- Gold, Goldman und dottore - Saint-Just, 30.07.2002, 20:23
- Re: Gold, Goldman und dottore - Diogenes, 31.07.2002, 09:09
- Re: Gold, Goldman und dottore - Euklid, 31.07.2002, 09:17
- Re: Gold, Goldman und dottore - Diogenes, 31.07.2002, 11:58
- Schweigen im Walde - bestens - Saint-Just, 31.07.2002, 12:24
- Re: Schweigen im Walde - bestens - Diogenes, 31.07.2002, 14:04
- Re: Schweigen im Walde - bestens - Saint-Just, 31.07.2002, 15:01
- Re: Schweigen im Walde - bestens - Diogenes, 31.07.2002, 14:04
- Re: Gold, Goldman und dottore - Euklid, 31.07.2002, 09:17
- Re: Die diversen Gedankenspiele in allen Ehren... - JLL, 02.08.2002, 13:13
- Was möchtest du jetzt damit sagen? - Saint-Just, 02.08.2002, 14:23
- Keine Antwort - ok, meintest wohl Dich selbst (owT) - Saint-Just, 02.08.2002, 20:20
- Re: Ja, ich brummel manches Mal so vor mich hin. ;-) (owT) - JLL, 02.08.2002, 21:39
- Alles klar (owT) - Saint-Just, 02.08.2002, 21:56
- Re: Ja, ich brummel manches Mal so vor mich hin. ;-) (owT) - JLL, 02.08.2002, 21:39
- Keine Antwort - ok, meintest wohl Dich selbst (owT) - Saint-Just, 02.08.2002, 20:20
- Re: yep - spekulation über hypothesen...:-) (owt) - tas, 02.08.2002, 15:20
- Falsch - Saint-Just, 02.08.2002, 17:35
- Re: Die diversen Gedankenspiele in allen Ehren... - Rumpelstilzchen, 02.08.2002, 18:02
- Sehr gute und beherzigenswerte Überlegung, JLL! (owT) - Galiani, 03.08.2002, 00:58
- Dann schreiben Sie doch ein Buch - Formulieren können Sie auch sehr gut (owT) - Saint-Just, 03.08.2002, 01:29
- Re: Denkfehler und Falschinterpretation des Papers - dottore, 03.08.2002, 12:31
- Re: Denkfehler und Falschinterpretation des Papers - JLL, 04.08.2002, 12:12
- Was möchtest du jetzt damit sagen? - Saint-Just, 02.08.2002, 14:23
- Re: Gold, Goldman und dottore - Diogenes, 31.07.2002, 09:09
Re: Schweigen im Walde - bestens
Hi Saint-Just,
>~ Nun, die 'Herrschaften' besitzen schon ihre Mittel; aber das wurde ja schon hinlänglich diskutiert.
Wo genau bitte? Mir scheint, ich habe etwas verpasst.
Ich bin mir sicher, sie haben"Mittel" in ihren Privattressoren gebunkert. Aber sonst?
>>-"Macht" ist ein Sack heißer Luft. Die ware Macht liegt bei den Menschen selber.
>~ 'Macht' ein Sack heisser Luft? Aber nicht doch - sonst auch Vermögen ein Sack heisser Luft - also doch?:-)
Wenn das"Vermögen" aus bunten Zetteln besteht ja. Der Wert dieser Zettel hängt an der Glaubwürdigkeit der Regierungen. Eckpfeiler im Falle des Geldes ist die Bonität. Bonität ist Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit. Vertrauen kann man nicht erzwingen, hier versagt"Macht" vollkommen.
Jedes Zahlungsmittel nähert sich seinem Materialwert an.
>>- Die Geschichte lehrt, daß"Macht" (Staat) ihre Gläubiger immer betrügt. Das kann sie, sonst wäre sie nicht"Macht". Sie tut es auch, weil sie selber der größte Schuldner von allen ist.
>~ Macht ist nach meinem Verständnis ein theoretisches Konstrukt; hier nicht gleichzusetzen mit dem Staat.
Richtig. Im Falle vom Papiergeld kann man"Staat" (auch ein Konstrukt) und"Macht" gleichsetzen - meine ich wenigstens.
>Ihre Gläubiger mag 'Macht' betrügen, aber ihre Protagonisten? - erst ganz am Ende.
Als Halter von Papiergeld ist man Gläubiger, nicht Protagonist.
Die Protagonisten sind damit beschäftigt sich gegenseitig auszustechen. Jeder Sieger ist nur Sieger auf Zeit. Und wenn sie nicht höllisch aufpassen, jagt das Volk sie alle zum Teufel.
Verstehe mich aber nicht falsch. Ich rate durchaus dazu, Papiergeld zu halten. Es kann dauern und man muß die Durststrecke durchstehen können. Sonst muß man seine Position möglicherweise zum ungünstigsten Zeitpunkt liquidieren.
1. Vorsicht, 2. Vorsicht, 3. Vorsicht.
>Gruss
Gruß zurück
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: