- Interview mit Rifkin - Toni, 16.09.2000, 20:16
- Jeremy Rifkin vs. Max Stirner *LOL* oT - Das Orakel, 16.09.2000, 20:44
- Re: Jeremy Rifkin vs. Max Stirner *LOL* oT aber mit Hundefuhrwerken! - dottore, 16.09.2000, 22:11
- Jeremy Rifkin vs. Max Stirner *LOL* oT - Das Orakel, 16.09.2000, 20:44
Re: Jeremy Rifkin vs. Max Stirner *LOL* oT aber mit Hundefuhrwerken!
>>Ueber sein neustes Opus:"Access - Das Verschwinden des Eigentums".
>>Das ist das Buch, das R.Deutsch nach wenigen Seiten erbost in eine Ecke warf. Wenn es so dünn ist, wie das Interview hier, hat er daran recht getan.
>>Rifkin und das Ende des Eigentums
>>Grüsse von Toni
Ja sehr schön, das alles. Sehr, sehr schön. Das Interview hat vermutlich Werner Vontobel geführt, wer Cash regelmäßig liest, weiß, von wem die Rede ist. Rifkin ist Wharton-Professor und Wharton war jahrelang die beste Business School der USA. Na dann wissen wir ja, wie es mit den Top Dogs in den USA weiter geht. Ende der Arbeit, Ende des Eigentums, alles Klasse.
Und zu Max Stirner fällt mir eine der besten Geschichten ein, die es zum Thema gescheiterte Unternehmer und danach werden sie"tiefe" Denker gibt. Schon der große Proudhon fand es unerträglich, dass ein Kaufmann eine Ware teurer verkauft als er sie eingekauft hatte. Danach schrieb er den Satz"Eigentum ist Diebstahl" (obendrein ein Denkfehler in sich, denn was anderes kann ich stehlen als Eigentum?).
Stirner also hatte sich in den 1840er Jahren selbständig gemacht und womit? Er sah, dass Berlin immer größer wurde und da gab es halt morgens immer Versorgungsengpässe. Und da gründete er eine Fuhrunternehmen, das frische Waren, ja vor allem die gute Milch, zu den armen Städtern bringen sollte.
Gute Idee, gell?
Stirner versuchte es aber - mit Hundefuhrwerken. Tja, und das ging eben schief.
Stirners größter Bewunderer Charles Mackay kam reich zur Welt und wollte sie als Rentier wieder verlassen. Aber das klappte nicht, denn die Große Krise warf ihn um. Da verkaufte er seine schöne Sammlung von Stirner-Memorabilia wohin? Na, an Stalin. Für 5000 Dollar.
Und dazu gibt's jede Menge anderer Denker dieses ökonomischen Kalibers. Karlchen Marx ging mit seiner"Rheinischen Zeitung" unter. Der große Joseph Aloys Schumpeter (ja der mit dem"dynamischen Unternehmer"!) ging mit einer Wiener Privatbank pleite und lehrte anschließend in Harvard über Demokratie, Sozialismus und Kapitalismus.
Ich fragte meine Ã-komie-Professoren immer:"Sie wissen doch so viel über Wirtschaft, nicht wahr?""Ja, wieso?""Na, wenn Sie alles über Wirtschaft wissen: Warum machen Sie sich dann nicht selbständig und gründen ein Unternehmen?" Da flog ich dann immer aus dem Seminar.
Mein lieber Schwan...
d.
Guter Tipp mit Stirner übrigens!"Der Einzige und sein Eigentum" (gewidmet seinem"Liebchen Marie") kreuzt hier sicher auch noch mal über alle Toppen geflaggt auf. Salutschuss, bitte! Und noch einen!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: