- Meldungen am Morgen - ---- ELLI ----, 05.08.2002, 09:22
- Re: Meldungen am Morgen Uruquay - patrick, 05.08.2002, 11:21
- Re: Meldungen am Morgen Uruquay - ---- ELLI ----, 05.08.2002, 15:15
- Re: Meldungen am Morgen Uruquay - patrick, 05.08.2002, 11:21
Meldungen am Morgen
~ Die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erwartet erst nach
der Bundestagswahl im Herbst eine wirkliche Aufbruchstimmung in Deutschland
und ein Ende der Konsumflaute. Dies werde unabhängig davon eintreten,
wer die Wahl gewinne.
~ Nach Informationen der Zeitung „Die Welt“ ist die Zahl der deutschen Arbeitslosen
im Juli auf 4,11 Mio. gestiegen. Dies wäre der höchste Juli-Wert
seit vier Jahren. Zum ersten Mal seit sechs Jahren wäre der Juli-Wert auch
gegenüber dem Vorjahr wieder angestiegen. Die offiziellen Zahlen werden am
Mittwoch von der Bundesanstalt für Arbeit vorgelegt.
~ Der Economic Sentiment Index der Europäischen Union fiel im Juli auf 99,4 Punkte (99,6 Punkte im
Juni). Besonders das Vertrauen im Dienstleistungsbereich und in der Bauindustrie verschlechterte sich. Der
Indikator für das Verbrauchervertrauen ging - wie nach den Rückgängen von Ifo-, INSEE-, ISAE- und BNB-Indices
erwartet - um einen Punkt auf -10 zurück.
~ Der Euroland-PPI ging im Juni um 0,1 % gg. Vm. und -1,1 % gg. Vj. zurück (von 0,0 % gg. Vm. und -0,9 %
gg. Vj. im Mai). Dies lag vermutlich am festeren Euro, der die Folgen höherer Ã-lpreise mehr als absorbierte.
~ Die schwedische Regierung will ihre Prognose für den Arbeitsmarkt nach
oben revidieren, da sich die Aussichten klar verbessert hätten.
~ Nach Meinung von Fed-Gouverneur Parry (nicht-stimmberechtigtes FOMC-Mitglied)
könnte ein schwächerer Dollar das US-Wachstum unterstützen. Ungeachtet
dessen sei die moderate Erholung aber intakt. Die Fed werde entschieden
handeln, wenn die Erholung ins Stocken komme. Eine bestimmte
Bewertung von Aktienmarkt oder Dollar sei aber nicht angestrebt.
~ Die USA gewähren Uruguay einen Überbrückungskredit in Höhe von 1,5 Mrd.
USD. Dieser soll schon heute bereit gestellt werden und stellt die erste Direkthilfe
an ein anderes Land dar, die je von der Regierung Bush bewilligt wurde.
~ Der taiwanesische Präsident Chen Shui-bian hat sich für eine Volksabstimmung
über die offizielle Abspaltung von China ausgesprochen. Die chinesische
Regierung behält sich indessen „Maßnahmen zur Wiedervereinigung“
des seit 1949 geteilten Landes vor. (Bei früheren Spannungen hatte die
Volksrepublik auch direkt mit einer Invasion gedroht).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: