- Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Euklid, 06.08.2002, 18:14
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Carpediem, 06.08.2002, 18:49
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Euklid, 06.08.2002, 20:15
- Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - SchlauFuchs, 06.08.2002, 19:07
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - Euklid, 06.08.2002, 19:51
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - SchlauFuchs, 06.08.2002, 20:07
- Re: Vielleicht so: Freigeld a la Wörgl? - Euklid, 06.08.2002, 19:51
- Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation? - Carpediem, 06.08.2002, 18:49
Re: Weil niemand geantwortet hat! Wie bricht man Deflation?
Du hast scheinbar völlig mißverstanden.
Das ist nicht mein gewolltes System sondern das was uns erwartet.
Und es wirkt nicht deflationär wie Du schreibst sondern inflationär.
Du hattest eine Geldverknappung vorausgesehen weil die Gläubiger weniger Geld hätten.
Ein Gläubiger glaubt er bekommt sein Geld zurück.
Und wenn er es dem Staat leiht ist er selbst schuld wenn er betrogen davon ziehen muß.
Eigentum verpflichtet steht doch im Grundgesetz.
Du hast schlicht den hedonischen Faktor ausgeblendet.
Der Staat meldet Deflation und dabei haben wir tatsächlich Inflation weil er bei der Berechnung schummelt.
Und unter diesen Umständen hälst Du dein Bargeld nicht,weil es inflationär wirkt.
Von wegen Eingriff in laufende Kontrakte.
Das juckt doch den Staatsapparat überhaupt nicht mehr.
Was war denn mit den Verlängerungen der Spekulationsfrist von Immobilien die sogar rückwärts wirken?Hat er sich da geschert?
Ich wette darauf daß die Anleihebesitzer rasiert werden,denn wer leiht ist Gläubiger und nicht Schuldner.
Ein deflationäres System bricht deswegen zusammen weil die Schuldner die Gläubiger umreißen und nicht umgekehrt.
Und das wird die Erklärung des Staatsapparates sein.
Es ging ja nur um die Frage ob man aus einer Defla auch eine Infla machen kann und nichts anderes.
Wenn die Anleihe mal jedes Jahr mit 4% im Abschlag ist würde sie ja sogar auf Null auslaufen.Ist alles nur eine Frage der Zeit.
Würdest Du dein Geld dann abziehen wenn der Staat es Dir vorher mit Abschlag wieder zur Verfügung stellst?
Und das mit den Auslandsanleihen spielt keine große Rolle weil Amerika der Gewinner ist.Die haben die größten Anleihen plaziert. Die Hauptgläubiger sind Japan und Deutschland.
Und was dort gemacht wird gilt anschließend für uns.
Das kratzt die überhaupt nicht wenn ein paar Amerikaner in Deutschland enteignet werden.
Umgekehrt kratzt es die Deutschen und Japaner mehr wenn die Amerikaner dies tun.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: