- Was kommt als nächstes Geld? - R.Deutsch, 03.08.2002, 11:29
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Ecki1, 03.08.2002, 11:49
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Jacques, 03.08.2002, 11:59
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Euklid, 03.08.2002, 11:56
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - dottore, 03.08.2002, 13:53
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Diogenes, 03.08.2002, 14:35
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Ecki1, 03.08.2002, 11:49
Was kommt als nächstes Geld?
Unter diesem Titel hatte dottore weiter unten einen brillanten Beitrag reingestellt. Auf meinen Hinweis, e-gold sei privates Geld, erwiderte dottore:
damit kann man nirgends Steuern bezahlen
Theo Stuss schrieb darauf:
natürlich kann man mit E-Gold Steuern bezahlen. Ganz einfach:
von meinem E-Gold-Konto überweise ich durch auskassieren via London Gold Exchange an das Finanzamt. Nun findet zwar dabei eine Konversion in das gesetzliche Zahlungsmittel statt, aber diese ist technisch leicht möglich.
und dottore antwortete:
Klar, so gesehen kann man mit allem Steuern zahlen: Aktien, Anleihen, Gold, Diamanten, Grundbesitz, Wasser, Ã-l, Steinbruch, Sand, Lkws, usw. Man muss das alles nur vorher in gesetzliche Zahlungsmittel verwandeln und schon geht's.
Demnach ist alles, was nicht gesetzliches Zahlungsmittel ist,"Privatgeld" (sofern es jemand selbst im Eigentum hat).
Dass dies Kindereien sind, liegt auf der Hand.
Was dottore in dem Beitrag dann weiter schreibt, zu Elliottwellen und Kreditgeld, ist in der Tat sehr lesenswert. Ich will mich hier aber nur auf die obigen Sätze konzentrieren. Was dottore hier als Kinderei vom Tisch wischt, ist der eigentliche Kern unserer Gelddebatte. Weil es für ihn kein Warengeld gibt und keinen Warentausch, sondern nur Schuldbeziehungen, wird für ihn Privatgeld zur Kinderei.
Man kann aber auch den Standpunkt vertreten, dass letztlich nur mit Wasser, Ã-l, Steinbruch, Sand und LKWs bezahlt werden kann, dass am Ende immer ein Warentausch stehen muss.
Fröhliches Tauschen wünscht
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: