- US-Wirtschaftsdaten: BIP, Einkaufsmanager, Hypotheken - COSA, 31.07.2002, 17:56
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Danke auch für das Fazit..... - ---- ELLI ----, 31.07.2002, 18:03
US-Wirtschaftsdaten: BIP, Einkaufsmanager, Hypotheken
Hallo!
die nächste Zeit werden die täglichen Postings kürzer sein. Falls die Originalveröffentlichung zur Verfügung steht, habe ich diese verlinkt; ausführlichere Beschreibungen können dort eingesehen werden.
~ heute veröffentlichte das US-Handelsministerium die erste Schätzung des Gross Domestic Produkt - des Bruttoinlandsproduktes für das zweite Quartal 2002; desweiteren wurden Revisionen von Beginn 1999 durchgeführt; für drei aufeinanderfolgende Quartale wird nun ein negatives Wachstum im letzten Jahr gesehen - siehe Chart. Alle prozentualen Angaben erfolgen annualisiert, also hochgerechnet auf ein Jahr unter der Annahme, dass die Entwicklung des Parameters so wie in Q2 weiter läuft.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung BIP
~ Link zur Originalquelle - pdf-file</ul>
Der prozentuale Anteil einzelner Komponenten am BIP:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt der Chicago PMI - der Einkaufsmanagerindex des Grossraumes Chicago für den Juli. [/b]
Die einzelen Komponenten:
<table width="357" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3" align="center"><tr><td bgcolor="#009999"><div align="center">[b]Einkaufsmanagerindex, Chicago - Juli 2002</div></td></tr><tr><td height="252"><table width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3"><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC" height="23">Index/Komponente</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC" height="23"><div align="center">Juli 02</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Juni 02</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Juli 01</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Bus. Barometer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">51,5</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">58,2</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">38,1</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Produktion</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">55,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">65,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">40,8</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragseingänge</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">52,4</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">61,4</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">38,1</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragsrückstellungen</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">43,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">53,2</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">30,0</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Lagerbestände</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">44,5</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">43,7</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">32,6</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Beschäftigung </td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">48,1</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">48,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">32,9</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Zulieferer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">52,2</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">52,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">45,2</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Preise, bezahlt</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">64,5</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">58,2</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">47,9</div></td></tr></table></td></tr></table>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Das Business Barometer der Region Chicago fiel deutlich um 6,7 Punkte; der Index befindet sich nun bei 51,5 nach 58,2 im Juni. Seit dem Januar diesen Jahres (45,1) ist dies der niedrigste Wert.
In den Konsensschätzungen war ein Rückgang auf 56,5 erwartet worden.
~ Insbesondere das Wachstum der Auftragseingänge und der Produktion hat sich drastisch verlangsamt. Auffallend ist zudem der Anstieg des Preisindex von 58,2 auf 64,5.
~ Der Beschäftigungsindex gab leicht ab, sank von 48,9% auf 48,1%; dieser liegt aber immer noch unterhalb der 50-Punkte-Grenze, weist so auf einen weiteren Stellenabbau hin.
~ Indikatoren-Beschreibung CPMI
~ Quelle
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex,Chicago, und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ und wieder zuletzt am Mittwoch die Weekly Petroleum Data - die wöchtlichen Ã-ldaten der EIA für die Woche bis zum 26.7.2002.
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 309,3 Mio. Barrel (-2,0 MB; -0,6% W/W; -0,9% J/J)
~ Benzin: 211,6 MB (-1,0 MB; -0,5% W/W; +0,3% J/J)
~ Destillate: 134,4 MB ( +1,1 MB; +0,8% W/W; +9,3% J/J)
~ Heizöl: 56,0 MB (+0,9 MB; +1,6% W/W; +12,2% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 96,2% (+0,9% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 95,8% </ul></ul>
<ul> ~ Der Benzinpreis ist die Woche um 0,3 cents oder -0,2% auf $1,407 für eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel gefallen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das dann doch 2,3 Cents oder +1,7% mehr.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Lagerbestände:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Hatten die bisher veröffentlichten Daten des Handelsministerium noch keine zwei aufeinander folgende Quartale mit einem negativen Wachstum gebracht, so wurde dieses"Rezessionsmanko" mit den heutigen Revisionen vom Tisch gewischt.
Vor allem die Revisionen des letzten Jahres gingen nach unten.
Der Einbruch des Chicagoer Einkaufsmanagerindex muss zwar noch Morgen vom ISM-Index bestättigt werden, weist aber auf weder auf eine Erholung der Wirtschaft, vielmehr werden die zuletzt schwachen Auftragseingänge wohl eine Fortsetzung finden.
Einzig der Immobilienmarkt..... bubbled
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: