- @dottore: Langsam wird's unübersichtlich - Galiani, 06.08.2002, 13:08
- Re: Ich sehe keine Blößen, nur historische Abläufe - dottore, 06.08.2002, 14:49
- Klasse Dottore und danke - Burning_Heart, 06.08.2002, 15:25
- Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - Galiani, 06.08.2002, 16:09
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - SchlauFuchs, 06.08.2002, 17:47
- Re: Genau! Es geht ums Potential! (owT) - dottore, 06.08.2002, 18:00
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 06.08.2002, 20:48
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:32
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 07.08.2002, 16:04
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 16:54
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 07.08.2002, 16:04
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:32
- Was soll der Fürst mit Mammut-Fleisch? Er will Geld. Deshalb muß Geld da sein! (owT) - Galiani, 07.08.2002, 12:31
- Was will der Fürst mit Geld? Er will seinen Konsum finanzieren! - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:20
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - dottore, 06.08.2002, 17:55
- Immer wenn's bei Ihnen mit Rabulistik nicht mehr klappt, kommt 'die Autorität' (owT) - Galiani, 07.08.2002, 12:25
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - SchlauFuchs, 06.08.2002, 17:47
- Re: Die Antwort ist leider verschwunden, also noch Mal, bitte - dottore, 06.08.2002, 16:01
- Re: Ich sehe keine Blößen, nur historische Abläufe - dottore, 06.08.2002, 14:49
@dottore: Langsam wird's unübersichtlich
Hallo
In Ihrem [b]Antwort-Posting schreiben Sie u.a. folgendes:[/b]
>Die ersten Abgaben, lange vor Metall, waren Getreide, Ã-l usw. Die wurden auch nicht aus"Überschuss" abgegeben, sondern als zusätzliche Produktion (Surplus) abgefordert.... Der Witz der Abgabe ist, dass sie beim Abgabenschuldner vorher nicbt vorhanden war, sondern dass sie immer erst zusätzlich beschafft bzw. geleistet werden muss. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Ach wie schön geschwollen. Aber was bitte sind"zusätzliche Produktion" und"Surplus" anderes als über den Eigenbedarf hinaus produzierte Güter, also"Überschuß".... Und wenn Sie dann weiter unten in Ihrem Text zwischen"x-beliebigem" und"erzwungenem" Überschuß zu unterscheiden beginnen, so muß ich Sie schon darauf aufmerksam machen, daß"Überschuß" sich begrifflich nicht unterscheiden läßt:"Überschuß" bleibt"Überschuß"
Was sind denn das schon wieder für Wortklaubereien:
>Der Witz der Abgabe ist, dass sie beim Abgabenschuldner vorher nicbt vorhanden war, sondern dass sie immer erst zusätzlich beschafft bzw. geleistet werden muss. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Durch Wiederholung desselben Unsinns gewinnt Ihre Sache nicht! Jede Produktion über den Eigenbedarf hinaus muß"immer erst zusätzlich beschafft bzw. geleistet werden".
Das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen.
>...Produktion und Produktivität zu steigern, zwingt [den Bürger] die Macht. Die Alternative, nicht zusätzlich zu produzieren ist unerfreulich...
Ja natürlich! Sie beispielsweise würden, würden Sie nicht am Laufmeter Bücher und Aufsätze schreiben und diese auch verkaufen, schlicht verhungern. Das wäre in der Tat höchst"unerfreulich". Aber wo ist da die"Macht", die sie zwingt? Oder ist das wieder die altbekannte, die süße kleine Urschuld?
Habe ich schon gesagt, daß die Verteidigung, die Sie da rundherum um Ihr logisch rieselndes Gedankengebäude aufrichten, mehr und mehr zur Chuzpäh wird?
Doch Sie bleiben unerschütterlich:
>...Der höhere Output entstand nicht"aus sich heraus", sondern wurde erzwungen.
Nochmals: Wer (abgesehen von der ominösen"Urschuld") zwingt denn Sie, Bücher und Aufsätze zu schreiben und zu verkaufen? Würden Sie das nicht tun, würden Sie schlicht verhungern. Und ich wüßte nicht, wer von Ihnen, der dann am Hungertuche nagen würde, Abgaben verlangen sollte.
Lieber dottore, Sie befinden sich auf dem Holzweg mit Ihrer Theorie...
Und da hilft aller Wortschwall nichts. Bitte finden Sie die von Ihnen geforderten Belege für meine Feststellungen am angegebenen Ort. Aber Sie werden ja sicher wieder argumentieren, daß nicht nur die eigentliche"Macht", sondern auch die"uneigentliche", die räumlich oder zeitlich entfernte, die"impersonelle" ja die gar nicht mehr existierende"Macht" ebenfalls das Geld geschaffen hat, auch die Zigaretten-Währung, und, daß das alles doch völlig klar Ihre Sichtweise belegt. Die zerfallene Hitler-Macht hat - wie Sie verkünden - die Zigaretten-Währung in den Kriegsgefangenenlagern geschaffen... Und das sei nicht"Chuzpäh", sondern ein"historischer Ablauf"....
Na denn, wohlan. Jeder gibt sich seine Blößen, so gut er kann!
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: