- S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 08.08.2002, 22:39
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - --- ELLI ---, 08.08.2002, 22:43
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 08.08.2002, 22:49
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 08.08.2002, 23:39
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 09.08.2002, 00:01
- Woher stammt denn dieser Artikel von Arnd Hildebrandt? www.Quelle vorhanden? (owT) - Trueffel-Ferkel, 09.08.2002, 09:29
- Re: Woher stammt denn dieser Artikel von Arnd Hildebrandt? www.Quelle vorhanden? (owT) - Seher, 09.08.2002, 12:06
- Re: Woher stammt denn dieser Artikel von Arnd Hildebrandt? www.Quelle vorhanden? (owT) - Seher, 09.08.2002, 12:09
- Re: Woher stammt denn dieser Artikel von Arnd Hildebrandt? www.Quelle vorhanden? (owT) - Seher, 09.08.2002, 12:06
- Woher stammt denn dieser Artikel von Arnd Hildebrandt? www.Quelle vorhanden? (owT) - Trueffel-Ferkel, 09.08.2002, 09:29
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 09.08.2002, 00:01
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 08.08.2002, 23:39
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - Seher, 08.08.2002, 22:49
- Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da! - --- ELLI ---, 08.08.2002, 22:43
Re: S&P´s: Leute, kauft Aktien, der Boden ist da!
>>>>Weil das Investmentpolitikkomittee von S&P´s der Auffassung ist, dass die Bewertung von Aktien momentan auf oder unter historischen Normalwerten liegt,
>>>Das ist nicht nur grotesk falsch, sondern geradezu kriminell.
>>ich hatte mal vor ein paar Wochen, hier, von jemandem gelesen, das ein Bankier
>>ihm gesagt hätte, die leute werden in die Aktien getrieben und anschliessend der Markt abstürzt und die Grossen in der zwischenzeit sich bei den Goldshares positionieren. Ich kann es nicht mehr finden. Schade
>>seheriye
>Datum: 08.08. 23:27 Aktienfonds melden weitere MittelabflĂĽsse
>
>Die Fondsforscher von Trim Tabs haben heute bekannt gegeben, dass Investoren auch in der vergangenen Woche kräftig Mittel aus den Aktienfonds abgezogen haben, nun die 12.Woche in Folge.
>Aktienfonds, die vor allem in US-Papiere investieren, mussten Mittelabflüsse in Höhe von 2,3 Milliarden $ hinnehmen, während international ausgerichtete Aktienfonds 2,1 Milliarden $ an Fondsvolumen verloren. Vor einer Woche waren in letztere noch 2,5 Milliarden $ zugeflossen.Während dessen investieren Anleger 3,1 Milliarden $ in Anleihefonds
>
>alles etwas widersprĂĽchlich, oder?
>seher
hab noch was!
Editorial: Aus dem Terminkalender: Der 14. August (08.08.2002)
In einer Woche, also am 14. August, müssen der Aufsichtsbehörde Securities & Exchange Commission (SEC) in den USA eidesstattliche Erklärungen der meisten von 947 Unternehmensführern vorliegen, mit denen sie bestätigen, dass ihre zuletzt veröffentlichten Bilanzen wirklich o.k. sind. Etwa zehn Prozent der Chief Executive Officers (CEO’s) haben etwas länger Zeit, weil ihre jüngsten Ergebnisse noch in Arbeit sind.
Sieht man sich einmal die Website der SEC (www.sec.gov/news/press.shtml) unter dem Datum des 29. Juli 2002 an, auf der die Unternehmen namentlich genannt und der Eingang der einschlägigen Erklärungen aufgeführt sind, stößt man per 7. August noch auf gähnende Leere. Wir haben nicht nachgezählt, doch die Behauptung, dass die SEC zu diesem Stichtag den Eingang von höchstens fünf Prozent der Erklärungen ausweist, dürfte nicht weit neben dem tatsächlichen Stand liegen.
Es fällt auf, dass bis jetzt besonders viele Unternehmen des Finanzsektors gezögert haben, die geforderte Erklärung einzureichen. Dies ist unter den derzeit herrschenden und den vorgezeichneten konjunkturellen Bedingungen sowie der Verhältnisse an den Aktienmärkten von großer Bedeutung, denn vor allem auf die Banken und die Versicherungen kommt einiges zu.
Die Leiter der von der SEC aufgeforderten US-Unternehmen haben natürlich das Recht, ihre Erklärungen erst in letzter Minute einzureichen. Ein solches Verhalten kann sogar auf eine besonders sorgfältige Prüfung der Bilanzen hinweisen. Doch das interessiert die Wall Street kaum. Hier herrscht bis zum Beweis des Gegenteils der latente Verdacht, dass all jene, die sich Zeit lassen, etwas Unangenehmes nachzuschieben haben. Daher muss bis einschließlich 14. August noch mit einigen Turbulenzen am amerikanischen Aktienmarkt gerechnet werden, die natürlich auch die anderen Börsen nicht kalt lassen dürften.
Am Dienstag hat Cisco seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal vorgelegt. Von der Wall Street sind sie am Mittwoch gefeiert worden. Das erinnert an den 8. Mai. Seinerzeit geschah bei gleicher Gelegenheit Ähnliches. Im Zusammenhang mit den von der SEC geforderten Erklärungen ist das Ergebnis von Cisco höchst bedeutsam. Es handelt sich nämlich um sogenannte „Pro forma“-Zahlen. Das kann alles sein, wie wir inzwischen alle wissen. Es mag sein, dass Wall Street & Co. daraus für den Augenblick etwas Positives beziehen können, doch diese Zahlen vermögen gewiss nicht für dauerhafte Kurssteigerungen auf breiter Front herzuhalten. Im Gegenteil, der eher pessimistische Ausblick von Cisco müsste zu denken geben. Dies ist immerhin ein Unternehmen, dessen Aktie noch mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von nahezu 50 gehandelt wird.
Arnd Hildebrandt
Herausgeber
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: