- Internet-Zahlungsoptionen - warum bleibt es bei den traditionellen Zahlungswegen - lauscher, 05.08.2002, 02:56
- Re: Internet-Zahlungsoptionen - warum bleibt es bei den traditionellen Zahlungswegen - ottoasta, 05.08.2002, 10:51
Internet-Zahlungsoptionen - warum bleibt es bei den traditionellen Zahlungswegen
Hallo,
ich habe mich vor kurzem bei einer Hausarbeit intensiv mit neuen Zahlungsoptionen im Internet beschäftigt. Nun lese ich immer wieder in Magazinen wie dem ecin.de, das sich die Händler über die traditionellen Wege der Zahlungsabwicklung beschweren, zum einen kann man als Neukunde selten auf Rechnung kaufen, per Nachnahme kostet mich etwas und dem Händler mindestens 1,50 Euro und per Überweisung dauert es ziemlich lange, bis ich endlich meine bestellte Ware erhalte.
Nun gibt es doch schon ziemlich viele Neue zahlungssysteme wie Paybox, PayPal oder moneybookers.com. Diese neuen Systeme bieten einen an das Internet angepasstes Zahlungssystem, wie zum Bsp. moneybookers.com, wo man per Email Geld senden kann und bei E-Shops bezahlt. Und jeder Online-User nutzt und kennt dieses Medium Email und kann es bedienen und ist damit vertraut.
Ich frage mich nun, warum all diese neuen Zahlungsysteme von den wenigsten Online-Händlern integriert und angeboten werden. Beschweren auf der einen Seite, aber dann doch wieder nicht, weil der Kunde damit nicht einverstanden ist?? Der Kunde sollte zwar König bleiben, aber doch muss man ihm die Möglichkeit geben, neue Zahlungssysteme auszusuchen. Den preiswerter sind die traditionellen Systeme nicht wirklich, nur bekannter!!!
Ich würde mich über verschiedene Meinungen sehr freuen, was ihr davon haltet!!
gruss
tim fischer
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: