- USA empfehlen Verbündeten, ihre Ã-lvorräte aufzufüllen.... - Bär, 08.08.2002, 19:33
- Auch ansonsten scheint sich alles zuzuspitzen - stocksorcerer, 08.08.2002, 21:27
Auch ansonsten scheint sich alles zuzuspitzen
Hallo zusammen,
---------------------------
SPIEGEL ONLINE - 08. August 2002, 19:29
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,208706,00.html
Bush will Saddam beseitigen
"Wir sind es unseren Kindern schuldig"
Die Regierungen in Bagdad und Washington steuern offenbar weiter auf einen Krieg zu. Saddam Hussein zeigt in Sachen Waffenkontrolle keinerlei Einlenken, und US-Präsident George W. Bush bekräftigt seinen Willen, am Euphrat einen Regimewechsel herbeiführen zu wollen.
Bagdad/Washington - Bush zeigte sich von Saddams Machtgebaren unbeeindruckt. In einer Rede zum 14. Jahrestag des Golfkriegendes hatte dieser das Volk gegen den möglichen amerikanischen Aggressor eingeschworen. Ein Angriff werde für die US-Armee mit einer schmachvollen Niederlage enden.
Die Forderung nach einer Rückkehr der Uno-Waffeninspekteure in den Irak erwähnte Saddam in seiner in der ganzen arabischen Welt ausgestrahlten 22-minütigen Rede nicht. Er verlangte vielmehr seinerseits vom Sicherheitsrat der Uno,"seine Verpflichtungen zu erfüllen". Dies muss wohl als Forderung nach einer Aufhebung der vor zwölf Jahren verhängten Sanktionen gegen den Irak verstanden werden. Genau diese Aufhebung hatte am Dienstag Iraks Außenminister Nadschi Sabri in der BBC gefordert.
Auf der anderen Seite zeigt man sich im Weiße Haus in Washington vom Säbelrasseln in Bagdad wenig beeindruckt. Aus Beraterkreisen des Präsidenten verlautete, Saddam habe nichts neues gesagt. Saddam wisse genau, was er zu tun habe, nämlich die Forderungen der internationalen Gemeinschaft nach einer Kontrolle der irakischen Waffenarsenale durch Uno-Inspektoren zu erfüllen.
Bereits am Mittwoch hatte Bush erneut seine Position in der Irak-Politik erläutert. In einer Rede im US-Bundesstaat Mississippi sagte er, er werde alle Mittel prüfen, um einen Regimewechsel in Bagdad herbeizuführen:"Diplomatie, internationalen Druck und vielleicht sogar das Militär." Die USA würden aber mit Geduld und Besonnenheit vorgehen, versicherte Bush."Es gibt Länder, die Massenvernichtungswaffen haben und entwickeln, die von Menschen regiert werden, die ihre eigenen Leute vergiften. Dies sind echte Bedrohungen, und wir sind es unseren Kindern schuldig, uns diesen Bedrohungen zu stellen."
Analysten zweifeln inzwischen daran, dass eine Rückkehr der Waffeninspekteure einen US-Angriff auf den Irak abwenden kann. Zumal US-Vizepräsident Richard Cheney am Mittwoch gesagt hatte:"Viele von uns sind skeptisch, dass allein die Rückkehr der Inspekteure das Problem lösen würde."
Der Iran, der sich schon längst gegen einen US-Militärschlag ausgesprochen hatte, kündigte jetzt an, im Kriegsfall Flüchtlingslager auf irakischem Territorium zu errichten. Grund: Die Regierung in Teheran will verhindern, dass irakische Zivilisten ins iranische Binnenland strömen. So hatte sich Regierungssprecher Abdullah Ramesansadeh in Teheraner Zeitungen geäußert.
------------
Auszug:"Es gibt Länder, die Massenvernichtungswaffen haben und entwickeln, die von Menschen regiert werden, die ihre eigenen Leute vergiften. Dies sind echte Bedrohungen, und wir sind es unseren Kindern schuldig, uns diesen Bedrohungen zu stellen."
Zu so einer"amerikanischen" Sauerei fällt mir nichts mehr ein. Es gibt hinreichende Indizien dafür, dass die Amerikaner diese Angelegenheit in keinster Weise gejuckt hat, bis man nach einem Strategiewechsel einen Krieg mit dem Irak brauchte.... beispielsweise wurde der Irak direkt vor diesem"Zwischenfall", den Bush ja auf´s Äußerste verurteilt (hahaha), mit günstigen Lebensmitteln subventioniert, um die ausfallende Ernte im Norden des Irak (deutliches Agrar-Übergewicht des Landes) auszugleichen.... wo ja später giftige Chemikalien eingesetzt wurden.... Die Amis legen sich die Karten, wie sie sie brauchen.
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: