- Was kommt als nächstes Geld? - R.Deutsch, 03.08.2002, 11:29
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Ecki1, 03.08.2002, 11:49
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Jacques, 03.08.2002, 11:59
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Euklid, 03.08.2002, 11:56
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - dottore, 03.08.2002, 13:53
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Diogenes, 03.08.2002, 14:35
- Re: Was kommt als nächstes Geld? - Ecki1, 03.08.2002, 11:49
Re: Was kommt als nächstes Geld?
>Ich glaube, die Gefahr liegt darin, sich in scheinbare Widersprüche zu verstricken. Schon im heutigen Gesetzlichen-Zahlungsmittel-System laufen Kreditverhältnisse auf Warenterminkontrakte hinaus, nämlich dann, wenn der Schuldner nicht bezahlen kann und vollstreckt wird, oder dann, wenn Gläubiger und Schuldner einen Vergleich schliessen. Stellt die Zentralbank die Emission von gesetzlichem Zahlungsmittel ein, müssen letztlich alle ausstehenden Forderungen per Vergleich in Gütern und Dienstleistungen abgegolten werden.
Das ist ein ganz wichtiger Hinweis.
Die Diskussionspartner dĂĽrfen auch zur Kenntnis nehmen,
dass seit langem Kaufverträge existieren, wo der Transaktionswert(!)
fĂĽr eine Sache/DL etc. festgelegt wird.
Transaktionswert kann u.a. bedeuten,
Abgeltung des Verkäufers mit Bargeld und Gütern und/oder Dienstleistungen und/oder Grundstücken etc.
Mir sind sogar Verträge der öffentlichen Hand bekannt, bei dem mit Geld und einem Grundstück für den Handwechsel einer Liegenschaft bezahlt wurde.
Selbstverständlich finden Tauschgeschäfte auch in der heutigen Zeit
und offiziell statt.
Im übrigen finden bei Flurbereinigungen unter Bauerngrundstücken (Güterzusammenlegungen)seit jeher und in verschiedenen Ländern
Tauschgeschäfte (mit teilweiser Barabgeltung) statt.
Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: