- @dottore: Langsam wird's unübersichtlich - Galiani, 06.08.2002, 13:08
- Re: Ich sehe keine Blößen, nur historische Abläufe - dottore, 06.08.2002, 14:49
- Klasse Dottore und danke - Burning_Heart, 06.08.2002, 15:25
- Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - Galiani, 06.08.2002, 16:09
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - SchlauFuchs, 06.08.2002, 17:47
- Re: Genau! Es geht ums Potential! (owT) - dottore, 06.08.2002, 18:00
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 06.08.2002, 20:48
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:32
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 07.08.2002, 16:04
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 16:54
- Re: Ganz nahe dran - Tassie Devil, 07.08.2002, 16:04
- Re: Ganz nahe dran - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:32
- Was soll der Fürst mit Mammut-Fleisch? Er will Geld. Deshalb muß Geld da sein! (owT) - Galiani, 07.08.2002, 12:31
- Was will der Fürst mit Geld? Er will seinen Konsum finanzieren! - SchlauFuchs, 07.08.2002, 14:20
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - dottore, 06.08.2002, 17:55
- Immer wenn's bei Ihnen mit Rabulistik nicht mehr klappt, kommt 'die Autorität' (owT) - Galiani, 07.08.2002, 12:25
- Re: Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf - SchlauFuchs, 06.08.2002, 17:47
- Re: Die Antwort ist leider verschwunden, also noch Mal, bitte - dottore, 06.08.2002, 16:01
- Re: Ich sehe keine Blößen, nur historische Abläufe - dottore, 06.08.2002, 14:49
Also erstens: Überschüsse sind per Definition Überschüsse über den Eigenbedarf
Hallo
Damit ist der erste Teil Ihres Postings erledigt.
Solange nur der Eigenbedarf produziert wird, können logischerweise keine Abgaben eingehoben werden. Wo nichts ist, hat der Kaiser das Recht verloren.
Solange es kein Sozialprodukt gibt, kann die Macht nichts besteuern.
Sozial-Produkt entsteht erst, wenn eben"Überschüsse" (über den Eigenbedarf hinaus) nicht nur entstehen, sondern auch verkauft werden. Dazu braucht es Geld.
Erst wenn auf diese Weise ein sozial-Produkt entstanden ist, kann es der Staat besteuern, d.h. kann die Macht Abgaben einheben.
Daraus folgt logisch: Es muß ein Sozial-Produkt gegeben haben, bevor Abgaben eingehoben wurden. Und ein Sozial-Produkt kann nur entstanden sein, wenn es schon Geld gab. Eine Umkehrung dieses Ablaufes ist denkunmöglich.
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: