- Laut Ackermann Deutsche Bank hat da ein Staatsanwalt nichts verloren - Euklid, 01.08.2002, 12:18
- hat er recht, denn hier die Fakten:... mkT - igelei, 01.08.2002, 12:25
- Re: hat er recht, denn hier die Fakten:.und noch ein paar Anmerkungen - Koenigin, 01.08.2002, 13:02
- Re: hat er recht, denn hier die Fakten:... mkT - Euklid, 01.08.2002, 13:19
- naja, die Frage ist, wer wofür Verantwortung trägt... mkT - igelei, 01.08.2002, 13:29
- Re: naja, die Frage ist, wer wofür Verantwortung trägt... mkT - Koenigin, 01.08.2002, 13:38
- Re: hat er recht, denn hier die Fakten:... mkT - Koenigin, 01.08.2002, 13:32
- Re: hat er recht, denn hier die Fakten:... Euklid - Turon, 01.08.2002, 16:04
- Re: vorab: Turon, Du bist absolute Spitzenklasse! genialer Beitrag! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 01.08.2002, 20:27
- Der Verbrecher ist für mich eindeutig Zwickel, - LenzHannover, 02.08.2002, 00:45
- naja, die Frage ist, wer wofür Verantwortung trägt... mkT - igelei, 01.08.2002, 13:29
- Re: Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht!!! - nasdaq, 01.08.2002, 17:03
- Re: Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht!!! - Euklid, 01.08.2002, 17:40
- Re: Es geht nicht um Esser, sondern um Ackermann! - dottore, 02.08.2002, 08:58
- hat er recht, denn hier die Fakten:... mkT - igelei, 01.08.2002, 12:25
Re: hat er recht, denn hier die Fakten:... mkT
>>...
>>-Esser übernimmt ein olles Röhrenwerk
>>-macht daraus innerhalb weniger Jahre einen modernen Telekommunikationskonzern
>>-auf dem absoluten Höhepunkt verkauft er das Zeug an Vodafone
>>-treibt einen ohnehin phantastischen Preis durch seinen"Widerstand" noch weiter in die Höhe
>>-die Aktionäre machen den fetten Reibach
>>Der Mann hat jeden Cent seiner Abfindung redlich verdient, die Leute die jetzt jammern sind nur die Deppen, die Vodafone gehalten haben und jetzt genau so sauer sind, wie ein T-Aktionär oder sonstwer, der das Gewinne mitnehmen vergessen hat. Zu halten war aber keiner gezwungen, sorry!
>>MfG
>>igelei
>Wenn das Recht ist warum hat er dann nicht die ganze Kasse gleich mitgenommen?
>Wo ist die Grenze?
>Das muß geklärt werden.
>Die Beschissenen in diesem Spiel waren doch die Arbeitnehmer.
>Gruß EUKLID
ne, ne, ne,
bei der Umstrukturierung der Röhrenwerke (diese Rohre brauchte zu diesen in Deutschland hergestellten Preisen kein Mensch mehr in Europa und weltweit"gingen nur noch Ã-lfeldrohre und selbst die können heute die Chinesen....) - das konnte andere, selbst polnische Röhrenwerke mit besten pipes & tubes genau so gut- und vor allen Dingen b i l l i g e r) er m u s s t e auf"neues" setzen, sonst wäre der Gesamtkonzern in die Grütze gefahren.
Autos kaufen keine Autos - aber Rohre erst recht keine Rohre.....
Im übrigens - die dann bei den verbliebenen Röhrenfabrikationen (Kaufleute wie Arbeiter) übrig blieben - die sind heute"besser positioniert" unter der französischen Flagge von Vallourec. Ansonsten wären sie alle wahrscheinlioch mit Hilfe der Gewerkschaften und der Politiker mit 53 oder so in die Altersteilzeit geschickt worden.
Davon abgesehen, haben a l l e Mannesmänner"was" davon gehabt, denn der Anteil der Belegschaftsaktionäre war sehr hoch.
Nicht riesig war natürlich die Ratschläge der Düsseldorfer Banken (Hauptsächlich die von der WestLB (die Bosse der Bosse) dominierten Sparkassen!!!!!!!!!!!!!!!!!! damals, die schon zu" viel zu kleinen Preisen" die Leute dazu gebracht haben, die Stücke zu versilbern."An Gewinnmitnahmen ist noch......"
Versilbert haben sie sie aber alle - es hätte am Ende Gold sein können....
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: