- Evidence for Pre-Lydian Coin and Currency u.a. Fundstücke - Popeye, 08.08.2002, 14:36
- Danke Popeye! Das klärt die Sache! (owT) - Galiani, 08.08.2002, 15:41
- Re: Welche Sache wird geklärt? (owT) - dottore, 08.08.2002, 20:25
- Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material! - dottore, 08.08.2002, 18:00
- Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material! - Popeye, 08.08.2002, 18:41
- Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material! - dottore, 08.08.2002, 19:15
- Quaritch - Popeye, 08.08.2002, 19:33
- Re: Quaritch / Popeye - --- ELLI ---, 08.08.2002, 19:35
- Quaritch - Popeye, 08.08.2002, 19:33
- Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material! - dottore, 08.08.2002, 19:15
- Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material! - Popeye, 08.08.2002, 18:41
- Danke Popeye! Das klärt die Sache! (owT) - Galiani, 08.08.2002, 15:41
Re: Man spürt die Absicht, ist aber kaum verstimmt - Klasse-Material!
>Hallo, dottore, - nur zur Klastellung:
>In dem - für mich sehr interessanten - Disput zwischen @Galiani und Dir habe ich noch keine so überzeugenden Argumente/Tatsachen auf der einen oder anderen Seite gefunden, dass ich bezüglich der Prioritäten Stellung beziehen könnte. Der gepostete Link war nur ein Suchergebnis (von vielen nicht-geposteten), der soviel Substanz/Fakten hatte, dass er einer Diskussion/Analyse wert schien.
Dieser Link ist der beste von allen mir bekannten zu der Genese dessen, was uns heute unentwegt umtreibt - die Frage nämlich:
"Warum wird gewirtschaftet und nicht vielmehr nicht?"
>Unabhängig davon frage ich mich auch, welchen Erkenntnisgewinn die Frage der Priorität von Geld oder Macht/Abgaben für die Erklärung des einen oder des anderen bringen würde.
Der Erkenntnisgewinn liegt darin, dass eine Wirtschaft und sei sie noch so"frei" unter den Bedingungen der Macht in die Knie gezwungen wird. Galiani hat mit seinen Lobpreisungen der freien Wirtschaft völlig Recht. In diesem Thema stehe ich sogar weit"rechts" von ihm.
Nur ist mir inzwischen klar geworden, dass jede noch so freie Wirtschaft unter Staats- und Zwangsbedingungen in den Abgrund geht. Oder anders: Wer sich über"Krisen" wundert, hat nicht genau oder lange genug nachgedacht.
Dass Krisen, noch dazu schwere deflationäre Depressionen überaus ekelhaft sind, in Ablauf und Folgen, muss ich nicht hervorheben.
>Schon allein die Tatsache, dass die (Staats-)Macht das Geldwesen seit der ersten Münzstätte usurpiert und als Machtinstrument mißbraucht hat, signalisiert die Bedeutung des von Dir aufgeworfenen Themas.
Das Thema scheint zunächst rein akademischer Natur zu sein. Es betrifft aber unglückseligerweise alle Menschen, die heute leben. Das Problem ist: Die Menschen werden von der mainstream-Ã-konomie nicht über das informiert, was Sache ist.
>OT: Offenbar haben wir einen gemeinsamen Bekannten/Freund: Dr. Friedrich Th...., Bonn!?
Ja, den kenne ich bestens. Den alten"Preußen".
>Hast Du schon entschieden, was Du mit Deiner Büchersammlung machst?
Das meiste ist bereits verkauft. Wer meinen José de la Vega ("Confusion de las Confusiones", erstes Buch über die Börse, ausgestellt gewesen in Ochsenfurt) sehen will, müsste ihn jetzt über Quaritch, London kaufen (falls dort noch vorhanden). Als Preis wird im Quaritch-Katalog"On Risk" dafür ein"P.O.A." genannt. Ein Adam Smith (EA), den Quaritch anbietet, wird mit 70.000 Pfund ausgepreist.
Meine Luther- und Bauerkriegssammlung ist ebenfalls zum größten Teil verkauft. Das einzig existente Ex. der 12 Artikel, Druckort Reutlingen, ging für 24' € weg, der erste Bericht über die Enthauptung des Thomas Morus (auch nur dieses Ex.) für 14' €.
Vieles"Sammelwürdige" werde ich behalten (Autographen, seltene Drucke zum Thema Geld und Münze, frühe Mathematik in der Ã-konomie, frühe Drucke zum Thema Zins usw.). Die"große" Bibliothek selbstverständlich auch (wohl ca. noch 14.000 Titel).
>Ich überlege meine in eine Stiftung einzubringen. Wenn dies ein Thema für Dich sein könnte, laß es mich über JüKü/ELLI wissen.
Natürlich ist das ein tolles Thema! Leider habe ich keine Ahnung, was in der Sammlung alles steckt.
JüKü kann gern meine Mail-Adresse weiter reichen.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: