- Heikle Frage an Börsenexperten, EW-relevant? - BillyGoatGruff, 02.08.2002, 07:35
Heikle Frage an Börsenexperten, EW-relevant?
Gilt der Schlusskurs im regulären Handel solange als Schlusskurs, bis der r.H. wieder eröffnet, auch wenn es im Handel nach Schliessung und vor Eröffnung anders aussieht?
Beispiel: JPM (NYSE) gestern. Link:
http://quotes.nasdaq.com/quote.dll?page=charting&mode=basics&symbol=JPM&selected=JPM
Am meisten Stücke wechselten zu tieferen Kursen die Hand. Gegen Ende des offiziellen Handels konnte der Kurs gaanz knapp 'ins grün' gerettet werden. Unmittelbar nach Handelsschluss gingen riesige Blöck über irgendeinen Tisch, was den Kurs wieder 'rot' werden liess.
Der letzt bezahlte Kurs des Handelstages Aug.01 2002 ist klar tiefer als der Eröffnungskurs desselben Tages. Auf allen Kurstickern und Kursabfragesystemen erscheint nun aber 'grün', was klar irreführend ist.
'Rot' und 'Grün' beeinflusst aber sicher die Anlegerpsychologie, genau so wie die 'echten' Schlusskurse die Entscheidungen der 'schlauen Füchse' beeinflussen wird.
Sicher ist sofort klar, worauf ich hinaus will. Die Techniker, seien sie nun Elliotter oder andere, arbeiten mit irgendwelchen Kursen, z.B. Tagesschlusskursen, und nicht mit Volumen. Die Volumen sind aber ebenso entscheidend wie die Kurse.
Ich frage mich, was für Kurse oder Masszahlen müsste man für das 'beste technische System' hernehmen? Solte man nicht ein Produkt bilden, oder eine Masszahl, die mit diesem parallel geht, aus VOLUMEN multipliziert mit KURS BEI DIESEM VOLUMEN, und für Tagescharts irgendein gescheites Integral über den Kurs/Volumen - Verlauf?
Hätten nicht 'volumenkorrigierte' Elliott-Zählungen eine wesentlich grössere Aussagekraft, oder führt vielleicht die fehlenden Volumenkorrektur zu 'Elliott'-Fehlprognosen?
Falls dieses Thema früher schon abgehandelt wurde, bitte verzeihen. Die Suchroutine im Forum ist etwas mühsam...
Gruss,
BillyGoat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: