- @dottore: Wirtschaften unter Zwang - Wal Buchenberg, 01.08.2002, 19:06
- Re: @dottore: Wirtschaften unter Zwang - Carpediem, 01.08.2002, 19:31
- Re: Deine Antwort also: Fremdzwang ist kontraproduktiv. (owT) - Wal Buchenberg, 01.08.2002, 19:51
- Fremdzwang ist kontraproduktiv - silvereagle, 01.08.2002, 20:36
- Diszipin! (owT) - Campo, 01.08.2002, 22:20
- Disziplin? - silvereagle, 02.08.2002, 14:46
- Re: Disziplin? - wat mut dat mut - nereus, 02.08.2002, 15:31
- Disziplin? - silvereagle, 02.08.2002, 14:46
- Diszipin! (owT) - Campo, 01.08.2002, 22:20
- Fremdzwang ist kontraproduktiv - silvereagle, 01.08.2002, 20:36
- Re: Deine Antwort also: Fremdzwang ist kontraproduktiv. (owT) - Wal Buchenberg, 01.08.2002, 19:51
- Re: @dottore: Wirtschaften unter Zwang - Diogenes, 01.08.2002, 21:25
- Nein so würde ich es pauschal gar nicht über die Klinge springen lassen - Turon, 01.08.2002, 22:17
- Re: Pauschal? Wer ist hier pauschal? - Wal Buchenberg, 02.08.2002, 08:30
- Re: Pauschal? Wer ist hier pauschal? - Turon, 02.08.2002, 19:58
- Re: Pauschal? Wer ist hier pauschal? - Wal Buchenberg, 02.08.2002, 08:30
- Hallo Wal - Galiani, 01.08.2002, 22:54
- Re: Die 'Verarmung der Menschen' fängt jetzt erst richtig an (owT) - dottore, 02.08.2002, 19:13
- Wo bleibt die Faulheit? - mguder, 02.08.2002, 20:19
- Re: @dottore: Wirtschaften unter Zwang - dottore, 02.08.2002, 19:11
- Re: @dottore: Wirtschaften unter Zwang - Carpediem, 01.08.2002, 19:31
Wo bleibt die Faulheit?
Hallo Galiani,
>"Ja, man könnte sogar sagen, daß es sich gerade umgekehrt verhält, wie dottore behauptet. Das Phänomen der"Eigenbedarfsdeckungswirtschaft", also das, was die moderne Ã-konomie als durchaus rückschrittliche"Verkürzung der Produktionsumwege" (u.a. Samuelson) bezeichnet, ein Phänomen, das zur Verarmung der Menschen führt, beobachten wir vor allem in totalitären und autoritären Herrschaftssystemen. Beispiele: Die früheren Staatshandelsländer, das heutige Nordkorea oder die"Eigenbedarfsdeckungswirtschaft" im frühen Mittelalter mit seinen rigiden Herrschafts- und Abgabensystemen."
></font>[/b]
>
>Gruß
>G.
Wo genau ist der Unterschied zwischen einem"totalitären und autoritären" Herrschaftssystem und"unserer" Demokratie? Ich denke, es gibt da keine klare Grenze. Ausserdem, wo bleibt die Faulheit? Was ist das Ziel fast jedes Arbeitnehmers?- ein paar Wochen im Jahr halbnackt am Stand zu liegen. Eine"natürliche" Überproduktion wird durch die natürliche Faulheit stark begrenzt, denn das Leben ist kurz und die Menschen wissen das. Ohne Zwang tut niemand mehr als das zum Überleben nötigste, daher der Traum vom"ausgesorgt haben".
Reichtum ist kein Selbstzweck, sondern wird benötigt, um frei leben zu können. Der freie Mensch wird daher niemals um des Reichtums willen seine Freiheit aufgeben. Mir scheint, Du hast bereits"ausgesorgt" und siehst die Sache mit der Freiheit nicht genau genug, oder irre ich mich und Du musst noch jeden Morgen zur Arbeit?
Besten Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: