- Psychologie der Massen - snob, 15.09.2000, 12:49
- Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - mond73, 15.09.2000, 14:06
- Volle Zustimmung! - JüKü, 15.09.2000, 14:34
- Re: Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - snob, 15.09.2000, 15:45
- kommt drauf an, wie du"Masse" definierst... - Erwin, 15.09.2000, 14:45
- Die gleiche Meinung! - JüKü, 15.09.2000, 15:32
- Re: kommt drauf an, wie du"Masse" definierst... - snob, 15.09.2000, 16:10
- Viele Internet-Trader sind natürlich"Massen" - mond73, 15.09.2000, 14:06
Die gleiche Meinung!
>... wenn EIN Kriterium nämlich
>lauten würde: es müssen die einzelnen
>Individuen körperlich beisammen sein
>und bei Gefahr den Angstschweiß des
>Nachbarn riechen können, dann ist die
>Antwort natürlich negativ ;-)
>Wenn physisches Beisammensein nicht
>Voraussetzung ist, dann geht´s nur
>noch darum, auf welchem Weg das
>Individuum (als Teil der Masse) SIGNALE
>erhält, um sich in typischer massen-
>psychologischer Weise verhalten zu können.
>Also: Ob jemand dir laut"SELL" ins Ohr
>ruft oder ob du"nur" wegen eines dicken
>roten Pfeils, der nach unten, anstatt, wie
>du es erwartet hast, nach oben zeigt, in
>Panik gerätst und verkaufst.
>Bei einigen Banken sind m.W. elektronische
>Handelssysteme im Test, die tatsächlich
>optische Signale in Laute umwandeln können
>und so die"typische" Börsenatmosphäre simulieren
>sollen, weil man dort der Meinung ist, dass
>die Trader dadurch aufmerksamer und effektiver
>ihrer Arbeit nachgehen.
>Mal sehen, was dabei herauskommt.
>Also, Antwort auf deine Frage:
>Das typische Massenverhalten bleibt unverändert,
>nur werden die Signale auf anderem
>Wege übermittelt.
>Andere Meinungen?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: