- Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Euklid, 06.08.2002, 18:14
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Carpediem, 06.08.2002, 18:49
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Euklid, 06.08.2002, 20:15
- Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - SchlauFuchs, 06.08.2002, 19:07
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - Euklid, 06.08.2002, 19:51
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - SchlauFuchs, 06.08.2002, 20:07
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - Euklid, 06.08.2002, 19:51
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Carpediem, 06.08.2002, 18:49
Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation?
Deflation bedeutet ja Aufwertung der Schulden so daß Investitionen keinen Sinn mehr machen.
Cash ist Trumpf was dottore ja richtig festgestellt hat.
Inflation verbietet sich ja für den Staat aus bekannten Gründen.
Jetzt versetze ich mich in die Lage des Zwingherrn und größten Schuldenbuckels.
Dieser hedonische Inflationsindex hat mich stutzig gemacht.
Er setzt die Inflation ja niedriger an als sie wirklich ist.
Die Macht errechnet jährlich einen sogenannten Deflatorindex.
Um diesen Index werden die Staatsschulden abgemindert ohne Tilgung da ja die Restschulden effektiv mehr wert sind als vorher.
Wer zahlt das?
Alle diejenigen die zuviel Geld haben um es dem Staat zu leihen (Anleihebesitzer)
Man wird sagen sie verlieren ja nichts wenn Deflation herrscht.Das ist die Zusatzvariante beim Zentralbanksatz Null wenn die Investoren noch immer nicht saufen wollen.
Fest steht daß die Staatsschulden fallen selbst wenn nur der Zins von jetzt 0,00 Prozent für neue Staatschulden beträgt.Keiner kauft mehr Staatsanleihen klaro.
Aber braucht der Staat das jetzt noch?
Und wenn er zusätzlich den hedonischen Beipack über Gebühr hochschraubt?
Er verdient sich eine goldene Nase weil die Schulden fallen obwohl er nicht tatsächlich tilgt.
Das System kann noch etwas verfeinert werden indem man irgendwann sogar die Privatschulden der Gezwungenen ohne Tilgung mitfallen läßt.Das wäre das Gegenbeispiel zur Inflation mit der Hypothekengewinnabgabe.
Jetzt würde es Deflationsentschädigung heißen.
Dann wird es inflationär ob man will oder nicht.Wer dann nicht säuft ist doch selbst schuld oder?
Dies könnte man auf Neu oder Altschulden zusätzlich machen in allen Variationen.
Im Prinzip könnte man so den Verschuldungsspielraum zwischen den Titeln die die Zentralbank hält und dem tatsächlichen Wert anzapfen.
Es gibt ja viele Pfänder die momentan meht Wert haben als der Restschuldbetrag.
z.B abgezahlte Hypo im Endstadium da ja die Grundschuld bei der Bank verbleibt bis abgelöst ist und oft sogar als Dauerlast zur erneuten Anwendung verbleibt.
Vielleicht kann man dieses Modell aus Sicht des Zwingherrn noch verfeinern.
Schuldentilgung ohne zu leisten.Das ist der Konträrprozeß zur Aufschuldung des Staates.Dort hat er auch nie wirklich getilgt sondern immer nur Schulden dazu fabriziert. Noch nicht mal Zins hat er bezahlt.
Bei der Defla -Variante zahlt er auch keinen und zusätzlich tilgt er noch ohne Zahlung.Ein Gesetz und die Anleihebesitzer sind angeschmiert.Und alles ohne Gesell.In 30 Jahren sind die Anleihen locker auf Null zu bringen.Da reicht ja fast schon die Hedonie.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: