- @dottore - Saint-Just, 04.08.2002, 11:39
- Hallo Saint -Just - Turon, 04.08.2002, 12:48
- Zwei Korrekturen - Turon, 04.08.2002, 14:38
- Re: @dottore - dottore, 05.08.2002, 13:34
- Zustimmung - Saint-Just, 05.08.2002, 13:58
- Hallo Saint -Just - Turon, 04.08.2002, 12:48
Zustimmung
>>Inkastaat? Feudalfaschismus? Neomerkantilistische Volksdiktatur?!
>"Modelle" im Sinne einer erstebenswerten Zukunft sind das natürlich nicht.
Selbstverständlich nicht.
>Die aktuelle Machtausübung wird vermutlich immer stärker abbröckeln ("Schwarz"arbeit = Arbeit ohne Abgabenzwang, Heimarbeit, siehe Baumärkte, usw.).
>Es wird sich immer mehr an BIP zum (direkten und nicht unter Marktzwang stehenden) eigenen Bedarf ergeben. Selber Backen, selber bauen, Garten anlegen, selber Feldfrüchte ziehen, mit eigener Kraft (Fahrrad) vorwärts kommen, als mit Hilfe von abgabenbewehrten Mitteln (Benzin). Die diffizilen Upmarket-Phänomene (vom Hi-Tech-Klimbim bis zum Luxusgut) werden scharf redimensionieren.
>Die demokratische Macht ist finanziell schlicht nicht zu halten. Sie hat ihren Tag gehabt, jetzt wird's Nacht.
>Steuern lassen sich nur erheben, wenn es Besteuerungsgrundlagen gibt und die Besteuerung auch perfekt durchgezogen werden kann. Die Besteuerungsgrundlagen Einkommen und Konsum zerfallen vor unseren Augen. Einkommen sinken (Arbeitslose, Gewinneinbrüche, usw.), der Konsum muss nicht über am Markt erworbene (und ergo verbrauchsteuerbelastete) Konsumgegenstände abgewickelt werden. Außerdem: fallende Preise = weniger MWSt., usw.
>Der Fiskalmacht (netrader) bricht ganz einfach ihre Machtbasis weg.
>Ich bin durchaus nicht ohne Zuversicht, was den Zusammenbruch der Demokratie angeht. Was mich schreckt sind die letzten Zuckungen dieses Machtsystems (Enteignungen, Hyperinflation usw.).
>Was ich gar nicht weiß: Was für eine Machtform kommt danach?
>Vermutlich wird sie sich erst in einem sehr langwierigen Weltbürgerkrieg (Arm vs. Reich, USA vs. Rest der Welt,"bürgerliche Zivilisation" vs. Terror usw.) herauskristallisieren.
>Da wir keinerlei monetäre Basis mehr haben (Metallstandard z.B.) kann das Ganze auch sehr schnell und heftig ablaufen. Rom hielt sich nur so lange, weil es die Truppen noch in Edelmetall zahlen konnte. Womit wollen Papiergeld-Demokratien bezahlen? Mit Papier?
Alles ganz meine Meinung. Und wie Sie schon sagten: RECHTZEITIG Parteibuch besorgen!
Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: