- @dottore: Rabulistische Ätschebätsche-Spielchen! - Galiani, 05.08.2002, 18:17
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung.... ROFL... danke BdK (owT) - Jagg, 05.08.2002, 21:37
- Re: Uralte Ärzte-weisheit - gar nicht makaber, ausser: heute gehen die nicht - André, 05.08.2002, 22:49
- *LOL*.........................................Gruß (owT) - Galiani, 06.08.2002, 00:24
- Re: Wer war eher, das Ei oder die Henne - Das Geld oder die Abgabe? - André, 05.08.2002, 22:41
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Genau! (Kurz, treffend, präzise und unwiderlegbar! Oder?) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:41
- Irrtum! - Saint-Just, 06.08.2002, 14:55
- Re: Steingeld als erstes Warengeld? - dottore, 06.08.2002, 15:09
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Überraschung... Überlegung - Uwe, 06.08.2002, 15:31
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... - dottore, 06.08.2002, 11:28
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- @Euklid: WO NICHTS IST, HAT DER KAISER DAS RECHT VERLOREN! (Buchstäblich) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:38
- 'Reich werden' - wozu? - silvereagle, 06.08.2002, 13:21
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Taktiker, 06.08.2002, 14:23
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Sogar Walther von der Vogelweide widerlegt Sie! - dottore, 06.08.2002, 13:23
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm - dottore - nereus, 06.08.2002, 15:01
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - Vielleicht waren Heringe nicht in Mode ;-) - nereus, 06.08.2002, 18:00
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- @nereus zum Inselbeispiel - mguder, 06.08.2002, 18:47
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Ich versteh' nicht: Andere Meinung=OK. Aber Du sprichst mir doch aus der Seele! (owT) - Galiani, 08.08.2002, 11:30
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - Galiani, 06.08.2002, 11:30
- Re: Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - dottore, 06.08.2002, 11:52
- Warum sollte der Bauer Überschüsse produzieren, wenn er nicht dazu gezwungen - mguder, 06.08.2002, 12:05
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Wenn Du dabei... - silvereagle, 06.08.2002, 15:50
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Geschieht Arbeitsteilung in der Regel auf freiwilliger Basis? - Uwe, 06.08.2002, 15:02
- Ein 'nicht' an falsche Stelle... - Uwe, 06.08.2002, 15:11
- Hallo Uwe! - Ein klug gewähltes Zitat! Und ein intelligentes Argument! - Galiani, 06.08.2002, 15:49
- Re: Selbstschuss! Das Triple A der Staatsmacht - dottore, 06.08.2002, 17:35
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Der Schmied war immer zuerst Waffenschmied - dottore, 06.08.2002, 11:18
- @dottore: 'Ist dieses Zitat von mir? Ich darf um Nachweis bitten.' Bitte sehr: - Galiani, 06.08.2002, 11:38
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- Re: Bitte nicht aufgeben! - dottore, 06.08.2002, 10:39
- Re: Bitte -der Nachweis - private Gold und Silbermünzen - R.Deutsch, 06.08.2002, 12:51
- @dottore: NUR DAMIT MEINE ANTWORT NICHT ÜBERSEHEN WIRD: - Galiani, 06.08.2002, 14:14
- Re: Nein, nur keine Angst - ist bereits beantwortet (owT) - dottore, 06.08.2002, 15:12
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
Re: Heringe als Höhlenzeichnung?
>Hallo dottore!
>Sie schreiben: ... dazu muss nicht wieder die berühmte einsame Insel her halten.
>Ich meine doch. Meine Antwort ging auf den Disput zwischen mguder und Galiani zurück.
>Mguder wollte dort den Ursprung der Arbeitsteilung bzw. der Spezialisierung ausschließlich aus der Macht bzw. dem Abgabenzwang herleiten.
>Dies wollte ich nicht so stehen lassen weil es meiner Ansicht nach nicht korrekt ist, daher das banale Inselbeispiel.
> Die Frage ist doch: Alle Arbeit ist verteilt, jeder macht das, was er am besten kann. Und alle sind zufrieden. Wozu arbeiten sie jetzt mehr?
>Wenn jeder macht was er kann sind noch nicht alle automatisch damit zufrieden?
>Wie kommen Sie denn darauf?
Hi, nereus!
Wer kann mehr von einem der Inselbewohner verlangen, als der leisten kann?
Wie sollte er (falls einer weniger leistet als er könnte) diesen zwingen?
>So nach dem Motto: Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht. ;-)
>Wenn die Mama die Kinder hütet und davon keinen direkten Ertrag erzielen kann, muß Papa eben die Backen etwas mehr zusammen klemmen.
>Er kann natürlich auch seiner Wege gehen und die Mama Mama sein lassen und die kleinen Schreihälse sowieso.
>Den Willen mehr zu tun, kann man doch nicht ausschließlich auf die Abgaben an die Macht ableiten. Sie spielen zweifellos eine Rolle aber sie sind keinesfalls der alleinige Antrieb.
Warum wird mehr getan als man muss - außer, wenn man es muss?
>Drehen wir das Ding doch einfach mal um.
>Jeder kraucht ab sofort nur noch am Existenzminimum herum und fertig.
>Dann könnte"die Macht" auch keine Steuern mehr erheben. Wovon denn?
Es gibt kein"freies Leben" in einem Machtgebiet (Staat).
>Dann wären wir die Macht endlich los.
Wir können eine konkrete Machtausübungsform in die Knie zwingen. Damit verschwindet aber die Macht nicht. Sofort schnappt sie sich der nächste Beste. Machtmittel gibt es in Hülle und Fülle.
>Wer bei diesem Versuch mitmachen will bitte nur als Antwort JA posten. Aber bitte ehrlich sein!
>Zum Empfang gibt es eine Oldy-Warmspeise zum Gesamtwert je Portion von 0,25 Canadische Dollar, mit Nachschlagskelle inklusive.
>Davon wurde übrigens auf Vorrat gekocht und damit ist auch der Speiseplan für die nächsten zehn Tage klar.
> Galiani baut sein berühmtes Boot und fängt mehr Fische. Schön. Wozu brauche ich mehr als einen Fisch am Tag?
>Vielleicht möchte Galiani nicht immer nur Fisch essen. Vielleicht ist ihm auch mal nach Schwarzwild oder Kalbssteak. Da er aber nur angeln kann und der Jäger und der Bauer hin und wieder gerne Fisch essen, sitzt Galiani eben noch etwas länger am See.
Das sind Idyllen. So hat das Wirtschaften nicht begonnen. Auf der Speisekarte der Leute am Meer stand ausschließlich Fisch. Der Nomade hatte seine Tiere. Der Jäger seinen Hirsch.
Warum zeigen die ältesten Höhlenzeichnungen keinen Hering?
>Ob er große Lust dazu hat weiß ich allerdings nicht, aber er wird müssen wenn er das ewige"Fisch essen" leid ist.
Wir reden nicht von heute, sondern vom Beginn des Wirtschaftens. Da war jeder froh, wenn er den nächsten Sommer erleben durfte. Und dann kam ins friedliche und selbstgenügsame Hüttendorf der Mann mit seinen Truppen. Räumte alles aus und sagte: Nächstes Jahr komme ich wieder, Leute!
Da musste produktiver gearbeitet werden. Alternative: Brandschatzung und Tod.
>Und möglicherweise hat er zufällig gesehen, das auf der Mitte des Sees sich noch mehr Fische tummeln. Um dahin zu gelangen bräuchte er aber ein Boot. Mit diesem Ertrag würde er vielleicht auf Vorrat angeln und könnte am Wochenende endlich etwas länger in der Sonne liegen.
Vorräte sind unbestritten. Nur führen sie nicht zum Tausch, weil es Vorräte für einen selber waren. Was Du zeichnest ist ein"Selbst-Tausch": Du arbeitest etwas mehr, um etwas länger in der Sonne liegen zu können. Du.
> Aus der Arbeitsteilung innerhalb von Stamm und Familien folgt nichts als eben diese Arbeitsteilung. Ist sie abgeschlossen: Wie geht's weiter? Wie kommt es vom Stamm der Sioux zum Hochhaus in Manhattan?
>Haben die Gebrüder Wright das Fliegen versucht weil sie das Finanzamt im Rücken hatten?
Keine Ahnung. Aber vielleicht sollten wir untersuchen, warum Daedalus, der Schmied, und Ikarus das Fliegen ausprobierten. Sie wollten der Knechtschaft von König Minos entkommen, nicht wahr?
>Wollen Sie jede menschliche Kreativität dem Abgabenzwang unterwerfen?
Nein. Die Kreativität entfaltet sich am besten unter Zwang, wobei der Kreative die Chance haben muss, dem Zwang wenigstens vorübergehend zu entkommen. Die Geschichte von Kunst und Kultur ist ein beredtes Beispiel, wie bereits gepostet.
Die Kreativität im Sinne einer Produktivitätssteigerung (bzw. Sättigung beim Kreativitätsnachfrager) hat deutlich erkennbar abnehmende Ertragszuwächse.
Beweis: Der ganze Hi-Tech-Klimbim, UMTS, die Nano-Medizin, der Flug zum Mars, die in Kassel zu bewundernde moderne Kunst (ist hübsch, aber viel mehr als Multi-Media-Komplett-Rundum-alle-Sinne-Ergreifen geht nicht) usw.
>Ich gehe absolut mit Ihnen konform das Druck (und nicht nur der von staatlichen Steuern) den Einfallsreichtum beschleunigt.
Der Existenzdruck wird durch Zwangsabgaben enorm gesteigert. Dass sich das, nachdem es einmal gestartet wurde, gegenseitig hoch schaukelt, ist unbestritten. Nur leider: Zum Schluss landet es immer wieder im Machtzwang.
Wir durften im"liberalen" und"demokratischen" Zeitalter eine grandiose Runde drehen. Leider geht die schöne Zeit zu Ende...
>Nur ist es das eben nicht alleine.
Na hoffentlich fällt dem Staat noch eine neue Steuer ein.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: