- @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Galiani, 08.08.2002, 22:11
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
- Habe weiter oben geantwortet! (mL) - Galiani, 09.08.2002, 09:47
- Re: @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Jacques, 08.08.2002, 23:02
- Zinserhebung willkürlich bzw. eine Glaubensfrage? - Ivan, 09.08.2002, 02:08
- @Jacques: Ja natürlich gibt es einen 'Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Galiani, 09.08.2002, 11:18
- Re: Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Mal poetisch geantwortet - André, 09.08.2002, 12:35
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
Zinserhebung willkürlich bzw. eine Glaubensfrage?
Hallo Jacques.
>Also liegt der Schluss nahe, dass die Zinserhebung bzw. die Legitimation
zur Zinserhebung ausschliesslich willkürlich bzw. eine Glaubensfrage ist.
[Ivan]
Der Zinssatz ergibt sich aus Kreditangebot und Kreditnachfrage (wenn keine ZB die Zinssätze festsetzt, um damit die Geldmenge zu steuern).
Wären Kreditangebot und Kreditnachfrage pari, würde der Zinssatz auf null fallen. Wenn der Zinssatz aber auf null fällt, verringert sich das Kreditangebot automatisch (die potentiellen Gläubiger sehen nur noch Nachteile und keine"Belohnung" für sich) und der Zinssatz steigt wieder über null.
Der Zinssatz kann so nicht auf null fallen und dort bleiben, sondern wird langfristig (unabhängig von"der Macht") immer über null sein (min. Liquiditätsprämie = 2-3%). Selbst wenn"die Macht" für die Entstehung des Geldes verantwortlich wäre, so kann man ihr die"Erfindung" der Zinsen nicht zuschreiben. Man könnte nur argumentieren, dass"die Macht" nach Erkennen der automatisch entstehenden Zinsen, diese für sich nutzte, statt sie zu bekämpfen (Zinsverbot, Freigeld o.ä).
Gruss - Ivan.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: