- Psychologie der Massen - snob, 15.09.2000, 12:49
- Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - mond73, 15.09.2000, 14:06
- Volle Zustimmung! - JüKü, 15.09.2000, 14:34
- Re: Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - snob, 15.09.2000, 15:45
- kommt drauf an, wie du"Masse" definierst... - Erwin, 15.09.2000, 14:45
- Die gleiche Meinung! - JüKü, 15.09.2000, 15:32
- Re: kommt drauf an, wie du"Masse" definierst... - snob, 15.09.2000, 16:10
- Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - mond73, 15.09.2000, 14:06
Psychologie der Massen
Hallo,
sind eigentlich die typischen Eigenschaften einer Masse auf das heutige
Internet-Zeitalter übertragbar? Ich denke hier speziell an die Börse, welche
in früheren Zeiten ein Paradebeispiel für das Massenverhalten darstellte.
Angst, Gier und Hoffnung wird heutzutage (wenn überhaupt!) über die Leitungen
von Internetprovidern übermittelt.
Kann man eigentlich Börsianer die über das Internet ihre Geschäfte abwickeln
eigentlich als"Masse" bezeichnen? Diese Frage beschäftigt mich jetzt einige
Tage und hoffe hier im Forum gute Denkansätze zu finden.
Denn eigentlich tradet jeder individuell. Alle uns bekannten Strategien
(Technische Ananlyse, EW, Gann...) sind wertlos, sobald sich der Trader nicht dizipliniert an seine Strategie hält.
Emotionen können sich meiner Meinung nur individuell herausbilden, und aus unterschiedlichen Gründen. Jeder Trader hat einen unterschiedlichen Einstiegspunkt und demnach auch einen gewissen Punkt an dem er aussteigt.
Emotionen haben m.E. eine Randerscheinung an der Börse, außer es werden Extrempunkte anvisiert! Demnach stellen Internet-Trader keine"Masse" dar, oder?
Deshalb noch mal meine Frage. Kann man Trader die über das Internet handeln
als"Masse" bezeichnen, oder muss man sie vielmehr als Individuen mit typischen
Massenverhalten an Extrempunkten ansehen?
Danke und Gruß,
snob
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: