- Immobilienwirtschaft geht harten Zeiten entgegen - Seher, 02.08.2002, 12:22
- Re: Immobilienwirtschaft geht harten Zeiten entgegen - Euklid, 02.08.2002, 13:00
- Mieter gehen auch harten Zeiten entgegen - Rumpelstilzchen, 02.08.2002, 18:18
- Re: Mieter gehen auch harten Zeiten entgegen - Euklid, 02.08.2002, 18:34
- Meine Tochter sucht auch, in Stuttgart fr ein Praktikum, - le chat, 02.08.2002, 20:27
- Mieter gehen auch harten Zeiten entgegen - Rumpelstilzchen, 02.08.2002, 18:18
- Re: Immobilienwirtschaft geht harten Zeiten entgegen - Euklid, 02.08.2002, 13:00
Re: Mieter gehen auch harten Zeiten entgegen
>Zumindest in Süddeutschland.
>Der Markt schmiert richtig ab.
>Wir haben hier in Augsburg nichts passendes finden können.
>Bei jeder Besichtigung 50-200 Mitinteressenten.
>Kaufen hingegen ist kein Problem.
>München hat trotz Mondpreisen bei den Immos einen der
>günstigsten Miet/Kaufquotienten.
>Grüße
>R.
Ja Süddeutschland ist sehr schwierig.
Für mich stellt sich auch das Problem im nächsten Jahr ob ich das Haus das ich vermietet habe überhaupt weitervermieten soll.
Die Miete kratzt mich dabei nicht so sehr aber die Verpflichtung gegenüber dem Mieter daß ich nicht verkaufen kann wann ich will schon.
Wahrscheinlich werde ich aber tatsächlich nicht mehr vermieten.
Meine Freiheit in finanziellen Dingen ist mir wichtiger.
Der Staat wirft mir ja Knüppel zwischen die Beine und wenn ich Mietern zusage daß ich vermiete dann habe ich mich ja festgelegt.
Und wer sagt mir daß ich nicht irgendwann krank werde?
Genau diese für Mieter verbesserte Mieterschutzgesetzgebung wird dafür sorgen daß die Mietwohnungen zum Mangel werden.
Dies hat Frau Däubler-Schmälzlin;-) zu verantworten.
Wenn jemand partout nicht raus gehen will dann braucht er das ja auch nicht.
Bis jetzt hatte ich einigermaßen Glück mit Mietern aber das wird auch nicht so bleiben wenn die Löhne dauernd nach unten driften.
Die Gewerkschaft Bau hat gestreikt für 3,2% Lohnerhöhung und die Firma hat die Leute neu eingruppiert.Und jetzt haben die armen Schweine 15% weniger.
Bei Arbeitsscheuen ist das nicht möglich,denn die werden durch das Gesetz gedeckt.
Zwischen dem was in der Zeitung steht und den Statistiken klafft eine gehörige Lücke.
Wetten daß in 2 Jahren bereits in Süddeutschland Wohnungsnot herrscht.
Wer in München oder Freiburg studiert weiß sowieso ein Lid davon zu singen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: