- A.J. Schröder und Irak - 50% gutgemacht? - Turon, 06.08.2002, 23:58
- Der Witz an der Sache ist.... - Taktiker, 07.08.2002, 00:35
- Korrektur - Taktiker, 07.08.2002, 00:38
- Hi!..... - Turon, 07.08.2002, 01:45
- Re: Hi!..... - Taktiker, 07.08.2002, 09:58
- ich habe dazu aus dem"Inneren des Auges" berichtet - Koenigin, 07.08.2002, 10:53
- Re: ich habe dazu aus dem - Taktiker, 07.08.2002, 11:08
- Re: ich habe dazu aus dem - Koenigin, 07.08.2002, 11:42
- Re: ich habe dazu aus dem - Taktiker, 07.08.2002, 11:08
- ich habe dazu aus dem"Inneren des Auges" berichtet - Koenigin, 07.08.2002, 10:53
- Re: Hi!..... - Taktiker, 07.08.2002, 09:58
- Re: Schröder - Opportunismus in Reinkultur - Bumbatschi Baratschi, 07.08.2002, 22:23
- Der Witz an der Sache ist.... - Taktiker, 07.08.2002, 00:35
Re: Hi!.....
>Ich persönlich finde, die Amis sollten in diesen Region einmarschieren,
>sich den Kopf zwischen die Beine stecken, und auf dem Schlachtfeld, selbst den Arsch lecken.
Das werden wir nicht erleben! Selbst im Golfkrieg 91 haben sie im Prinzip nichts riskiert. Es waren ausschließlich Luftangriffe und was dann zum Schluß am Boden stattfand, ist der Erwähnung nicht wert. Die Amis haben in ihrer Kultur vor allem ein Markenzeichen: Jeder Kratzer, jede verbrühte Hand werden juristisch mit Millionen $ Schmerzensgeld verfolgt. Sie haben einfach eine Heidenangst, sich den Kopf zu stoßen. Ich halte es für ausgeschlossen, dass sie sich in Abentuer stürzen, die sie 40.000 Mann kosten könnten (wie ja zuletzt in der linientreuen Presse als Planspiel ausgegeben wurde).
Wie gesagt: US-forcierter islamischer Aufruhr in Saudi-Arabien und dann überläßt man das Handeln den Leuten dort unten. Ich glaube, die Amis wollen dort den großen Clash provozieren. Daher auch das bewußte Rumgelotter in Sachen Israel/Palästinenser. Washington gießt immer mal wieder Ã-l ins Feuer in dieser Angelegenheit.
Nach einem provozierten islamischen Umsturz in Saudi-Arabien könnten die Amerikaner ihre massive Militärpräsenz dort nutzen, um zu intervenieren. Dabei hätten sie leichte PR im Westen, überschaubaren militärischen Aufwand und kalkulierbares militärisches Risiko. Danach gehörte ihnen faktisch Saudi-Arabien. Wozu also ein ölgetriebenes Abenteuer im Irak? Bis zur Intervention würde man die neuen Mullahs allerdings erstmal eine Weile machen lassen, so 2 Jahre vielleicht. Währenddessen ließen sich die neuen saudischen islamischen Machthaber im Westen pressemäßig talibanisieren. In 2 Jahren könnte man dann à la Afghanistan dort einmarschieren und hätte leichtes Spiel.
Nicht zu vergessen auch die Wirkung einer saudischen islam.Revolution auf Ägypten! In einem Aufwasch ließe sich auch Ägypten innerlich destabilieren und in den Konflikt hineinziehen.
Wäre ich kein Taktiker, sondern Stratege des Rand-Instituts, würde ich genau diesen Plan meinem Chef vorlegen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: