- @Galiani:...KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Diogenes, 07.08.2002, 20:37
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Jochen, 07.08.2002, 21:12
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - iuridicus, 08.08.2002, 00:07
- Geld als commadity unterschieden von Ware - Diogenes, 08.08.2002, 12:02
- @Diogenes: Bergluft klärt das Denken (zumindest bei mir!) - Galiani, 08.08.2002, 00:08
- Das freut uns. Aber ob es hilft? - Taktiker, 08.08.2002, 01:29
- Gut gebrüllt, Löwe! Daher, von mir für Dich, extra, ausnahmsweise ein Leckerli! - Saint-Just, 08.08.2002, 14:43
- @Galiani Bergluft klärt das Denken / brauche selber noch einige Dosen ;-) - Diogenes, 08.08.2002, 12:02
- Das freut uns. Aber ob es hilft? - Taktiker, 08.08.2002, 01:29
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Jochen, 07.08.2002, 21:12
@Galiani:...KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel
Hallo Galiani,
Es kommt ganz darauf an, was man unter dem Begriff"Geld" versteht.
Meine Ansicht ist folgende:
~ Unser Papiergeld ist"Geld" insofern, als daß es gesetzliches Zahlungsmittel ist.
~ Technisch gesehen, sind unsere Papiergeldscheine umlauffähig gemachte Schulden. Die ZB gibt die Scheine gegen Hereinnahme von Schuldverschreibungen aus. Der Schein als Aktivum im Portmonaie des einen, setzt Schulden (Passivum) eines anderen voraus.
~ Heißt: Wir haben nur so lange"Geld", wie wir Schulden haben. DAS ist der Konstruktionsfehler in unserem Finanzsystem. Schulden weg,"Geld" weg, Zinsen noch offen.
~"Geld" im eigendlichen Sinne, im Sinne von Nettogeld, ist unser Papiergeld nicht. Nettogeld ist eine Commoditiy (Gold, Silber, Kupfer,...). Im Unterschied zum Papiergeld verschwindet es nicht, wenn damit Schulden getilgt werden (!!!).
~ Grob würde ich sagen: Unser Geld ist currency (Umlaufmittel) aber nicht money (Geld-Commodity).
Unserem System fehlt das Nettogeld, deswegen ist es zum Scheitern verurteilt. Will man es retten, muß man wieder money (Gold) neben der currency einführen.
Geld ist starr und deswegen super als Maßstab. Kredit gibt dem ganzen die nötige Elastizität.
>(P.S. Und im übrigen gibt es wichtigeres als die Frage, wodurch Geld ursprünglich entstanden ist.)
Stimme dir zu. Wir haben ganz andere Probleme, die gelöst werden müssen. Interessant ist es trotzdem. Eingigen werden wir uns nie, aber es schärft den Geist. ;-)
Hier scheint mir dein Multikausaler Ansatz am wahrscheinlichsten.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: