- @dottore: Rabulistische Ätschebätsche-Spielchen! - Galiani, 05.08.2002, 18:17
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung.... ROFL... danke BdK (owT) - Jagg, 05.08.2002, 21:37
- Re: Uralte Ärzte-weisheit - gar nicht makaber, ausser: heute gehen die nicht - André, 05.08.2002, 22:49
- *LOL*.........................................Gruß (owT) - Galiani, 06.08.2002, 00:24
- Re: Wer war eher, das Ei oder die Henne - Das Geld oder die Abgabe? - André, 05.08.2002, 22:41
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Genau! (Kurz, treffend, präzise und unwiderlegbar! Oder?) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:41
- Irrtum! - Saint-Just, 06.08.2002, 14:55
- Re: Steingeld als erstes Warengeld? - dottore, 06.08.2002, 15:09
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Überraschung... Überlegung - Uwe, 06.08.2002, 15:31
- Re: Überraschung - R.Deutsch, 06.08.2002, 15:13
- Re: Wo ist der erste Tauschplatz? - R.Deutsch, 06.08.2002, 14:32
- Re: Kollege Deutsch in historischer Beweisnot? - dottore, 06.08.2002, 14:03
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - R.Deutsch, 06.08.2002, 11:24
- Re: Fies - bitte nicht am Thema vorbei argumentieren ;-) - nereus, 06.08.2002, 10:33
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... - dottore, 06.08.2002, 11:28
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- @Euklid: WO NICHTS IST, HAT DER KAISER DAS RECHT VERLOREN! (Buchstäblich) (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:38
- 'Reich werden' - wozu? - silvereagle, 06.08.2002, 13:21
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Taktiker, 06.08.2002, 14:23
- Hallo Silberadler: Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren..als - Galiani, 06.08.2002, 14:10
- Re: Sogar Walther von der Vogelweide widerlegt Sie! - dottore, 06.08.2002, 13:23
- Re: @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Euklid, 06.08.2002, 12:16
- Re: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm - dottore - nereus, 06.08.2002, 15:01
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - Vielleicht waren Heringe nicht in Mode ;-) - nereus, 06.08.2002, 18:00
- Re: Heringe als Höhlenzeichnung? - dottore, 06.08.2002, 16:44
- @dottore: Diese (!) Arbeitsteilung kennt jeder Stamm, jede Familie... Na und? - Galiani, 06.08.2002, 12:06
- @nereus zum Inselbeispiel - mguder, 06.08.2002, 18:47
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Ich versteh' nicht: Andere Meinung=OK. Aber Du sprichst mir doch aus der Seele! (owT) - Galiani, 08.08.2002, 11:30
- Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani - nereus, 08.08.2002, 09:57
- Laß' mich nur 'guten Abend' sagen u. daß ich natürlich völlig Deiner Meinung bin (owT) - Galiani, 07.08.2002, 23:45
- Re:.. Inselbeispiel - lassen wir es sanft ausklingen ;-) - nereus, 07.08.2002, 14:53
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - mguder, 07.08.2002, 10:46
- Re:.. Inselbeispiel - mguder - nereus, 06.08.2002, 21:09
- Re: Fies - R.Deutsch, 06.08.2002, 10:11
- Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - Galiani, 06.08.2002, 11:30
- Re: Schon richtig. Aber gegen was tauscht der Bauer sein Getreide bevor er Abgaben - dottore, 06.08.2002, 11:52
- Warum sollte der Bauer Überschüsse produzieren, wenn er nicht dazu gezwungen - mguder, 06.08.2002, 12:05
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Wenn Du dabei... - silvereagle, 06.08.2002, 15:50
- Abgelehnt. Ich nehme mir die Freiheit, zu tun, was ich will (owT) - Taktiker, 06.08.2002, 15:16
- Würde Sie bitten, davon abzusehen, mich direkt anzusprechen. Danke. (owT) - Galiani, 06.08.2002, 14:34
- Geschieht Arbeitsteilung in der Regel auf freiwilliger Basis? - Uwe, 06.08.2002, 15:02
- Ein 'nicht' an falsche Stelle... - Uwe, 06.08.2002, 15:11
- Hallo Uwe! - Ein klug gewähltes Zitat! Und ein intelligentes Argument! - Galiani, 06.08.2002, 15:49
- Re: Selbstschuss! Das Triple A der Staatsmacht - dottore, 06.08.2002, 17:35
- Re: Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Taktiker, 06.08.2002, 14:06
- Das ist die Argumentation von dottore. Sie hat eine ganze Reihe logischer Fehler - Galiani, 06.08.2002, 13:48
- Re: @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - Einspruch!! - nereus, 06.08.2002, 07:15
- Re: Der Schmied war immer zuerst Waffenschmied - dottore, 06.08.2002, 11:18
- @dottore: 'Ist dieses Zitat von mir? Ich darf um Nachweis bitten.' Bitte sehr: - Galiani, 06.08.2002, 11:38
- @Galiani: Woher kommt die Spezialisierung? - mguder, 06.08.2002, 01:49
- @André: Macht-Zwang-Abgabe - Dein Beispiel beweist ja gerade meine These! - Galiani, 06.08.2002, 00:20
- Re: Nochmals zur Kette: Macht - Zwang - Abgabe - André, 05.08.2002, 23:02
- Re: Bitte nicht aufgeben! - dottore, 06.08.2002, 10:39
- Re: Bitte -der Nachweis - private Gold und Silbermünzen - R.Deutsch, 06.08.2002, 12:51
- @dottore: NUR DAMIT MEINE ANTWORT NICHT ÜBERSEHEN WIRD: - Galiani, 06.08.2002, 14:14
- Re: Nein, nur keine Angst - ist bereits beantwortet (owT) - dottore, 06.08.2002, 15:12
- Re: manchmal folgt halt auch die Ursache ihrer Wirkung....... - Baldur der Ketzer, 05.08.2002, 21:26
Re: Laß' mich nur 'guten Abend' sagen.. - Guten Morgen Galiani
Hallo Galiani!
Im Leben ist eben zeitweise nicht immer einfach.
Vor allem wenn man so ziemlich alleine vor einer geschlossenen Front steht.
Manchmal gefällt mir das sogar außerordentlich. ;-)
Vorausschicken möchte ich jedoch dies.
Deinen kürzlichen Überlegungen zum Geld kann ich mich nicht anschließen. Hier überzeugen mich dottores Überlegungen und die Beiträge von Diogenes, Jochen oder Ecki u.a. nach wie vor.
Aber diese Diskussion um die Macht und die Abgaben und wie fing alles an, finde ich zur Zeit noch nicht allzu schlüssig. Das ist aber nur meine bescheidene persönliche Meinung.
Ich habe da etwas gefunden was unsere Überlegungen plausibel erscheinen läßt.
Ich stelle das jetzt mal rein, trotz der Gefahr das es demnächst wieder in der Luft zerrissen wird.
Diplomprüfung Soziologische Theorien 21. Mai 2001, Wolfgang Laskowski
Weiss, Hilde (1993)
Soziologische Theorien der Gegenwart, Darstellung der großen Paradigmen
Springer Verlag. Wien, New York.
2 Der Strukturfunktionalismus
2.1 Die Vorläufer: Durkheim und Radcliffe-Brown
Die Ursprünge eines funktionalistischen Denkens gehen im modernen Sinne zurück auf August Comte. Er war davon überzeugt, dass alle Institutionen einer Gesellschaft bis hin zu moralischen Vorstellungen miteinander so sehr verflochten sind, dass Einzelphänomene nur im Rahmen des Ganzen erklärt werden können.
Der Urheber der strukturfunktionalistischen Theorie ist aber sicherlich Durkheim. Er versuchte zwei Phänomene der Gesellschaft zu erklären: die Differenzierung der Gesellschaft in Einheiten wie Familie, Gruppen usw. und gleichzeitig deren Integration, die dem Zerfall der Gesellschaft
entgegenwirkt (Wie erklärt sich dieser interdependente Zusammenhang?
Welchen Beitrag leistet der einzelne Teil für das Ganze?).
Durkheim stellt an den Anfang der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft die Urgesellschaft, in der es noch keine Spezialisierung gibt. Es besteht die reine"mechanische" Solidarität, die durch Riten, Bräuche und Sanktionen erwirkt werden. Im Gegensatz dazu sieht Durkheim die differenzierte Gesellschaft, in der sich bestimmte Funktionen ausbilden und"organische" Solidarität vorherrscht. Durch die zunehmende Arbeitsteilung nimmt auch die gegenseitige Abhängigkeit zu. Der Einzelne ist in diesem System an Kooperation und Verschiedenheit mit dem"Ganzen" nur mehr über symbolische Akte und Gruppen (Kollektivgefühle, z.B. Nationalstolz) verbunden. Durkheim geht von der Analyse der Struktur aus, um auf die Funktion der einzelnen Teile zu schließen. Er sieht in der Arbeitsteilung die Funktion der Integration der Gesellschaft, deren Ursache ist die steigende Bevölkerungszahl. Die rein mechanische Beziehung in der Urgesellschaft wird durch zunehmende Rivalität und Wettbewerb abgelöst. Die Arbeitsteilung übernimmt daher die integrative Funktion der Gesellschaft.
Dabei wird eine Institution in einer Gesellschaft nicht geschaffen, damit sie eine bestimmte Funktion übernimmt, sondern sie entwickelt sich aus den strukturellen Zusammenhängen heraus, um das Überleben der Gesellschaft zu sichern...
Vor allem der fettgedruckte Teil am Schluß leuchtet mir zumindest ein.
Die Institution wird nicht geschaffen um irgendeine dubiose Macht zu erhalten und als ein weiteres Werkzeug der Knechtschaft installiert, sondern um zunächst ein sich zuspitzendes Problem einer wachsenen Bevölkerung an sich zu lösen oder zumindest den Versuch zu unternehmen dies zu tun.
Das schließt natürlich wiederum nicht aus, daß sich einmal die Machtwilligen immer wieder in diese Institutionalisierung bewußt einklinken und diese zu ihren Zwecken mißbrauchen und anderseits, gerade in der heutigen Zeit eindrucksvoll sichtbar, daß bestimmte Kreise Prozesse einfädeln um auf lange Sicht den Machterhalt zu sichern oder gar Machtzuwachs zu erlangen.
Dazu bedient man sich dann eben williger und korrupter Helfer.
Das Infragestellen einer Institution, wie z.B. dem Staat, geht schon in Ordnung.
Nur die teilweise hier gezogenen Schlußfolgerungen lassen mich böses ahnen.
Nicht die Waffe ist schuld sondern der Schütze!
Nicht die Macht an sich ist böse sondern die welche sie zu ihren niederträchtigen Zwecken mißbrauchen.
Es wäre nicht schlecht wenn einige Teilnehmer diese kleinen aber sehr wichtigen Details mal wahrnehmen würden.
Das führt nämlich unweigerlich zur der Annahme zu glauben alle menschliche Entwicklung wäre ausschließlich auf Machterhaltung und Klassenkämpfe zurückzuführen.
Da befinde ich mich ja fast wieder bei der Vorlesung in politischer Ã-konomie und der Gedankenwelt des Sozialismus/Kommunismus.
Wie perfide auch Demokratie sein kann wurde mir erst in den letzten Jahren klar.
Den Hohlkörper des Ostblocks konnte man recht schnell lokalisieren. Das lag an dessen mausgrauer Verpackung und dem möglichen Blick über die grüne Grenze
Doch auch der Schokoladenweihnachtsmann des Westens ist leider inne hohl. Nur muß man dazu die schöne und sehr dicke Verpackung entfernen. Das strengt zwar teilweise an bringt aber aufschlußreiche Erkenntnisse.
Diese"dämliche" Etikettierung von Dingen und Zuständen nervt mich in vielerlei Hinsicht.
Monarchie ist demnach grundsätzlich böse und Demokratie ist grundsätzlich gut.
So lautet die allgemein gegenwärtige Denkschablone und alles was nicht in dieses Raster paßt wird weg gehobelt.
Das ein Monarch vielleicht auch eine sehr wichtige soziale Funktion ausüben kann, wird heute schon als Ketzerei gebrandmarkt.
Bettgeschichten aus den Königshäusern, pädophile Enthüllungen der Kirche und jegliche Negierung nationaler Gefühle haben meiner Ansicht nach nur einen Zweck.
Wertmaßstäbe, Moralvorstellungen und Ordnungsprinzipien, der Glaube an Gerechtigkeit und ein friedliches Miteinander, trotz nationaler Eigenheiten, sollen von Grund auf zerstört werden.
Daher die Zwangsvorgabe in die überregionale Institutionalisierung und Globalisierung wo sich keiner mehr heimisch fühlt. Im Prinzip will das von der Masse gar keiner aber es wird trotzdem von den Lakaien der Macht lanciert und am Volk vorbei gewerkelt.
Es ist hochinteressant wenn mal einen Blick in Schulbücher wirft die vor 80 oder 100 Jahren erschienen sind.
Dort wurde überraschend ausgewogen geschrieben und die Belange der Herrschenden und auch der Unterdrückten oder der Kirche allseitig beleuchtet.
Da springt man nicht auf irgendeine Seite und ergreift alternativlos Partei für eine Gruppe.
Dort wird die Komplexität der Beziehungen von Menschen untereinander beleuchtet und auch noch verständlich dargelegt ohne sich in scheinwissenschaftliches Geschwätz zu verlieren.
So einfältig, wie man uns das heute immer weiß machen will, waren die damals gar nicht.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: