- Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - dottore, 16.09.2000, 14:09
- Willkommen zurück aus dem Urlaub! (und Zoo? ;-)) (owT) - Diogenes, 16.09.2000, 14:21
- Re: Willkommen zurück - Danke! Und gleich ein paar Anmerkungen querbeet... - dottore, 16.09.2000, 16:02
- Ach Herr Doktor,... - pecunia, 16.09.2000, 16:36
- Re: Willkommen zurück - Danke! Und gleich ein paar Anmerkungen querbeet... - dottore, 16.09.2000, 16:02
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - R.Deutsch, 16.09.2000, 14:57
- Meine Hochachtung.... - jacques, 16.09.2000, 16:19
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - Albrecht, 16.09.2000, 18:01
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - dottore, 16.09.2000, 18:24
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - Oldy, 16.09.2000, 18:54
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - Obelix, 16.09.2000, 20:23
- U S Notenbank - Gold - Prospector, 17.09.2000, 05:31
- Re: U S Notenbank - Gold - dottore, 17.09.2000, 13:06
- U S Notenbank - Gold - Prospector, 17.09.2000, 05:31
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - Prospector, 17.09.2000, 05:14
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - dottore, 17.09.2000, 13:17
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - Prospector, 18.09.2000, 05:00
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - dottore, 17.09.2000, 13:17
- Re: Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen! - dottore, 16.09.2000, 18:24
- Willkommen zurück aus dem Urlaub! (und Zoo? ;-)) (owT) - Diogenes, 16.09.2000, 14:21
Die BIZ und neue Goldverkäufe - demnächst zu bestaunen!
Im Jahre 1930 wurde die Basler BIZ gegründet (= Bank für Internationalen Zahlungausgleich). Sie sollte vor allem die Abwicklung der deutschen Reparationszahlungen überwachen, was wenig später obsolet wurde, da das Deutsche Reich nicht mehr bezahlte (Endabwicklung im Londoner Schuldenabkommen 1952, sieh weiter unten).
Die BIZ blieb aber als Notenbank der Notenbanken bestehen und hatte nicht nur diese, sondern auch freie Aktionäre als Eigentümer. Ihr GK wurde in Goldfranken berechnet (1 GFr. = 0,29 g Gold), der bei der Gründung 1,94 US-$ entsprach. Das letzte Mal, das die BIZ eine größere Rolle spielte war unter ihrem Präsidenten Fritz Leutwiler, der - in Personalunion mit dem Chefposten der SNB - 1982 die Brasilien-Pleite verhindert, indem sie einen BIZ-Kredit an dieses Land, der nicht bezahlt wurde, prolongierte. Das war die hohe Zeit der non-performing loans (schönes Wort, übrigens!), die dann in den 80er Jahren durch Umbuchungen etc. so langsam wieder von der Bildfläche verschwand (die Schulden natürlich nicht, aber das wissen wir ja bestens).
Heute gibt die BIZ noch kluge internationale Statistiken heraus, zuletzt machte sie von sich her mit ihren Derivate-Statistiken, siehe auch frühere Gold-Postings hier im Board.
Vom GK in Höhe von 1,32 Mrd. GFr. gehören 13,7 % privaten Aktionären. BIZ-Aktien haben sich immer miserabel verzinst, dafür aber hatten viele Gold-Freunde die Aktien gehalten, weil sie einen direkten Zugriff auf den Goldschatz der BIZ versprachen, der bei 192 Mio t liegt. Im Falle einer Liquidation wären das gut 26 t Gold gewesen, Marktwert ca. 520 Mio DM.
Nun ist alles anders gekommen. Die BIZ entledigt sich ihrer freien Aktionäre zu einem Kurs von 16000 Sfr., was gegenüber den letzten Kursen für die drei Tranchen in denen die freien Aktien gehandelt wurden (zwichen 7600 und 8200 Sfr.) als"nobel" angesehen wird.
Der Gag der Aktion ist nun folgender. Die jetzt verbleibenden Aktionäre (ca. 50 Notenbanken in aller Welt) werden in den Genuß der Auflösung der stillen Reserven der BIZ durch den Verkauf den BIZ-Goldes kommen, das zu 662 Mio GFr. zu Buche steht. Der Gewinn wird dann an die nationalen Notenbanken augeschüttet. Am Markt lassen sich - bei behutsamer Dosierung - wohl um die 3,8 Mrd. DM erzielen.
Am Goldmarkt steht also demnächst ein weiterer größerer Goldverkäufer bereit, um abzuladen. Dies verschafft den bekannten Gold-Shortiers ein weiteres glänzendes Geschäft, und den Notenbank weiterhin die Sicherheit, dass vom Goldmarkt bzw. der Goldpreisentwicklung her"keine Gefahr" droht.
So schichten nun Notenbank auf Notenbank und nun auch die Notenbank der Notenbanken ("lender of last resort") immer weiter um: raus aus dem ("unverzinslichen") Gold und rein in das hochverzinsliche Nichts, alias diverse Staatspapiere.
Dies ist wichtig, denn die Notenbank sind längst zu unbedingt notwendigen, wenn nicht überlebenswichtigen Geldbeschaffungsmaschinerien für die angeschlagenen öffentlichen Hände geworden. Allein für den Bundeshaushalt 2001, bei dem zwischen ordentlichen Einnahmen und Ausgaben ein Loch von fast 100 Mrd. DM gähnt, sind gut 7 Mrd. DM Notenbankgewinne budgetisiert, hinzu kommen - durch die Euro-Umstellung - noch massive Münzgewinne (aufgeprägter abzüglich Materialwert) von um die 3 Mrd DM. Dazu natürlich die schon mehrfach angesprochenen"Privatisierungserlöse" (alias die Einnahmen aus Lizenzversteigerungen, falls es da noch was zu versteigern gibt - schönen Dank an Dr. Niquet für seinen diesbezüglichen Einfallsreichtum).
Alles liegt also voll im Trend (="Entbarbarisierung der Notenbankbilanzen"), nur dass die BIZ, die ich immer für ein letztes Bollwerk solider Finanzen angesehen hatte, auch gefallen ist, sollte nicht unerwähnt bleiben. Wie man sich doch immer wieder täuschen kann...
Eines bleibt aber gewiss: Der Endkampf zwischen Papier und Wert rückt näher und näher. Die Schlachtreihen formieren sich immer deutlicher und der Kampfplatz heißt"Armaggedon" - die berühmte Ebene von Megiddu, wo nach biblischer Tradition die Könige des Lichts und der Finsternis die Sache dann endgültig unter sich aus machen. Die Kriegs- und die Vorkriegsberichtserstattung wird weiter intensiv gepflegt werden.
Das dazu.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: