- Nochwas: GELD (das die Banken schaffen) IST KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' - Galiani, 07.08.2002, 12:58
- ja, es gibt Wichtigeres - kizkalesi, 07.08.2002, 13:20
- Die Geschichte des Geldes - Ricardo, 07.08.2002, 14:06
- Hallo ricardo! Schön von Dir zu hören! Habe die CD sofort bestellt! Dank & Gruß (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:34
- Re: Nochwas - Hirscherl, 07.08.2002, 14:14
- Hallo Tom! Bzgl. Zwang zur Überschußproduktion (nicht nur in der Landwirtschaft) - Galiani, 07.08.2002, 23:27
- Re: Gelddiskussion / Galiani - --- ELLI ---, 07.08.2002, 23:34
- Na ja! Deshalb diskutiere ich ja noch! Aber es gibt dennoch Wichtigeres! Gruß (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:42
- Re: Gelddiskussion / Galiani - --- ELLI ---, 07.08.2002, 23:34
- Hallo Tom! Bzgl. Zwang zur Überschußproduktion (nicht nur in der Landwirtschaft) - Galiani, 07.08.2002, 23:27
- Re: Nochwas: GELD (das die Banken schaffen) IST KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' - Boyplunger, 07.08.2002, 14:30
- Nicht die Herkunft der Note, sondern d. Begriff (Zweck) d. Geldes interessiert (owT) - Galiani, 07.08.2002, 22:37
- Oh je, was haben Sie für Vorstellungen vom Geld- und Kreditschöpfungsprozess - Saint-Just, 07.08.2002, 17:07
- Ich spreche nicht vom Geldschöpfungsprozess, Verehrtester, sondern vom GELD (owT) - Galiani, 07.08.2002, 22:30
- Sie wissen offensichtlich nicht, wovon Sie sprechen! - Saint-Just, 07.08.2002, 23:28
- 'Geldschöpfung' ist eines. Der 'Zweck des Geldes' (was man damit tun kann) etwas - Galiani, 07.08.2002, 23:39
- Das wissen wir doch alle! - Saint-Just, 07.08.2002, 23:50
- Weiss ich! Beendet aber trotzdem die Debatte! Gruß (owT) - Galiani, 08.08.2002, 00:18
- Was wollten sie hiermit sagen? - Saint-Just, 08.08.2002, 00:30
- Weiss ich! Beendet aber trotzdem die Debatte! Gruß (owT) - Galiani, 08.08.2002, 00:18
- Das wissen wir doch alle! - Saint-Just, 07.08.2002, 23:50
- 'Geldschöpfung' ist eines. Der 'Zweck des Geldes' (was man damit tun kann) etwas - Galiani, 07.08.2002, 23:39
- Sie wissen offensichtlich nicht, wovon Sie sprechen! - Saint-Just, 07.08.2002, 23:28
- Ich spreche nicht vom Geldschöpfungsprozess, Verehrtester, sondern vom GELD (owT) - Galiani, 07.08.2002, 22:30
Hallo Tom! Bzgl. Zwang zur Überschußproduktion (nicht nur in der Landwirtschaft)
bin ich völlig Deiner Ansicht.
Was den wissenschaftlichen Beweis anlangt, den Du forderst, macht mir Deine Frage (erstmals) ein Problem bewußt, an dem jede Diskussion bezüglich der Frage, ob Banken"Geld" schaffen oder"Kredit", grundsätzlich leiden muß:
Wer sich, wie dottore, mit der Tatsache der Geldzeichen (der Münzen und Banknoten) befaßt, stellt Sätze der Aussagenlogik auf. Tatsachen können also statistisch beschrieben, bezüglich ihrer Herkunft erforscht und nach ihrer Rechtsnatur unendlich lange hin- und her-interpretiert werden. Wir befinden uns hier, wie gesagt, auf dem Gebiet der Aussagenlogik.
Ich hingegen (und - wie ich meine: die meisten praktisch Wirtschaftenden - ) interessiere mich mehr für den Zweck des Geldes, für das also, was man mit Geld tun kann. Das führt auf Sätze der normativen Logik. Zwecke, Ziele und Normen lassen sich - wie die Logik unwiderlegbar bewiesen hat (habe die entsprechende Literatur hier aber nicht zur Hand) - nicht mit den Mitteln der Aussagenlogik behandeln. Hier gilt vielmehr die"normative Logik"!
Da dem so ist, kann kein (normativ logischer) Satz, der sich auf den Zweck des Geldes bezieht, je mit (aussagenlogischen) Sätzen, etwa mit den Argumenten die dottore vorbringt, bewiesen oder widerlegt werden. Der von Dir geforderte naturwissenschaftlich unangreifbare Beweis ist bei normativ-logischen Sätzen, wie solchen, die den Zweck des Geldes betreffen, einfach nicht zu führen.
Es hat daher gar keinen Sinn, über die Frage weiter zu diskutieren, ob es stimmt, daß Geld (seinem Zweck nach)"Geld" ist (und kein Kredit). Wenn ich, und mit mir eine Vielzahl vernünftiger Menschen, sagen, daß Geld (seinem Zweck nach)"Geld" ist (und eben kein Kredit), dann ist das eben so. Und es ist durch kein Argument zu entkräften.
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: