- @Galiani:...KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Diogenes, 07.08.2002, 20:37
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Jochen, 07.08.2002, 21:12
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - iuridicus, 08.08.2002, 00:07
- Geld als commadity unterschieden von Ware - Diogenes, 08.08.2002, 12:02
- @Diogenes: Bergluft klärt das Denken (zumindest bei mir!) - Galiani, 08.08.2002, 00:08
- Das freut uns. Aber ob es hilft? - Taktiker, 08.08.2002, 01:29
- Gut gebrüllt, Löwe! Daher, von mir für Dich, extra, ausnahmsweise ein Leckerli! - Saint-Just, 08.08.2002, 14:43
- @Galiani Bergluft klärt das Denken / brauche selber noch einige Dosen ;-) - Diogenes, 08.08.2002, 12:02
- Das freut uns. Aber ob es hilft? - Taktiker, 08.08.2002, 01:29
- Re: KEINESWEGS 'KREDIT' SONDERN 'GELD' / hier wird es heikel - Jochen, 07.08.2002, 21:12
Geld als commadity unterschieden von Ware
Hallo Jochen,
>Wenn Gold, Silber, Kupfer usw. (!) Geld sind, dann ist alles Geld.
Warengeld muß teilbar, gleichartig, leicht erkennbar, schwer zu fälschen, leicht transprotabel, werthaltig, haltbar,... sein.
Wendet man diese Kriterien auf"alles" an, dann scheiden die meisten Dinge sofort aus. Der Markt genau hat das getan und sich fĂĽr Gold und Silber entchieden.
>Auch das vorangestellte"Netto" erläutert nichts.
Doch. Ich benutze die Begriffe Warengeld bzw. Nettogeld bzw. Gold/Silber, weil der Begriff"Geld" zuviele verschiedene Interpretationen offen läßt, er ist zu unklar. (zu Geld vs. Zirkulatinsmittel siehe posting an Galiani oben)
GruĂź
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: