- Für den Sonntagmorgen: EURO-Analyse ist da (für Mutige) (owT) - JüKü, 17.09.2000, 02:51
- Re: Für den Sonntagmorgen: EURO-Analyse ist da (für Mutige) (owT) - Hideyoshi, 17.09.2000, 10:39
- @JüKü - Eur/Yen? - Hideyoshi, 17.09.2000, 10:46
- Re: @JüKü - Eur/Yen? - JüKü, 17.09.2000, 13:24
- Re: @JüKü - Eur/Yen? Und Danke @JüKü für den Euro-Call! - dottore, 17.09.2000, 13:58
- Re: @JüKü - Eur/Yen? - JüKü, 17.09.2000, 13:24
Re: @JüKü - Eur/Yen?
>Jürgen, wie siehst du aktuell die Aussichten für das Eur/Yen Verhältnis?
Habe ich mir nicht aktuell angesehen, kann im Moment nichts dazu sagen.
>Wenn ich mich recht erinnere warst du da vor einigen Monaten ja unglaublich bullisch für den Euro.
Stimmt, seit 19. Mai (0,8845) war ich bullish, ab 0,97 habe ich mit einer Korrektur gerechnet (die aber letztlich keine war, sondern unter 0,8845 ging). Und zu früh wurde ich wieder bullish. Den stop-loss von 0,8840 hatte ich genannt.
Deiner aktuellen Analyse zum Dollar/Yen entnehme ich, dass du hier den Yen in Zukunft stark siehst. Also ist die Frage packt's der Euro vorher noch oder müssen wir uns auf noch tiefere Kurse im Eur/Yen einstellen?
Die Hauptbewegung sehe ich vom Dollar ausgehen, also Dollar schwächer zu Euro und Yen. Wie aber die beiden"starken" Währungen Euro und Yen zueinander sein werden, ist mit zurzeit unklar.
>Noch eine letzte Frage: Hast du dir denn aktuellen EIR-Report angesehen? Ist das seriös oder nur polemik?
>H.
Ich kann viele dort (wie meistens) nicht auf den Wahrheitsgehalt beurteilen, aber es ist immer"plausibel". Zu den US-Produktivitätsstatistiken wird dort gesagt, die Bundesbank spreche in ihrem Monatsbericht von"höchst eigentümlichen statistischen Methoden". Der Monatsbericht benutzt den Ausdruck"höchst eigentümlich" aber keineswegs, sondern sagt, dass sowohl die US-Methode ALS AUCH die von anderen Läändern praktizierte nicht sehr aussagefähig sei. Die eine ÜBERzeichnet, die andere UNTERzeichnet. Das war das einzige, was ich nachprüfen konnte.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: