- Ja wenn die Börse stürzt muß auch das Gold wieder in den Keller - Euklid, 31.07.2002, 19:05
- Analystenkommentar: Lehman Bros: Finger weg von Gold-Aktien! KONTRAINDIKATOR? - Bernhard, 31.07.2002, 20:15
- Re: Analystenkommentar: Lehman Bros: Finger weg von Gold-Aktien! KONTRAINDIKATOR? - Euklid, 31.07.2002, 20:37
- Analystenkommentar: Lehman Bros: Finger weg von Gold-Aktien! KONTRAINDIKATOR? - Bernhard, 31.07.2002, 20:15
Re: Analystenkommentar: Lehman Bros: Finger weg von Gold-Aktien! KONTRAINDIKATOR?
>Lehman Bros: Finger weg von Gold-Aktien!
>
>Der Analyst Peter Ward von Lehman Brothers stellte klar, dass Gold Aktien trotz des jüngsten Kurssturzes alles andere als günstig sind. Es zeige sich nach wie vor ein unvorteilhaftes Chance-Risiko-Profil.
>Mit einem durchschnittlichen Gold-Preis von 312$ pro Unze liege Gold auf dem höchsten Niveau seit dem Q3/1997, doch würden Unternehmen aus diesem Sektor nur dürftige Gewinne ausweisen können.
>„Zeitweise hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass Gold-Aktien eine gute Depotbeimischung darstellen, wenn die Aktienmärkte fallen. Dem stimmen wir aber nicht zu“, meinte er. Trotz jüngster Aktienschwäche ist der Gold Index noch stärker gefallen: Während der S&P´s 500 8,3% seit Ende Mai abgeben musste, hat der CBOE Gold Index in der gleichen Zeit 27,5% verloren.
>
>>Ist ja auch schon unverschämt genug daß es bei 300 Dollar immer noch rumhangelt während alles andere stürzt.
>>Wenn die Immos stürzen dann kommt der finale Crash.
>>Und der Vollstrecker wird sogar hinter denen hergejagt die immer treu und brav ihre Hypothekenzinsen bezahlt haben und bezahlen werden.
>>Ein kleines Einschreiben mit der Aufforderung die Sicherheiten entsprechen Paragraph xyz zu erhöhen da mittlerweile der Beleihungsraum überschritten ist wird sie panisch werden lassen und ihnen die letzten Reserven rausholen die zu mobilisieren sind.
>>Mit dem Endergebnis daß sie besser gleich Tabula Rasa gemacht hätten bevor weiterer Verfall einsetzt.
>>Wir gehen einem unrühmlichen Finale entgegen.
>>Gruß EUKLID
>>In letzter Zeit habe ich für mehrere Schnitzelsilos die Planung gemacht.
>>Dabei werden Holzhackschnitzel verwendet zum Beheizen der Schulen.
>>Auf Nachfrage sagte man mir daß dies mit der Umsetzung des Kyoto-Vertrages zu tun hätte und keine Umweltbelastung mit sich bringt weil ja das verbrannte Holz vorher genau so viel Kohlendioxyd beim Wachstum aufgenommen hat als es nachher beim Verbrennungsvorgang wieder freisetzen würde.
>>Normalerweise müßten doch mehr Pflanzen und Bäume gesetzt werden um einen Überschuß zu erzielen.Dann holt man doch mehr aus der Luft.
>>Gruß EUKLID
>>PS Über die Rentabilitätsrechnung breite ich lieber den Mantel des Schreckens.
>>Anstatt bei der Wärmedämmung anzufangen und dort die Energie um mindestens 60% zu senken läßt man das alte Schulgebäude (weil kein Geld) und brennt jetzt 30% Holzschnitzel und 70% Ã-l.
>>Hätte man die Dämmung gemacht wäre der Ã-lanteil völlig weg zu bringen und die Araber könnten ihr Ã-l saufen.
>>Aber vielleicht ist der Lieferpreis bald 1 Dollar pro Barrel und der Dealer Staat verkauft uns für 30 Dollar pro Barrel plus die bekannten Ã-kosteuern plus Mineralölsteuern plus Mehrwertsteuer.
Das ist ein klarer Grund aufzustocken.
Ach die armen Goldminen verdienen ja so wenig.;-)
Die verdienen wenigstens noch was gegenüber den sogenannten Blue-Chips mit ihren getürkten Bilanzen.
Die müssen ja sogar türken und haben trotzdem noch Minus in der Kasse.
Und dann noch Abschreibungen und Zinsen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: