aktien-Instituts (ot) - cs-fx, 31.07.2002, 10:16
- Re: Spekuliert hier jemand?? Wenn ja - dann hier: - MC Muffin, 31.07.2002, 10:20
- Re: Spekuliert hier jemand ** Die Steuer und der Verlustvortrag - Herbi, dem Bremser, 31.07.2002, 11:15
- Re: Spekuliert hier jemand ** Die Steuer und der Verlustvortrag - Euklid, 31.07.2002, 12:46
- Unterschiedliche Besteuerung von gewinn durch Arbeit und am Kapitalmarkt - Kasi, 31.07.2002, 11:18
- Re: Grundlegende Unterschiede.... - Wasi, 31.07.2002, 12:53
- irgendwie nich so grundlegend für mich die Unterschiede... - Kasi, 31.07.2002, 13:28
- Re: Apropos... und @ELLI - Wasi, 31.07.2002, 15:52
- Re: Apropos... und @ELLI - --- ELLI ---, 31.07.2002, 16:05
- Re: Danke, wir machen einen Club auf wenn wir genug sind ;-) - Wasi, 31.07.2002, 19:07
- Re: Apropos... - Kasi, 31.07.2002, 19:07
- Re: Apropos... und @ELLI - --- ELLI ---, 31.07.2002, 16:05
- Re: Apropos... und @ELLI - Wasi, 31.07.2002, 15:52
- irgendwie nich so grundlegend für mich die Unterschiede... - Kasi, 31.07.2002, 13:28
- oder Schwarzarbeit müßte legalisiert werden:-) (owT) - LenzHannover, 31.07.2002, 17:53
- Re: Grundlegende Unterschiede.... - Wasi, 31.07.2002, 12:53
irgendwie nich so grundlegend für mich die Unterschiede...
Hallo Wasi,
was für Namensähnlichkeiten!:)
>Wenn Du nicht mehr arbeiten kannst, bekommst Du
>Arbeitslosengeld, wenn Du zu krank zum Arbeiten bist,
>springt die Lohnfortzahlung bzw. Krankenkasse ein,
>wenn Du schlecht arbeitest aber in einem Großunternehmen
>bist (oder beim Staat) kannst Du häufig nur schwer und als
>Betriebsratsmitglied praktisch gar nicht entlassen werden.
Quasi nicht entlassen werden können bezieht sich wohl wieder kaum auf die Menschen, die ich in Punkto Ungleicheit anpeilte. Es geht um normale Arbeiter und die werden gekündigt, wenn sie schlechte Arbeit machen oder einfach wenn der Laden nicht mehr läuft. Desweiteren muß sich auch jeder Selbständige um seine Krankenversicherung kümmern und der Arbeitet auch mit Risiko und muß Steuern auf seinen Gewinn zahlen. Wenn du dich verzockst mit irgendwelchen Spekulationen kannst du immernoch zum Sozialamt gehen... wo ist da das größere Risiko? Jeder der Kapital einsetzt hat ein Risiko. Es geht hier um Besteuerung von Gewinn. Die Risiken zum erzielen von ebensolchen egal auf welche Art beinhaltet immer Risiken. Der Fabrikarbeiter, Bauarbeiter etc. haben nicht zuletzt auch gesundheitliche Risiken... warum wird all das so verschieden bewertet?
>Und wenn Du an der Börse mittelmäßig, schlecht oder
>extrem schlecht bist? Und wenn Du krank im Krankenhaus
>liegst und währenddessen nichts verdienst oder Dein
>Kapital verlierst? Oder wenn über eine längere Phase
>einfach kein Geld zu verdienen ist...?
HAst du Pech gehabt, genau wie jeder Pech hat der eine Arbeit gelernt hat, die am Markt momentan nicht gefragt wird. Nix zu verdienen an der Börse? Dann benutz deine Hände und mach was produktives, genau wie andere umlernen müssen wenn sie nicht sozialfall werden wollen. Genauso wie ein Selbständiger der ins Krankenhaus kommt und seinen Laden nicht weiterführen kann... etc.
>Sowohl Risiko als auch Gewinnchancen sind am
>Aktienmarkt deutlich höher als am Arbeitsmarkt.
Na also... höhere Chance, höheres Risiko. Gleicht sie für mich aus, wenn man es so einfach formuliert, oder? Wenn das alles so schlimm ist, warum wird überhaupt spekuliert und nicht lieber am Fließband mit Arbeitsvertrag gearbeitet? Irgendwie ist diese Argumentation ziemlich schräg!
Es gibt Unterschiede... keine Frage. Darum gehts aber nicht... ist die unterschiedliche bzw. im Falle von Spekulation nach 1Jahres-Frist GARNICHT vorhandene Besteuuerung fair?? Sind all die Argumente, die Kapital ständig über Arbeit stellen fair und logisch? Kann Kapital ohne Arbeit wachsen, können Börsen ohne Arbeit und Produktivität steigen?
Kasi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: