- Machen wir es uns zu einfach? - Bodo, 16.09.2000, 11:44
- Re:Hallo Bodo, das ist einfach gut! - PeMo, 16.09.2000, 12:06
- zwei Anmerkungen zu deiner feinen Analyse, Bodo: - Erwin, 16.09.2000, 14:21
- Link - Sascha, 17.09.2000, 17:12
Re:Hallo Bodo, das ist einfach gut!
>Irgend etwas ist FAUL im Lande!
>Mir kommt es so vor, als ob jemand mit uns Katz und Maus spielen will.
>Im Juli/August sollte eine Sommerrallye starten, die nicht kam.
>Die Kurse gingen Richtung Süden und jeder sah nur noch Rot. Als niemand mehr daran glaubte, gingen die Kurse nach oben.
>Jetzt sollte die verspätete Rallye begingen, kaum ausgesprochen ging es wieder Richtung Süden und jetzt wie soll es anders sein, sieht man nur noch fallende Kurse.
>Ein Grund ist schnell gefunden: Oktober/September waren schon oft schlechte Börsenmonate. Man übersieht allerdings das Wort"oft", was natürlich auch bedeutet - nicht immer.
>Jürgen schreibt in seinen Analysen, daß wir beim Gold und vor allem beim Silber kurzfristig einen Anstieg sehen werden. Ã-l sollte von seinem Niveau zurück kommen und die Aktienindizes über kurz oder lang einbrechen - das alles aber noch vor den US-Wahlen.
>Man spricht immer von gewissen Zyklen, von steigenden Rohstoffpreisen und Inflation, von sinkenden Aktienmärkten und so weiter.
>Und heute? Na ja, alle Metalle außer Gold + Silber steigen, inklusive Ã-l. Die Aktienmärkte stagnieren auf hohem Niveau. So richtig paßt dies alles noch nicht zusammen
>Doch halt, glaubt ihr wirklich, daß es in der Welt gerecht zu geht, das es Zufälle gibt und das der Normalbürger durch ein paar normale Aktienkäufe Reich werden kann?
>Ich glaube jedenfalls nicht daran....
>Geld kann man aus dem NICHTS erzeugen, wie es schon oft in diesem Board diskutiert wird. Wer das Geld besitzt hat die Macht. Wer Macht hat regiert die Welt und gibt sie nicht freiwillig her.
>Also nehme man ein paar Millönschen, kaufe Derivate und schon kann man die Richtung der Märkte bestimmen. Schaut euch den LTMC-Fond an, der mit ein paar Millionen Dollar ein paar Milliarden Dollar bewegte. Und was war im April-Juni dieses Jahres? Gab es da nicht einen geheimen Fond, mit dem die FED den Markt gestützt hat? hier
>Warum sollen gerade in den Tagen vor den US-Wahlen die Aktienmärkte zusammen brechen bzw. ein gutes Stückchen weiter runter gehen?
>Jetzt glaube ich nicht mehr an fallende Kurse, denn fallende Kurse bedeuten Verluste und diese Verluste hat der Otto-Normalbürger. Dieser Bürger ist es aber, der in ein paar Wochen zur Urne schreitet und ein Kreuz an der richtigen Stelle setzen soll.
>Rein zufällig, (an Zufälle glaube ich wie erwähnt schon lange nicht mehr), begannen die Aktienmärkte im August zu steigen, als der Demokrat Gore seine Wahlkampfkongreß abhielt und siehe da, ein paar Tage später lag Gore in der Gunst der Wähler vor Bush!!!
>Nein, nein,...
>der Markt wird von langer Hand gesteuert und deshalb werden wir in den nächsten Wochen einen Seitwärts- bis leichten Aufwärtstrend sehen.
>Die Korrektur der letzten Tage ist die Basis für einen (allerletzten?!) Anstieg bis zu/nach den Wahlen.
>Greenspan kann den Anstieg nur mit Liquidität bewirken. US-Geldmengenzahlen, die ich hier seit einigen Wochen wöchentlich poste, steigen jedoch weiter.
>(Mal so nebenbei: Greenspan ist Demokrat und ohne seine Mithilfe riskiert er natürlich auch seinen Arbeitsplatz.)
>Mein Fahrplan für die nächsten Wochen.
>Ã-l könnte leicht zurück kommen, muß aber nicht. Gold hingegen muß den Vorsprung des Ã-les aufholen und wird sprunghaft steigen, jedoch nicht in dem Umfang wie vor einem Jahr.
>Allerdings kann Gold nur steigen, wenn das"dumme Fußvolk" mit anderem beschäftigt ist. Das funktioniert nicht bei fallenden Aktienkursen, da ja dann jeder Gold als Rettungsanker ansieht, sondern bei steigenden Aktienkursen. Frei nach dem Motto, heute 10%, morgen 20%, Korrektur ist vorbei, es kann nur nach oben gehen.
>Was mich allerdings dabei etwas stört, ist das GOLD. Die Stimmung ist einfach (relativ gesehen) zu gut. Man hört einfach keine negativen Meldungen, wie vor einem Jahr, im Gegenteil.
>Es könnte aber auch sein, daß Silber, von allen vergessen und geschmäht, aus seiner Range ausbricht und Gold kurzfristig die Show stiehlt. Platin, Palladium sind bereits gut gelaufen, warum soll jetzt nicht Silber folgen, von dem keiner redet.
>Dies würde sich auch mit Jürgens Silberanalyse decken, wobei ich das Ziel deutlich höher ansetze als Jürgen.
>So, nun muß ich zum Geburtstag....
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: