- @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Galiani, 08.08.2002, 22:11
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
- Habe weiter oben geantwortet! (mL) - Galiani, 09.08.2002, 09:47
- Re: @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Jacques, 08.08.2002, 23:02
- Zinserhebung willkürlich bzw. eine Glaubensfrage? - Ivan, 09.08.2002, 02:08
- @Jacques: Ja natürlich gibt es einen 'Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Galiani, 09.08.2002, 11:18
- Re: Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Mal poetisch geantwortet - André, 09.08.2002, 12:35
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
Re: @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung!
Bei allem Respekt.
Zweierlei scheint mir wichtig zu sein:
Es ist unwiderlegbar so, dass bereits zu Roms Zeiten
und später auch im Deutschen Bund"Machtzonen" ihre eigene
Münzen prägten/hielten.
Ein Zusammenhang zwischen Geld und Macht scheint mir daher gegeben.
Zum anderen möchte ich auf die Bundesverfassung der Schweiz (1848)
verweisen. Post- und Münzwesen wurden ausdrucklich als hoheitliche und zuständige Aufgaben des Bundesstaates festgelegt.
Auch in der"Moderne" ist also der Zusammenhang"Geld-Macht" gegeben.
Ein neuer Gedankenanstoss zur ganzen Zinsdiskussion:
Erstens gilt festzuhalten, das im arabischen Raum Zinsgeschäfte verboten sind.
Die UBS hat unlängst in den vereinigten Arab. Emiraten eine spezielle"Bank" eröffnet. Muslimischer Einflussbereich: keine Zinsen
Interessant ist nun der Blick zu den Juden:
Zinsgeschäfte waren im alten und neuen Testament legitim.
Zweifelsohne ist der abendländische bzw. der westliche Kulturstaat
stark vom jüdischen bzw. christlichen Einflussen geprägt.
Also liegt der Schluss nahe, dass die Zinserhebung bzw. die Legitimation
zur Zinserhebung ausschliesslich willkürlich bzw. eine Glaubensfrage ist.
mit Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: