- @dottore: Rabulistische Ätschebätsche-Spielchen! - Galiani, 05.08.2002, 18:17
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung.... ROFL... danke BdK (owT) - Jagg, 05.08.2002, 21:37
- Re: Uralte Ärzte-weisheit - gar nicht makaber, ausser: heute gehen die nicht - André, 05.08.2002, 22:49
- *LOL*.........................................Gruß (owT) - Galiani, 06.08.2002, 00:24
- Re: Wer war eher, das Ei oder die Henne - Das Geld oder die Abgabe? - André, 05.08.2002, 22:41
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Genau! (Kurz, treffend, präzise und unwiderlegbar! Oder?) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:41
- Irrtum! - Saint-Just, 06.08.2002, 14:55
- Re: Steingeld als erstes Warengeld? - dottore, 06.08.2002, 15:09
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Überraschung... Überlegung - Uwe, 06.08.2002, 15:31
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... - dottore, 06.08.2002, 11:28
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- @Euklid: WO NICHTS IST, HAT DER KAISER DAS RECHT VERLOREN! (Buchstäblich) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:38
- 'Reich werden' - wozu? - silvereagle, 06.08.2002, 13:21
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Taktiker, 06.08.2002, 14:23
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Sogar Walther von der Vogelweide widerlegt Sie! - dottore, 06.08.2002, 13:23
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm - dottore - nereus, 06.08.2002, 15:01
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - Vielleicht waren Heringe nicht in Mode ;-) - nereus, 06.08.2002, 18:00
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- @nereus zum Inselbeispiel - mguder, 06.08.2002, 18:47
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Ich versteh' nicht: Andere Meinung=OK. Aber Du sprichst mir doch aus der Seele! (owT) - Galiani, 08.08.2002, 11:30
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - Galiani, 06.08.2002, 11:30
- Re: Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - dottore, 06.08.2002, 11:52
- Warum sollte der Bauer Überschüsse produzieren, wenn er nicht dazu gezwungen - mguder, 06.08.2002, 12:05
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Wenn Du dabei... - silvereagle, 06.08.2002, 15:50
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Geschieht Arbeitsteilung in der Regel auf freiwilliger Basis? - Uwe, 06.08.2002, 15:02
- Ein 'nicht' an falsche Stelle... - Uwe, 06.08.2002, 15:11
- Hallo Uwe! - Ein klug gewähltes Zitat! Und ein intelligentes Argument! - Galiani, 06.08.2002, 15:49
- Re: Selbstschuss! Das Triple A der Staatsmacht - dottore, 06.08.2002, 17:35
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Der Schmied war immer zuerst Waffenschmied - dottore, 06.08.2002, 11:18
- @dottore: 'Ist dieses Zitat von mir? Ich darf um Nachweis bitten.' Bitte sehr: - Galiani, 06.08.2002, 11:38
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- Re: Bitte nicht aufgeben! - dottore, 06.08.2002, 10:39
- Re: Bitte -der Nachweis - private Gold und Silbermünzen - R.Deutsch, 06.08.2002, 12:51
- @dottore: NUR DAMIT MEINE ANTWORT NICHT ÜBERSEHEN WIRD: - Galiani, 06.08.2002, 14:14
- Re: Nein, nur keine Angst - ist bereits beantwortet (owT) - dottore, 06.08.2002, 15:12
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
Re: Sogar Walther von der Vogelweide widerlegt Sie!
>Hallo
>Und? Wann ziehen Sie endlich die Konsequenz aus dieser Erkenntnis?
Ich darf zunächst um die Beantwortung meiner zahlreichen Fragen bitten.
Aus der Arbeitsteilung innerhalb von Stamm und Familien folgt nichts als eben diese Arbeitsteilung. Ist sie abgeschlossen: Wie geht's weiter? Wie kommt es vom Stamm der Sioux zum Hochhaus in Manhattan?
Stämme und Familien erwirtschaften genau das was sie zum Überleben brauchen. Was zwingt sie dazu, mehr zu produzieren?
Warum sind die Stämme, die wir noch heute finden, mit dem, was sie - arbeitsteilig in sich - produzieren, absolut zufrieden?
Warum haben sie weder Geld noch Märkte?
>Arbeitsteilung entsteht aus dem Wunsch, das Verhältnis zwischen dem Einsatz von Arbeit und Material einerseits sowie dem erzielten Ausstoß andererseits zu verbessern und dadurch reich zu werden.
Was heißt"reich"? Reichtum ist ein Vorratshaus. Wozu ein zweites bauen?
Reichtum sind Forderungen. Sie entstehen historisch aus Abgabenforderungen. Ohne Ausnahme. Die Macht ist der Ur-Gläubiger.
Die Erklärung von"privat" entstandenen Forderungen ist - wie oft genug gepostet - gescheitert. Von wegen B-Bauer in Not und"leiht" sich was von A-Bauer.
Wer in Ihrer arbeitsteiligen Wirtschaft in Not ist, kriegt gar nichts. Millionen von Unternehmen sind heute in Not. Was kriegen sie? Nicht einen Cent. Von wem denn wohl?
Deshalb waren die ersten Abgabenforderer (Macht) die Reichsten. Ihre Hinterlassenschaften (Burgen, Paläste, Gräber, Kirchen, Bäder, Tempel, Triumphbögen, Pyramiden, usw.) sind bis heute zu bestaunen.
Wo gibt es ein einziges Beispiel einer Hinterlassenschaft eines ersten privaten Reichen? So etwas gibt es nicht. Nirgends. Alles, was wir je gefunden haben, waren Hinterlassenschaften der Macht bzw. von Machtinhabern.
>Sie, dottore, haben sich auf's Schreiben verlegt. Solange Sie für sich allein schreiben würden, würden Sie keinen Knopf verdienen. Deshalb verkaufen Sie Ihre Aufsätze und Bücher; das nennt man"Arbeitsteiligkeit" und damit machen Sie Geld!
Bitte nicht das Wirtschaften, was wir heute haben, mit der Entstehung des Wirtschaftens verwechseln. Was wäre ich wohl vor 5000 Jahren, als es mit der Macht begann, geworden? Selbstverständlich Machthaber, jedenfalls hätte ich es sehr intensiv versucht.
Die erste Arbeitsteilung, so wie Sie diese verstehen, war die zwischen Machtinhabern und Unterhunden. Der Machthaber hat die Arbeit, die er selber hätte leisten müssen, um zu überleben, auf jene überwälzt, die er zwingen konnte.
<font color="FF0000">Der erste Arbeitsteilung war Arbeitsverteilung.</font>
>Ist es so schwer zu verstehen: Um auf diese Weise Geld zu machen, muß Geld zuerst einmal vorhanden sein.
Woher kommt das Geld, nach dem ich strebe? Aus dem staatlichen Geldmonopol oder aus einer privaten Geldherstellanstalt?
Gäbe es kein staatliches Monopolgeld ("gesetzliches Zahlungsmittel") würde ich nicht danach streben. Da ich allerdings gern überleben möchte, hätte ich dann diese Alternative:
- Entweder etwas produzieren, wogegen ich mir meinen Subsistenzmittel beschaffen kann, die dann andere für mich produzieren.
- Oder das, was ich zum Überleben brauche selbst produzieren.
Da ich den Fall A für unwahrscheinlich halte (wer will schon ein Schwein gegen einen Artikel tauschen, notabene einen nur für ihn?), müsste ich Fall B nehmen.
Und genau dorthin wird sich alles wieder"zurück" entwickeln.
Und wenn ich dann meine Radieschen ziehe, kommt wieder einer mit der Waffe daher und nimmt sie mir ab.
>Natürlich müssen Sie irgendwann auch Steuern zahlen!
>Aber doch nicht, solange sie nur für sich allein schreiben und nichts verdienen! Sondern erst, nachdem Sie Ihre Bücher und Aufsätze geschrieben und gegen Geld verkauft haben!
Die Schriftstellerei ist ziemlich jungen Datums. Ich könnte auch als fahrender Sänger auftreten wie Homer. Ob mir jemand für meine Stories etwas gibt, ist fraglich. Sollte er es tun, was würde er mir geben? Geld? In welcher Form?
Staatsgeld doch wohl hoffentlich nicht. Vielleicht kennen Sie die Geschichte der fahrenden Sänger. Die sangen in den Burgen vor und wurden dafür verköstigt.
Was singt Walther von der Vogelweide?
<font color="FF0000">"Ich han min Lehen, han min Lehen!</font>
Warum hat er nicht gesungen:"Han min Geld"?
Weil er von seinem Lehen (Grund und Boden in einer Art vinkulierter Erbpacht) leben konnte.
>
>Und nun zu der von Ihnen - im Jahresrhytmus - immer wieder gestellten Frage: Warum sollten die Menschen anfangen zu wirtschaften? Warum sollten Sie anfangen, Bücher und Aufsätze zu schreiben?
>Ganz einfach: Weil Sie sonst verhungern würden!
Ich nicht. Ich kann auch Ackerbau und Viehzucht. Zwar schon länger her, aber da kommt man schnell wieder rein.
>Ganz allgemein: Weil die Menschen wohlhabend(er) werden wollen.
Wünsche mit dem"Wohlstand" gute Reise: Die Forderungen (Geldvermögen) werden sich in Schall und Rauch auflösen. Das Kapital (Sachvermögen) wird in ungenutzten Hallen verrotten.
Wir hatten alle eine gute Zeit und haben sie genossen. Jetzt liegt die Rechnung auf dem Tisch. Falls sie jemand übernehmen will - bittschön!
>Ist das so schwer zu verstehen?
Niemand hat das besser verstanden als ich. Niemand hat die"freie Wirtschaft" in höheren Tönen bejubelt als ich.
Aber alles hat seine Zeit, auch der Wohlstand. Man muss nur verstehen, dass sie zu Ende ist. Dies hat sogar die kluge FAZ, siehe Jeskes Leitartikel, kapiert:
"Die Goldenen Zeiten sind vorbei."
Was die FAZ noch nicht verraten hat, ist, was nach den Goldenen Zeiten kommt.
Ich wünsche allen hier, in Sonderheit auch Ihnen, nicht schneller zu verarmen, als sie es sich in schlimmsten Träumen je vorstellen konnten.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: